Die Stadt Burgdorf (Landkreis: Region Hannover) – Kfz-Serviceleistungen
Burgdorf ist eine von 17 Städten im Landkreis Region Hannover in Niedersachsen. In der Ortschaft wohnen rund 29.676 Bürger. Die Bevölkerungsdichte ist höher als der Mittelwert aller Städte in Niedersachsen. Die Fläche liegt bei 112,35 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls höher als der Schnitt von Gemeinden dieser Art im Bundesland.
In Burgdorf sind etwa 15.576 private Kfz für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 549 pro 1.000 Menschen und somit weniger zugelassene Pkws als die anderen Städte in Niedersachsen. Wer das Kfz für den Wohnort Burgdorf zulässt, erhält das Kfz-Kennzeichen H zugewiesen.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie weitere Informationen zu Burgdorf und zu Dienstleistungen für Kraftfahrzeuge in der Region. Probieren Sie es aus!
Kfz-Serviceleistungen für Burgdorf
Spargelstadt auf dem Lande: Burgdorf in Niedersachsen
Zwischen Celle und Hannover liegt Burgdorf, umgeben von Birkenwäldern, Mooren und Spargelfeldern. Rustikales Fachwerk prägt die historische Kernstadt, selbst das Schloss ist in der regionaltypischen Bauweise errichtet. Zahlreiche Shops und Cafés haben sich in den Gassen der Altstadt etabliert. Gleich daneben lockt der Stadtpark die Bürger zur Erholung ins Grüne. Auf dem Pferdemarkt treffen sich Pferdebegeisterte und Züchter der Region.
Daten und Fakten zu Burgdorf
- OrtsnameBurgdorf
- BundeslandNiedersachsen
- RegierungsbezirkStatistische Region Hannover
- Fläche in km²112,35
- Einwohner29.676
- Höhe über N.N.56
- Postleitzahl31303
- Ortsvorwahl05136, 05085
- Internethttp://www.burgdorf.de
- Art der GemeindeStadt
- LandkreisRegion Hannover
Mittelständische Spezialisten: die Wirtschaft in Burgdorf
Burgdorf hat sich viel von seiner landwirtschaftlichen Orientierung erhalten. Neben den zahlreichen Pferdezüchtern des Umlands prägt der Spargelanbau die Landschaft.
Unter den zumeist kleinen und mittelständischen Unternehmen finden sich eine Reihe von Spezialisten mit großer Bedeutung für ihre jeweilige Nische. Vom handgebrauten Bier über Biokekse bis zum silbernen Tafelbesteck reicht die Bandbreite. Bei ETB Electronic werden elektronische Baugruppen entwickelt und vertrieben. Hartmann Valves produziert Armaturen für die Erdöl-, Gas- und Bergbauindustrie.
Dicht an der Landeshauptstadt Niedersachsens: Auto und Verkehr in Burgdorf
Als Teil der Region Hannover verfügt Burgdorf über ein dichtes Straßennetz. Die A 37 nach Hannover wird gern als Moorautobahn bezeichnet, weil sie durch das Altwarmbüchener Moor führt. Die B 3 beginnt in Buxtehude und endet weit im Süden bei Weil am Rhein, sie dient als Hauptstrecke nach Celle. Die B 188 quert das Stadtgebiet auf ihrem Weg nach Osten Richtung Sachsen-Anhalt und Brandenburg . Die B 443 dient als Zubringer zum Messegelände Hannovers. Die Bahn verläuft entlang der Strecke Lehrte - Celle. Die S-Bahn Hannover fährt die Bahnhaltestellen Burgdorfs an.
Kfz-Daten und Fakten zu Burgdorf
- ZulassungsbezirkHannover Land
- Anzahl Krafträder1.392
- Anzahl PKW (privat)15.576
- Anzahl PKW (Gewerbe)716
- Anzahl LKW773
- Kfz-KennzeichenH
- Anzahl Zugmaschinen399
- Anzahl Land und Forst290
- Anzahl Busse62
- Anzahl Anhänger2.386
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner637