Stadt Bückeburg (Landkreis: Schaumburg) – Kfz-Informationen & mehr
Bückeburg ist eine von sieben Städten im Landkreis Schaumburg in Niedersachsen. In der Ortschaft leben rund 18.984 Menschen. Die Einwohnerdichte ist höher als der Schnitt aller Städte in Niedersachsen. Die Fläche beträgt 68,84 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Schnitt von Gemeinden dieses Typs im Bundesland.
In Bückeburg sind etwa 10.662 private Kraftfahrzeuge zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 606 pro 1.000 Einwohner und somit mehr zugelassene Pkws als die anderen Städte in Niedersachsen. Wer das Fahrzeug im Wohnort Bückeburg anmeldet, hat 2 Kennzeichen zur Auswahl. Die Abkürzungen sind: RI und SHG.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie weitere Details zu Bückeburg und zu den Kfz-Serviceleistungen in der Nähe. Probieren Sie es aus!
Kfz-Serviceleistungen für Bückeburg
Fürstenresidenz am Rand des norddeutschen Flachlands: Bückeburg in Niedersachsen
Westlich von Hannover liegt Bückeburg an der Grenze zu Nordrhein-Westfalen. Im 17. Jahrhundert blühte das einstige Dorf auf, das Schloss wurde umgestaltet und ist bis heute Wohnsitz der Fürstenfamilie zu Schaumburg-Lippe. Tausende von Besuchern strömen im Dezember zum Weihnachtszauber in den Schlosshof. Auf den Idaturm auf dem Harrl, dem höchsten Punkt des Stadtgebiets, führen 128 Stufen hinauf. Hier haben Wanderer einen weiten Blick über die Norddeutsche Tiefebene und das Weserbergland weiter südlich. An klaren Tagen ist das Steinhuder Meer in der Ferne erkennbar. Die Altstadt prägen Fassaden aus der Zeit der Weserrenaissance. Das Hubschraubermuseum stellt historische Rotorflugzeuge aus. Ein Modell der Flugschraube von da Vinci ist zu sehen, der Prototyp des Eurocopters Tiger oder der Hubschraubersimulator, in dem Besucher virtuell in die Lüfte gehen können.
Daten und Fakten zu Bückeburg
- OrtsnameBückeburg
- BundeslandNiedersachsen
- RegierungsbezirkStatistische Region Hannover
- Fläche in km²68,84
- Einwohner18.984
- Höhe über N.N.63
- Postleitzahl31675
- Ortsvorwahl05722, 0571
- Internethttp://www.bueckeburg.de
- Art der GemeindeStadt
- LandkreisSchaumburg
Bundeswehrstandort mit technischem Schwerpunkt: die Wirtschaft in Bückeburg
Das fürstliche Schloss und die Altstadt sind Anziehungspunkt für zahlreiche Touristen, von denen Gastronomie, Hotels und Pensionen profitieren. Die Bundeswehr bildet Hubschrauberpiloten und Offiziere aus. In den Gewerbegebieten haben sich kleine und mittelständische Unternehmer verschiedener Branchen niedergelassen. Bei SE spezial electronic werden elektronische Bauelemente wie Halbleiter, Sensoren und Displays vertrieben. Der Maschinenbauer Primus stellt Antriebstechnik und Getriebe für diverse Industriezweige her. Die Autozulieferer bestellen Komponenten für Lenksysteme, Zentralverriegelungen und Scheinwerfer. Schiebetüren bei Aldi öffnen sich mit Primus-Technik, Luken von U-Booten, auch in Landmaschinen und Geldautomaten findet sich Bückeburger Primus-Technik.
Hafenstadt am Kanal: Auto und Verkehr in Bückeburg
Die Bundesstraße dient in Bückeburg als West-Ost-Verbindung. Sie führt von Osnabrück nach Peine, wo sie auf die B 1 trifft. Die B 83 beginnt in der Stadt und endet in Bebra im Nordwesten von Hessen, außerdem dient sie als Zubringer zur A 2 südlich von Bückeburg. Im Hafen am Mittellandkanal werden Waren aus den Gewerbegebieten umgeschlagen und in Richtung Weser oder Elbe verschifft. Die Bahn hält auf der Strecke Köln - Hannover - Berlin und fährt nach Braunschweig oder Minden. Per S-Bahn ist der Flugplatz Hannover erreichbar.
Kfz-Daten und Fakten zu Bückeburg
- ZulassungsbezirkSchaumburg
- Anzahl Krafträder903
- Anzahl PKW (privat)10.662
- Anzahl PKW (Gewerbe)846
- Anzahl LKW582
- Kfz-KennzeichenSHG, RI
- Anzahl Zugmaschinen341
- Anzahl Land und Forst233
- Anzahl Busse108
- Anzahl Anhänger2.012
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner708