Stadt Boppard (Landkreis: Rhein-Hunsrück-Kreis) – Serviceleistungen & mehr

Boppard ist eine von acht Städten im Landkreis Rhein-Hunsrück-Kreis in Rheinland-Pfalz. In dem Ort wohnen ungefähr 15.212 Einwohner. Die Einwohnerdichte ist niedriger als der Schnitt aller Städte in Rheinland-Pfalz. Die Fläche liegt bei 75,27 Quadratkilometern. Sie ist höher als der Mittelwert von Orten dieses Typs im Bundesland.
In Boppard sind ungefähr 8.233 Personenkraftwagen für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 592 pro 1.000 Bürger und somit mehr zugelassene Pkws als die anderen Städte in Rheinland-Pfalz. Wer sein Kraftfahrzeug für den Wohnort Boppard zulässt, hat 2 Kennzeichen zur Auswahl. Die Ortskürzel sind: GOA und SIM.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie mehr Details zu Boppard sowie zu den Kfz-Serviceleistungen in der näheren Umgebung. Gratis und ohne Anmeldung.
Kfz-Serviceleistungen für Boppard
Zwischen Burgen und Strom - Boppard in Rheinland-Pfalz
Das Mittelrheintal mit seinen Burgen, Wäldern und Weinhängen umgibt die historische Stadt Boppard. Am Ufer des Stromes wacht eindrucksvoll die kurfürstliche Burg, einst wurden hier Zölle von vorbeifahrenden Schiffen eingefordert. Heute hat das Stadtmuseum seinen Platz in den ehrwürdigen Gemäuern gefunden. Auf der Promenade schlendern Besucher und Bewohner am Wasser entlang. Rheinuferfest und traditionelle Weinfeste gehören zu den kulturellen Highlights des Jahres. Die Bopparder Hamm, wo der Rhein einen schwungvollen Bogen schlägt, betrachten Wanderer und Spaziergänger vom Vierseenblick aus. Der Aussichtspunkt ist ganz bequem per Sesselbahn erreichbar. Im Mountainbikepark erproben Radsportler ihre Kräfte auf Pfaden über Stock und Stein.
Daten und Fakten zu Boppard
- OrtsnameBoppard
- BundeslandRheinland-Pfalz
- Regierungsbezirkfrüher: Reg.-Bez. Koblenz
- VerwaltungsitzKoblenz, Stadt
- Fläche in km²75,27
- Einwohner15.212
- Höhe über N.N.82
- Postleitzahl56154
- Ortsvorwahl06741, 06742, 06745
- Internethttp://www.boppard.de
- Art der GemeindeStadt
- LandkreisRhein-Hunsrück-Kreis
Touristen, Wein und Werkzeugbau - die Wirtschaft in Boppard
Die Region um Boppard zählt zu den beliebtesten Urlaubsgebieten Deutschlands. Hotels und Restaurants, Einzelhändler und Dienstleister profitieren von den Touristenströmen in die Stadt am Rhein. Daneben lebt die Stadt von den Weinstöcken, die sich die steilen Hänge des Rheintals hinaufziehen. Riesling und Müller-Thurgau gedeihen im sonnigen Klima auf den Rebstöcken. In den Gewerbegebieten von Boppard arbeitet eine bunte Mischung von kleinen und mittelständischen Betrieben. Größter industrieller Arbeitgeber ist Bomag, ein Baumaschinenhersteller. Von kleinen Stampfern über Gummiradwalzen bis zu selbstfahrenden Straßenfertigern, die den Asphalt auf die Straße bringen, bietet das Unternehmen ein breites Sortiment. Der Werkzeugbauer Bukuma fertigt Hightech für die Autoindustrie. Kunststoffbauteile werden unter anderem für Lamborghini, Audi, Seat oder Porsche hergestellt.
Auf der linken Rheinseite unterwegs: Auto und Verkehr in Boppard
Der Straßenverkehr in Boppard nutzt die Bundesstraße 9, die von der niederländischen Grenze bis Lauterbourg in der Pfalz, nahe der französischen Grenze verläuft. Die A 61 bringt Autofahrer von Venlo bis zum Dreieck Hockenheim. Die Bahn fährt auf der linken Rheinseite von Köln bis Mainz, eine der meistbefahrenen Strecken des Landes. Auch in Emmelshausen halten Regionalzüge, der IC fährt nach Frankfurt am Main, Hamburg und Sylt. Busse verbinden Boppard mit Koblenz und St. Goar. Fähren überqueren den Rhein nach Filsen, Flusskreuzfahrtschiffe und Ausflugsdampfer laden Touristen an den Anlegern von Boppard aus. Wanderer kommen über den Mittelrhein-Klettersteig oder den Rheinburgenweg in die Stadt.
Kfz-Daten und Fakten zu Boppard
- ZulassungsbezirkRhein-Hunsrueck-Kreis
- Anzahl Krafträder876
- Anzahl PKW (privat)8.233
- Anzahl PKW (Gewerbe)768
- Anzahl LKW469
- Kfz-KennzeichenSIM, GOA
- Anzahl Zugmaschinen394
- Anzahl Land und Forst208
- Anzahl Busse36
- Anzahl Anhänger1.497
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner708