Alles was dein Auto in Burg sucht

Die Stadt Burg (Landkreis: Jerichower Land) – Kfz-Serviceleistungen

Bundesland Wappen Burg (Sachsen-Anhalt) - Landkreis Jerichower Land

Burg ist eine von fünf Städten im Landkreis Jerichower Land in Sachsen-Anhalt. In dem Ort wohnen circa 22.680 Menschen. Die Dichte der Bevölkerung ist höher als der Schnitt aller Städte in Sachsen-Anhalt. Die Fläche beträgt 164,05 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls höher als der Schnitt von Gemeinden dieses Typs im Bundesland.
In Burg sind etwa 11.048 private Kraftfahrzeuge zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 541 pro 1.000 Einwohner und somit weniger zugelassene Personenkraftwagen als die anderen Städte in Sachsen-Anhalt. Wer sein Kfz für den Wohnort Burg zulässt, hat 3 Kfz-Kennzeichen zur Wahl. Die Ortskürzel sind: BRG, GNT und JL.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie mehr Informationen zu Burg und zu den Kfz-Serviceleistungen in der Nähe. Schauen Sie jetzt rein!

 

Kfz-Serviceleistungen für Burg

 

Stadt der Türme im Jerichower Land: Burg in Sachsen-Anhalt

Nordöstlich von Magdeburg begrenzt die Elbe das Stadtgebiet von Burg, der selbsternannten Stadt der Türme. Mittelalterliche Mauern und Wachtürme prägen die Silhouette Burgs bis heute. Der wuchtige Berliner Turm stammt aus dem 14. Jahrhundert, seit weiteren 300 Jahren wacht der Hexenturm über das Wohl Burgs. Am Markt erzählen die Häuser der Altstadt von ihrer einstigen Größe. Die Kreisstadt des Jerichower Landes umgeben Radwege durch die Elbauen und durch dichte Wälder. Am Niegripper See finden Schwimmer Abkühlung am Badestrand mitten im Naturschutzgebiet.

 

Daten und Fakten zu Burg

  • OrtsnameBurg
  • BundeslandSachsen-Anhalt
  • Fläche in km²164,05
  • Einwohner22.680
  • Höhe über N.N.46
  • Postleitzahl39288
  • Ortsvorwahl03921
  • Internethttp://www.stadt-burg.de
  • Art der GemeindeStadt
  • LandkreisJerichower Land

 

Knäckebrot und Edelstahl: die Wirtschaft in Burg

Im Städtedreieck von Magdeburg, Berlin und Braunschweig gelegen, hat Burg eine solide, meist mittelständische Wirtschaft entwickelt, in der verschiedenste Branchen vertreten sind. Die Bundeswehr betreibt in der Clausewitz-Kaserne eine Logistik-Niederlassung und hat ein Feldjäger-Bataillon stationiert. Zu den größten Unternehmen gehört Brandt. Der Lebensmittelhersteller produziert mit rund 150 Mitarbeitern Knäckebrot und Zwieback. Im Edelstahl Service Center werden rostfreie Bleche verarbeitet und zugeschnitten. Mercedes Benz verfügt über eine Service-Werkstatt und repariert und pflegt für die Bundeswehr LKWs, Busse und Nutzfahrzeuge. Aimess produziert Infrarot-Scanner, die etwa in der Autoindustrie zur Qualitätssicherung benutzt werden. Beim Handwerksunternehmen Conzen werden handgefertigte Bilderrahmen vergoldet.

 

Bundesstraßen von West nach Ost: Auto und Verkehr in Burg

In Burg kreuzen zwei Bundesstraßen und sorgen für die Verbindung des Straßenverkehrs mit dem überregionalen Verkehr. Von Ost nach West durchquert die B 1 die Republik, sie beginnt in Aachen und führt bis zur polnischen Grenze. In Burg begegnet sie der B 246a, die die Landeshauptstadt Magdeburg in einen schwungvollen Halbkreis südlich umrundet. Die Bundesautobahn 2 streift das Stadtgebiet im Süden, sie verbindet das Ruhrgebiet mit Hannover in Niedersachsen und der Region Berlin. Regionalbahnen verkehren auf der Strecke Berlin - Magdeburg, sie bringen Reisende nach Brandenburg, Potsdam oder Frankfurt an der Oder. Sportboote nutzen die Elbe-Havel-Verbindung auf dem Kanal.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Burg

  • ZulassungsbezirkJerichower Land
  • Anzahl Krafträder851
  • Anzahl PKW (privat)11.048
  • Anzahl PKW (Gewerbe)1.221
  • Anzahl LKW1.121
  •   
  • Kfz-KennzeichenJL, BRG, GNT
  • Anzahl Zugmaschinen482
  • Anzahl Land und Forst188
  • Anzahl Busse197
  • Anzahl Anhänger2.420
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner658
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.