Kreisfreie Stadt Cottbus – Service-Leistungen im Überblick
Cottbus ist eine kreisfreie Stadt in Brandenburg. In der Stadt leben ca. 99.491 Menschen. Die Dichte der Bevölkerung ist höher als der Schnitt aller kreisfreien Städte in Brandenburg. Die Fläche beträgt 165,15 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Schnitt von Gemeinden dieses Typs im Bundesland.
In Cottbus sind etwa 42.853 private Kfz für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 481 pro 1.000 Menschen und somit mehr zugelassene Pkws als andere kreisfreien Städte in Brandenburg. Wer sein Fahrzeug für den Wohnort Cottbus anmeldet, erhält das Unterscheidungszeichen CB erteilt.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie weitere Informationen zu Cottbus und zu Serviceleistungen für Kraftfahrzeuge in der Region. Probieren Sie es aus!
Kfz-Serviceleistungen für Cottbus
Cottbus Politisches und kulturelles Zentrum der Sorben
Cottbus ist mit 99.491 Einwohner an der Schwelle zur Großstadt und die zweitgrößte Stadt in Brandenburg. Als eines der vier Oberzentren des Landes verteilt sich die Stadt auf einer Fläche von 165,15 Quadratkilometern mit insgesamt 19 Ortsteilen. Auf einem Quadratkilometer wohnen 602 Einwohner. Cottbus war bereits eine Großstadt, tendenziell ist die Bevölkerung aber rückläufig.
Obwohl die Sorben - als anerkannte nationale Minderheit in Cottbus selbst nicht stark vertreten sind, ist die Stadt deren kulturelles und politisches Zentrum. Die Stadt Cottbus vereint verschiedene Baustile miteinander. Vom Bauhaus über Jugendstil, Spätbarock bis hin zur Neugotik finden sich zahlreiche Bauwerke und Denkmäler in der Stadt wieder. Architektonisch und historisch betrachtet sehenswert sind unter anderem die folgenden Bauwerke:
- Historische Häuseransammlung am Mühlengraben
- Schlosskirchplatz
- Altmarkt
- Neugotisches Elektrizitätswerk
- Staatstheater
- Schloss Branitz
- Wasserturm
- Bauhausschule
- Stadtbefestigung
Daten und Fakten zu Cottbus
- OrtsnameCottbus
- BundeslandBrandenburg
- Fläche in km²165,15
- Einwohner99.491
- Höhe über N.N.75
- Postleitzahl03042
- Ortsvorwahl0355
- Internethttp://www.cottbus.de
- Art der GemeindeKreisfreie Stadt
- Kreisfreie StadtCottbus, Stadt
Die Wirtschaft in Cottbus
Cottbus ist ein Dienstleistungs-, Verwaltungs- und Wissenschaftszentrum. Es sind in der Stadt vor allem Unternehmen aus den Wirtschaftsbranchen Chemie, Pharmazie, Energie, Finanzwesen, Forschung, Handel und Telekommunikation zu finden. Exemplarisch sind die großen Unternehmen Vattenfall, VR Bank Lausitz, Sparkasse Spree-Neiße, LEAG, ABB sowie Deutsche Bahn und Deutsche Post zu nennen.
Die Mittelstadt Cottbus ist einer der 15 regionalen Wachtumskerne von Brandenburg. Durch die Definition ist der Wirtschaftsstandort in der Lage, zukunftsorientierte Branchen finanziell zu fördern.
Cottbus und das Auto
Das Kfz-Kennzeichen von Cottbus ist CB. Die Kraftfahrzeugdichte in Cottbus beträgt 559 Kfz auf 1.000 Einwohner. Insgesamt sind in der Stadt an der Niederlausitz 55.648 Fahrzeuge zugelassen.
Cottbus ist mit der Autobahn A15 und den Bundesstraßen B97, B168 und B169 an den Fernverkehr angeschlossen. Die Autobahn ist Teil der Europäischen Straße 36 und führt nach Polen und in die Ukraine. Die B168 ist östlicher und südlicher Teil des Cottbusser Stadtrings, der als Ortsumgehung weiter ausgebaut werden soll. Ziel ist es, die Innenstadt vom Lastverkehr und Durchgangsverkehr freizuhalten und die Stadt zu umfahren.
Kfz-Daten und Fakten zu Cottbus
- ZulassungsbezirkCottbus
- Anzahl Krafträder2.950
- Anzahl PKW (privat)42.853
- Anzahl PKW (Gewerbe)5.038
- Anzahl LKW3.742
- Kfz-KennzeichenCB
- Anzahl Zugmaschinen621
- Anzahl Land und Forst306
- Anzahl Busse444
- Anzahl Anhänger7.043
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner559