Gemeinde Brüggen (Kreis: Viersen) Kfz-Infos & mehr
Brüggen ist eine von vier Gemeinden im Kreis Viersen in Nordrhein-Westfalen. In dem Ort wohnen ca. 15.443 Bürger. Die Bevölkerungsdichte ist höher als der Mittelwert aller Gemeinden in Nordrhein-Westfalen. Die Fläche beträgt 61,20 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Schnitt von Gemeinden dieses Typs im Bundesland.
In Brüggen sind ungefähr 9.363 private Kfz zugelassen. Die Gemeinde hat eine Pkw-Dichte von 647 pro 1.000 Menschen und damit mehr zugelassene Personenkraftwagen als andere Orte dieser Art in Nordrhein-Westfalen. Wer sein Kraftfahrzeug im Wohnort Brüggen anmeldet, hat 2 Kfz-Kennzeichen zur Auswahl. Die Kennzeichen sind: KK und VIE.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie weitere Details zu Brüggen sowie zu Serviceleistungen für Kraftfahrzeuge in der Nähe. Kostenlos und ohne Registrierung.
Kfz-Serviceleistungen für Brüggen
Burggemeinde am Niederrhein - Brüggen in Nordrhein-Westfalen
Heidemoore, Wälder und Flüsse wechseln einander ab im Naturpark Maas-Schwalm-Nette. Mittendrin liegen die Dörfer der Gemeinde Brüggen. Wanderer und Radfahrer erkunden die geschützte Natur, auch per Electro-Scooter rollen sie durch die Landschaft. Eine Furt am Fluss Schwalm sorgte vor Jahrhunderten für die Entstehung der historischen Gemeinde. Die Wasserburg aus dem 13. Jahrhundert dient heute als Museum, stellt Naturkundliches und historische Jagdgeräte aus und ist zugleich Veranstaltungsort für Konzerte und Festivals. In den Altstadtgassen bummeln Gäste durch Läden, Kneipen und Cafés laden zum Bleiben ein. Die Geschäfte in der Klosterstraße haben im Sommer auch sonn- und feiertags stets geöffnet. Zum Burgi-Spargelmarkt oder zum Weihnachtsmarkt auf Schloss Dillborn strömen die Besucher von weither in den Kernort der niederrheinischen Gemeinde.
Daten und Fakten zu Brüggen
- OrtsnameBrüggen
- BundeslandNordrhein-Westfalen
- RegierungsbezirkReg.-Bez. Düsseldorf
- VerwaltungsitzDüsseldorf
- Fläche in km²61,20
- Einwohner15.443
- Höhe über N.N.50
- Postleitzahl41379
- Ortsvorwahl02163, 02157
- Internethttp://www.brueggen.de
- Art der GemeindeKreisangehörige Gemeinde
- KreisViersen
Bunter Branchenmix und Grenzverkehr: die Wirtschaft in Brüggen
Die Wege zur niederländischen und belgischen Grenze sind in Brüggen kurz. Dementsprechend eng ist die internationale Zusammenarbeit der Wirtschaftsunternehmen. Eine wichtige Stütze der Gemeindekasse sind die Touristen, die das historische Zentrum und die grüne Landschaft besuchen. In den Gewerbegebieten arbeitet eine bunte Mischung aus Handwerkern und Betrieben verschiedenster Branchen. Maschinenbauer sind vertreten, einige Chemiebetriebe ebenfalls. Vliepa beschichtet Glasfaservliese für die Dämmstoffindustrie, PVE liefert Kunststoffrohre für Abwasser, Sanitär und Industrie. Bei Mellerud Chemie werden Schimmelschutz und Fliesenreiniger sowie Imprägnierflüssigkeiten hergestellt.
Vom Niederrhein in die Niederlande: Auto und Verkehr in Brüggen
Die wichtigste Verkehrsverbindung in Brüggen verläuft im Westen des Gemeindegebiets. Die östliche Gemeindegrenze jenseits des Brachter Waldes markiert zugleich die Grenze zu den Niederlanden. Die Bundesstraße 21 verbindet die Autobahn 61 nahe Venlo mit der A 52 weiter südlich, über Düsseldorf und das Ruhrgebiet zu erreichen sind. Vom Marktplatz aus starten Busse nach Kaldenkirchen, wo der nächste Bahnhof zu erreichen ist. Auch die Dörfer des Umlands erreicht man per Bus. Für Radfahrer gibt es ein dichtes Wegenetz durch die flache Landschaft des Niederrheins, etwa die 2-Länder-Route oder den BahnRadweg Kreis Viersen.
Kfz-Daten und Fakten zu Brüggen
- ZulassungsbezirkViersen
- Anzahl Krafträder862
- Anzahl PKW (privat)9.363
- Anzahl PKW (Gewerbe)629
- Anzahl LKW607
- Kfz-KennzeichenVIE, KK
- Anzahl Zugmaschinen376
- Anzahl Land und Forst280
- Anzahl Busse74
- Anzahl Anhänger1.359
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner771