Alles was dein Auto in Brühl sucht

Die Stadt Brühl (Kreis: Rhein-Erft-Kreis) – Serviceleistungen & mehr

Bundesland Wappen Brühl (Nordrhein-Westfalen) - Kreis Rhein-Erft-Kreis

Brühl ist eine von zehn Städten im Kreis Rhein-Erft-Kreis in Nordrhein-Westfalen. In dem Ort wohnen etwa 43.995 Menschen. Die Bevölkerungsdichte ist höher als der Durchschnitt aller Städte in Nordrhein-Westfalen. Die Fläche liegt bei 36,12 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Mittelwert von Orten dieses Typs im Bundesland.
In Brühl sind etwa 20.709 private Kfz für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 509 pro 1.000 Bürger und damit weniger zugelassene Personenkraftwagen als die anderen Städte in Nordrhein-Westfalen. Wer das Kraftfahrzeug im Wohnort Brühl anmeldet, erhält das Kennzeichen BM erteilt.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie weitere Informationen zu Brühl sowie zu Kfz-Serviceleistungen in der Region. Schauen Sie jetzt rein!

 

Kfz-Serviceleistungen für Brühl

 

Sehenswert zwischen den Metropolen: Brühl in Nordrhein-Westfalen

Mitten in der Metropolregion Rhein-Ruhr liegt die Stadt Brühl. Die ehemalige Kurfürstenresidenz ist beliebtes Ausflugsziel der benachbarten Großstädte Köln und Bonn. Das Jagdschloss Falkenlust ist weltberühmt und seine Gartenanlage im Rokoko-Stil von der UNESCO preisgekrönt. Mit einem eigenen Museum setzte die Stadt ihrem berühmten Sohn, dem Maler und Bildhauer Max Ernst, ein Denkmal. Neben einem der spektakulärsten Freizeitparks Europas, dem Phantasialand, verfügt Brühl über einen Besuchermagnet der natürlichen Art: den Kottenforst. Radwege führen auf kurzer Strecke in das große Waldgebiet, das zum Naturpark Rheinland gehört.

 

Daten und Fakten zu Brühl

  • OrtsnameBrühl
  • BundeslandNordrhein-Westfalen
  • RegierungsbezirkReg.-Bez. Köln
  • VerwaltungsitzKöln
  • Fläche in km²36,12
  • Einwohner43.995
  • Höhe über N.N.65
  • Postleitzahl50321
  • Ortsvorwahl02232
  • Internethttp://www.bruehl.de
  • Art der GemeindeStadt
  • KreisRhein-Erft-Kreis

 

Von der Braunkohle zum Eisenwerk: die Wirtschaft in Brühl

Ehemals Abbaugebiet von Braunkohle, ist Brühl heute ein moderner Wirtschaftsstandort innerhalb der Rhein-Ruhr-Region. Größter Arbeitgeber der Stadt ist das Eisenwerk Brühl. Der Automobilzulieferer stellt hauptsächlich Motorblöcke her, internationale Großkunden sind Opel, Ford und Audi.

Die Autobauer Nissan und Renault haben sich ebenfalls niedergelassen. Die beiden Konzerne betreiben ihre Deutschland-Zentrale sowie Logistikzentren in Brühl.

 

Perfekte Verbindungen in alle Richtungen: Auto und Verkehr in Brühl

Aufgrund der Lage zwischen mehreren Metropolen profitiert Brühl von einer exzellenten Infrastruktur. Das Straßen- und Schienennetz ist dicht und alle Wege kurz.

Die Autobahn 553 dient als Zubringer zur A 61 und zur A 1. Letztere führt nach Südwestdeutschland und nach Norden bis an die Ostsee. Köln und Bonn sind über die A 555 in kürzester Zeit erreicht. Die A 61 verbindet die Metropolregion mit den Niederlanden. Über die Bundesstraße 51 gelangen Ausflügler in die naheliegende Eifel.

Auf Schienen transportiert Brühl Personen und Güter auf der vielbefahrenen linken Rheinstrecke. Sie bietet Direktanbindung nach Köln, Bonn und Koblenz.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Brühl

  • ZulassungsbezirkErftkreis
  • Anzahl Krafträder1.846
  • Anzahl PKW (privat)20.709
  • Anzahl PKW (Gewerbe)1.685
  • Anzahl LKW1.284
  •   
  • Kfz-KennzeichenBM
  • Anzahl Zugmaschinen306
  • Anzahl Land und Forst131
  • Anzahl Busse84
  • Anzahl Anhänger1.900
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner589
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.