Alles was dein Auto in Blomberg sucht

Die Stadt Blomberg (Kreis: Lippe) – Service-Leistungen und mehr

Bundesland Wappen Blomberg (Nordrhein-Westfalen) - Kreis Lippe

Blomberg ist eine von zehn Städten im Kreis Lippe in Nordrhein-Westfalen. In der Ortschaft leben etwa 15.229 Menschen. Die Dichte der Bevölkerung ist niedriger als der Mittelwert aller Städte in Nordrhein-Westfalen. Die Fläche liegt bei 99,10 Quadratkilometern. Sie ist höher als der Durchschnitt von Orten dieser Art im Bundesland.
In Blomberg sind etwa 8.940 Personenkraftwagen zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 646 pro 1.000 Menschen und damit mehr zugelassene Personenkraftwagen als andere Städte in Nordrhein-Westfalen. Wer sein Kraftfahrzeug für den Wohnort Blomberg zulässt, erhält das Ortskürzel LIP zugeteilt.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie weitere Informationen zu Blomberg und zu Kfz-Dienstleistungen in der Region. Viel Spaß beim Entdecken!

 

Kfz-Serviceleistungen für Blomberg

 

Nelkenstadt nah an den Niederlanden: Blomberg in Nordrhein-Westfalen

Blomberg, die selbsternannte Nelkenstadt östlich von Bielefeld, pflegt seit Jahrhunderten enge Verbindungen zu den holländischen Nachbarn. Neben Flachs- und Blumenanbau teilt man auch Traditionen wie den Sint Nicolaas-Markt im Advent. Die historische Altstadt prägen Fachwerkfassaden aus dem 17. Jahrhundert, das alte Rathaus mit seinen drei Giebeln ist ein besonders beeindruckendes Beispiel. Zu Füssen der historischen Häuser bieten freitags Obst- und Gemüsehändler ihre Waren auf dem Wochenmarkt an. Im Mai ist Blumenmarkt. Zum traditionellen Weihnachtskonzert in der Klosterkirche reisen Musikliebhaber von weither an. Im Ortsteil Mossenberg-Wöhren kam einst Ex-Bundeskanzler Gerhard Schröder zur Welt.

 

Daten und Fakten zu Blomberg

  • OrtsnameBlomberg
  • BundeslandNordrhein-Westfalen
  • RegierungsbezirkReg.-Bez. Detmold
  • VerwaltungsitzDetmold
  • Fläche in km²99,10
  • Einwohner15.229
  • Höhe über N.N.185
  • Postleitzahl32825
  • Ortsvorwahl05235, 05236
  • Internethttp://www.blomberg-lippe.de
  • Art der GemeindeStadt
  • KreisLippe

 

Von der Holzindustrie zum Branchenmix: die Wirtschaft in Blomberg

Seit Beginn der Industrialisierung war die Bearbeitung von Holz und die Möbelherstellung wichtigster Wirtschaftszweig in Blomberg. Heute wird diese Branche vertreten durch Delignit; hier werden Trennwände für den Laderaum von Nutzfahrzeugen aus Holz gefertigt, die Autoindustrie kauft Verkleidungen und Kofferraumabdeckungen für den Pkw-Innenraum. Auch Luftfahrtunternehmen und die Bahn bekommen hier Bauteile aus nachwachsenden Rohstoffen. Der Elektrohersteller Phoenix ist der größte Arbeitgeber der Stadt, hier sind rund 4000 Mitarbeiter beschäftigt. Die Elektro-Verbindungen der Firma werden an die gesamte Industrie geliefert, Autozulieferer bekommen hier Ladekabel für E-Autos und verschiedenste Verbindungselemente für den reibungslos fließenden Strom.

 

Bundesstraßen durch Ostwestfalen: Auto und Verkehr in Blomberg

Die B 1 kommt in Blomberg von der niederländischen Grenze her und ist eine der zwei wichtigsten Straßen der Stadt. Die B 252 zweigt von ihr in Richtung Süden ab und führt nach Hessen bis in die Universitätsstadt Marburg. Nahe Paderborn im Südwesten ist über die B 1 die nächste Autobahn, die A 33, zu erreichen. Regionalbusse fahren zwischen den Stadtteilen und bringen Reisende in den Nachbarort Schieder, wo der nächste Bahnhof liegt. Vom Flughafen heben Segelflieger zu ihren Rundflügen über Ostwestfalen ab.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Blomberg

  • ZulassungsbezirkLippe
  • Anzahl Krafträder887
  • Anzahl PKW (privat)8.940
  • Anzahl PKW (Gewerbe)893
  • Anzahl LKW379
  •   
  • Kfz-KennzeichenLIP
  • Anzahl Zugmaschinen469
  • Anzahl Land und Forst334
  • Anzahl Busse90
  • Anzahl Anhänger1.899
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner766
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.