Die Stadt Cuxhaven (Landkreis: Cuxhaven) auf kfz-serviceportal.de
Cuxhaven ist eine von vier Städten im Landkreis Cuxhaven in Niedersachsen. In dem Ort wohnen ca. 48.221 Menschen. Die Bevölkerungsdichte ist höher als der Schnitt aller Städte in Niedersachsen. Die Fläche beträgt 161,92 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls höher als der Schnitt von Gemeinden dieses Typs im Bundesland.
In Cuxhaven sind ungefähr 24.429 private Kfz zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 540 pro 1.000 Einwohner und somit weniger zugelassene Personenkraftwagen als andere Städte in Niedersachsen. Wer sein Kraftfahrzeug im Wohnort Cuxhaven zulässt, erhält das Kennzeichen CUX zugeteilt.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie mehr Details zu Cuxhaven sowie zu den Kfz-Dienstleistungen in der Region. Viel Spaß beim Entdecken!
Kfz-Serviceleistungen für Cuxhaven
Cuxhaven Nordseeheilbad
Cuxhaven ist eine Stadt im Bundesland Niedersachsen. Sie erstreckt sich über eine Fläche von 161,92 Quadratkilometern, die in zwölf Stadtteile eingeteilt sind. In der Stadt an der Mündung der Elbe in die Nordsee leben 48.221 Einwohner, was einer Bevölkerungsdichte von 298 Einwohnern auf einem Quadratkilometer entspricht. Cuxhaven ist eine Kreisstadt und große selbstständige Stadt im gleichnamigen Landkreis.
Das Wahrzeichen von Cuxhaven ist die Kugelbake, ein Seezeichen, welches an der Elbmündung die Grenze für die Binnenschifffahrt nach Bundeswasserstraßengesetz darstellt. Die Bake ist Teil des Cuxhavener Wappens. Auch ansonsten bietet die Stadt mit der Alten Liebe, dem Schloss Ritzebüttel, den Moorgräbern bei Westerwanna und dem Hamburger Leuchtturm einige sehenswerte Bauwerke. Der alte Wasserturm gehört ebenfalls zu den Sehenswürdigkeiten, ganz zu schweigen vom Hafen, Sand- und Grünstrand sowie dem Wattenmeer.
Daten und Fakten zu Cuxhaven
- OrtsnameCuxhaven
- BundeslandNiedersachsen
- RegierungsbezirkStatistische Region Lüneburg
- Fläche in km²161,92
- Einwohner48.221
- Höhe über N.N.2
- Postleitzahl27472
- Ortsvorwahl04721, 04724
- Internethttp://www.cuxhaven.de
- Art der GemeindeStadt
- LandkreisCuxhaven
Die Wirtschaft in Cuxhaven
Cuxhaven gehört zur Metropolregion Bremen-Oldenburg. Die Stadt an der Nordsee ist als Mittelzentrum ausgewiesen. Die Wirtschaft des Seeheilbades ist geprägt durch den Kurbetrieb, den Tourismus und die Fischerei. Die Fischereiwirtschaft ist rückgängig, hält sich aber weiterhin als ein Wirtschaftsfaktor der Stadt. Ein weiterer Erfolgsfaktor ist der Bereich Offshore-Windanlagen. Der Hafen besitzt eine Schwerlastplattform für den Umschlag von Offshore-Anlagen. Unternehmen aus diesem Bereich sind etwa die PNE WIND AG oder Siemens Energy. Dank des Tiefwasserhafens Cuxport ist der Standort auch für Umschlag-, Lager- und Logistikunternehmen von Bedeutung. Neben dem normalen Fährbetrieb werden hier vor allem Neuwagen und Container gelagert und verschifft.
Cuxhaven und das Auto
Das Kfz-Kennzeichen ist CUX. Auf 1.000 Einwohner kommen in Cuxhaven 641 Kraftfahrzeuge. Alle Kfz zusammen genommen ergeben insgesamt 30.933 zugelassene Kraftfahrzeuge. An das Fernstraßennetz ist die Nordseestadt über die Bundesstraße B73 sowie die Bundesautobahn A27 angeschlossen.
Kfz-Daten und Fakten zu Cuxhaven
- ZulassungsbezirkCuxhaven
- Anzahl Krafträder2.447
- Anzahl PKW (privat)24.429
- Anzahl PKW (Gewerbe)1.591
- Anzahl LKW1.470
- Kfz-KennzeichenCUX
- Anzahl Zugmaschinen749
- Anzahl Land und Forst582
- Anzahl Busse247
- Anzahl Anhänger3.852
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner641