Die Kreisstadt Böblingen (Landkreis: Böblingen) – Kfz-Informationen & mehr
Böblingen ist eine von vier großen Kreisstädten im Landkreis Böblingen in Baden-Württemberg. In der Stadt wohnen circa 47.385 Einwohner. Die Bevölkerungsdichte ist höher als der Mittelwert aller großen Kreisstädte in Baden-Württemberg. Die Fläche liegt bei 39,04 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Schnitt von Orten dieser Art im Bundesland.
In Böblingen sind ungefähr 24.712 private Kraftfahrzeuge zugelassen. Die Kreisstadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 668 pro 1.000 Menschen und damit weniger zugelassene Pkws als andere große Kreisstädte in Baden-Württemberg. Wer sein Kfz im Wohnort Böblingen anmeldet, hat 2 Kfz-Kennzeichen zur Wahl. Die Kfz-Kennzeichen sind: BB sowie LEO.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie mehr Details zu Böblingen sowie zu den Serviceleistungen für Kraftfahrzeuge in der Region. Probieren Sie es aus!
Kfz-Serviceleistungen für Böblingen
Böblingen Raum für Taten und Talente
Böblingen liegt im gleichnamigen Landkreis im Bundesland Baden-Württemberg. Die Stadtfläche beträgt 39,04 Quadratkilometer und ist in die Kernstadt und dem eingegliederten Stadtteil Dagersheim aufgeteilt. Insgesamt leben 47.385 Einwohner dort. Die Bevölkerungsdichte beträgt 1.214 Einwohner je Quadratkilometer. Die zweitgrößte Stadt des Landkreises Böblingen gehört zum Regierungsbezirk Stuttgart. Sie liegt am Nordrand des Oberen Gäus.
Die Stadt Böblingen bietet einige sehenswerte Bauwerke, wie zum Beispiel das Zehntscheuer, die Agathenkirche, den Wasserturm auf der Waldburg sowie den weithin sichtbaren Kamin des Fernheizwerks, der das höchste Gebäude der Stadt ist. Die Stadtpfarrkirche St. Dionysius mit dem aus dem 14. Jahrhundert stammenden Turm ist das Wahrzeichen von Böblingen. Die evangelische Kirche steht am Marktplatz.
Daten und Fakten zu Böblingen
- OrtsnameBöblingen
- BundeslandBaden-Württemberg
- RegierungsbezirkReg.-Bez. Stuttgart
- VerwaltungsitzStuttgart
- Fläche in km²39,04
- Einwohner47.385
- Höhe über N.N.464
- Postleitzahl71032
- Ortsvorwahl07031
- Internethttp://www.boeblingen.de
- Art der Gemeindegroße Kreisstadt
- LandkreisBöblingen
Die Wirtschaft in Böblingen
Der Wirtschaftsstandort ist zusammen mit Sindelfingen als Mittelzentrum der Region Stuttgart ausgezeichnet. Die Hauptbranchen der Wirtschaft sind:
- IT
- Automotive
- Gesundheit
- Energie
Das Motto der Stadt für die Gesellschaft und Wirtschaft lautet: Raum für Taten und Talente. Ob Unternehmen oder Bürger, jeder ist aufgefordert, entsprechend seiner Fähigkeiten sich einzubringen und die Stadt aktiv mitzugestalten.Bedeutende Unternehmen in Böblingen sind zum Beispiel: Hewlett-Packard, IBM, Microsoft, Moog und AXITEC. Durch die Nähe zu Stuttgart und Sindelfingen ist die Automobilindustrie ortsansässig. Zu nennen sind hier die Unternehmen Daimler, Smart und Lear.
Böblingen und das Auto
Die Kfz-Kennzeichen sind BB und LEO. Die Abkürzung LEO steht für Leonberg im Landkreis Böblingen, BB für Böblingen. Die Kfz-Dichte beträgt 743 Kraftfahrzeuge je 1.000 Einwohner. Insgesamt sind in der Stadt 35.219 Kraftfahrzeuge zugelassen.
Die Stadt ist über die Bundesautobahn A81 und die Bundesstraße B464 sowie B14 an das Fernverkehrsnetz angeschlossen. Die Fernverkehrsstraßen verlaufen durch das Böblinger Stadtgebiet. Nordöstlich der Stadtgrenzen trifft die A81 im Kreuz Stuttgart auf die A8.
Kfz-Daten und Fakten zu Böblingen
- ZulassungsbezirkBöblingen
- Anzahl Krafträder2.173
- Anzahl PKW (privat)24.712
- Anzahl PKW (Gewerbe)6.923
- Anzahl LKW949
- Kfz-KennzeichenBB, LEO
- Anzahl Zugmaschinen248
- Anzahl Land und Forst142
- Anzahl Busse214
- Anzahl Anhänger2.058
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner743