Die Kreisstadt Bretten (Landkreis: Karlsruhe) im Überblick
Bretten ist eine von sechs großen Kreisstädten im Landkreis Karlsruhe in Baden-Württemberg. In der Stadt wohnen circa 28.459 Menschen. Die Bevölkerungsdichte ist niedriger als der Mittelwert aller großen Kreisstädte in Baden-Württemberg. Die Fläche beträgt 71,11 Quadratkilometern. Sie ist höher als der Mittelwert von Orten dieser Art im Bundesland.
In Bretten sind ungefähr 14.913 private Kfz zugelassen. Die Kreisstadt hat eine Pkw-Dichte von 589 pro 1.000 Bürger und damit weniger zugelassene Pkws als die anderen großen Kreisstädte in Baden-Württemberg. Wer sein Kfz im Wohnort Bretten anmeldet, erhält das Ortskürzel KA zugeteilt.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie weitere Informationen zu Bretten und zu Dienstleistungen für Kraftfahrzeuge in der näheren Umgebung. Kostenlos und ohne Registrierung.
Kfz-Serviceleistungen für Bretten
Melanchthonstadt zwischen Odenwald und Schwarzwald: Bretten in Baden-Württemberg
Im grünen Hügelland des Kraichgaus, nordöstlich von Karlsruhe, liegt die Heimatstadt des Kirchenreformators Melanchthon. Wo der Zeitgenosse Luthers zur Welt kam, steht heute das imposante Melanchthonhaus, das die Geschichte der Reformation in Deutschland erkundet. Der Marktplatz mit seinen mittelalterlichen Fachwerkgiebeln lädt zum Bummeln ein. Im Schutzengelmuseum zeigt die Ausstellung schützende Himmelsmächte aus weltweiten Kulturen und Religionen. Vom Pfeiferturm aus, einem Wehrturm der alten Stadtbefestigung, bietet sich ein freier Blick über die Weinreben, Wälder und Hügel bis hin zu den Höhenzügen des Schwarzwalds und des Odenwalds am Horizont.
Daten und Fakten zu Bretten
- OrtsnameBretten
- BundeslandBaden-Württemberg
- RegierungsbezirkReg.-Bez. Karlsruhe
- VerwaltungsitzKarlsruhe
- Fläche in km²71,11
- Einwohner28.459
- Höhe über N.N.176
- Postleitzahl75015
- Ortsvorwahl07252, 07258
- Internethttp://www.bretten.de
- Art der Gemeindegroße Kreisstadt
- LandkreisKarlsruhe
Küchengeräte, IT und Glas: die Wirtschaft in Bretten
Die zumeist mittelständischen und kleinen Unternehmer in Bretten kommen aus verschiedensten Branchen. Bei Neff werden Küchengeräte hergestellt, das Unternehmen gehört zur Bosch-Gruppe. Softwareunternehmer wie msg systems haben sich angesiedelt. Bischoff Glastechnik verkleidet Fassaden von Gebäuden in aller Welt. Prominente Beispiele sind die Reichstagskuppel und der Hauptbahnhof in Berlin, die mit Glasplatten aus Bretten glänzen. Auch das Mercedes-Benz-Museum in Stuttgart nutzte den Experten für seine Fassadenverkleidung.
Bundesstraßen und Bahnstrecken kreuzen: Auto und Verkehr in Bretten
Der Straßenverkehr in Bretten nutzt drei Bundesstraßen als Anbindung an den überregionalen Verkehr. Die B 294 führt nach Freiburg im Breisgau und dient als Zubringer zur A 8. Die B 35 verbindet mit Germersheim und Illingen, über sie ist die A 5 zu erreichen. Über die B 293 geht es nach Heilbronn und Berghausen.
Zwei Bahnstrecken kreuzen sich in Bretten. Von Karlsruhe nach Heilbronn verkehren Regionalzüge, von Mühlacker nach Bruchsal verläuft die zweite Strecke. Die Stadtbahn aus Karlsruhe fährt mehrere Haltestellen in Bretten an.
Kfz-Daten und Fakten zu Bretten
- ZulassungsbezirkKarlsruhe Land
- Anzahl Krafträder1.628
- Anzahl PKW (privat)14.913
- Anzahl PKW (Gewerbe)1.850
- Anzahl LKW850
- Kfz-KennzeichenKA
- Anzahl Zugmaschinen777
- Anzahl Land und Forst442
- Anzahl Busse71
- Anzahl Anhänger2.763
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner706