Kreisfreie Stadt Coburg – Kfz-Serviceleistungen – Daten & Fakten
Coburg ist eine kreisfreie Stadt in Bayern. In der Stadt leben circa 41.062 Einwohner. Die Einwohnerdichte ist niedriger als der Durchschnitt aller kreisfreien Städte in Bayern. Die Fläche liegt bei 48,29 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls niedriger als der Schnitt von Orten dieser Art im Bundesland.
In Coburg sind ungefähr 19.478 private Kraftfahrzeuge zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 601 pro 1.000 Menschen und somit mehr zugelassene Personenkraftwagen als die anderen kreisfreien Städte in Bayern. Wer sein Fahrzeug im Wohnort Coburg anmeldet, hat 2 Kfz-Kennzeichen zur Auswahl. Die Kennzeichen sind: CO sowie NEC.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie mehr Informationen zu Coburg sowie zu den Dienstleistungen für Kraftfahrzeuge in der näheren Umgebung. Probieren Sie es aus!
Kfz-Serviceleistungen für Coburg
Fränkische Krone: die Residenzstadt Coburg in Bayern
Hoch über den Dächern Coburgs thront die fränkische Krone, die Veste Coburg. Sie ist eine der größten Burganlagen Deutschlands und ehemals Sitz der Herzöge von Sachsen-Coburg und Gotha. Seit dem 13. Jahrhundert wurde die Anlage vielfach umgebaut. Zu ihren Füssen liegt der historische Stadtkern. Von Gotik bis Jugendstil haben sich über die Jahrhunderte eindrucksvolle Zeugnisse der Architekturgeschichte versammelt. Draußen vor der Stadt locken die grünen Hügel des Thüringer Waldes Erholungssuchende in die Natur.
Daten und Fakten zu Coburg
- OrtsnameCoburg
- BundeslandBayern
- RegierungsbezirkOberfranken
- VerwaltungsitzBayreuth
- Fläche in km²48,29
- Einwohner41.062
- Höhe über N.N.292
- Postleitzahl96450
- Ortsvorwahl09561
- Internethttp://www.coburg.de
- Art der GemeindeKreisfreie Stadt
- Kreisfreie StadtCoburg
Versicherung, Kunststoff und Autozulieferer sorgen für Wohlstand: die Wirtschaft in Coburg
Größter Arbeitgeber und somit ergiebigste Steuerquelle ist die HUK Coburg Versicherungsgesellschaft. Daneben haben sich kunststoffverarbeitende Betriebe etabliert und tragen dazu bei, dass Coburg eine der wohlhabendsten Kommunen Deutschlands ist. Die Automobilbranche beliefert das Unternehmen Brose. In zwei Werken auf Coburgs Stadtgebiet fertigt das Familienunternehmen Sitzsysteme, Heckklappenmotoren und Sitzverstellungen. Seit 1919 leitet die Familie das Unternehmen von Coburg aus; Großkunden sind Audi, VW, BMW. Auch im Jaguar Land Rover finden sich Komponenten aus Coburger Werken.
Straßennetz in alle Himmelsrichtungen: Auto und Verkehr in Coburg
Von Coburg aus sind sowohl die Metropolregion Nürnberg, die tschechische Grenze als auch das Nachbarland Thüringen schnell zu erreichen.
Die A 73 führt vom Süden Thüringens in Nord-Süd-Richtung bis Nürnberg, sie wird in der Gegend als Frankenschnellweg bezeichnet. 600 km weit nach Norden rollt der Verkehr bis Bad Bramstedt auf der B 4. Sie verläuft ebenso durch das Stadtgebiet Coburgs wie die B 303. Von der A 9 bei Bad Berneck bis zur tschechischen Grenze bildet die Bundesstraße die West-Ost-Achse, teilweise dreispurig ausgebaut.
Kfz-Daten und Fakten zu Coburg
- ZulassungsbezirkCoburg Stadt
- Anzahl Krafträder2.269
- Anzahl PKW (privat)19.478
- Anzahl PKW (Gewerbe)5.199
- Anzahl LKW1.400
- Kfz-KennzeichenCO, NEC
- Anzahl Zugmaschinen327
- Anzahl Land und Forst173
- Anzahl Busse254
- Anzahl Anhänger2.299
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner704