Stadt Delbrück (Kreis: Paderborn) im Detail
Delbrück ist eine von sieben Städten im Kreis Paderborn in Nordrhein-Westfalen. In der Ortschaft leben rund 31.171 Bürger. Die Dichte der Bevölkerung ist niedriger als der Mittelwert aller Städte in Nordrhein-Westfalen. Die Fläche beträgt 157,28 Quadratkilometern. Sie ist höher als der Durchschnitt von Gemeinden dieses Typs im Bundesland.
In Delbrück sind ungefähr 17.971 private Kraftfahrzeuge zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 611 pro 1.000 Einwohner und damit mehr zugelassene Personenkraftwagen als andere Städte in Nordrhein-Westfalen. Wer das Kraftfahrzeug für den Wohnort Delbrück zulässt, hat 2 Kennzeichen zur Auswahl. Die Unterscheidungszeichen sind: BÜR und PB.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie weitere Details zu Delbrück sowie zu Dienstleistungen für Kraftfahrzeuge in der Nähe. Viel Spaß beim Entdecken!
Kfz-Serviceleistungen für Delbrück
Fachwerk zwischen Ems und Lippe: Delbrück in Nordrhein-Westfalen
Östlich von Paderborn fließen Lippe und Ems durch die Stadt Delbrück. Die historischen Fachwerkbauten im Innenstadtbereich sind seit dem 17. Jahrhundert nahezu unverändert erhalten geblieben. Prägnant überragt die schiefe Holzspitze des Kirchturms von St. Johannes Baptist aus dem 15. Jahrhundert den Ort. Das Steinhorster Becken vor den Toren Delbrücks ist nicht nur Staubecken bei Hochwasser. Es bietet zugleich Rückzugsraum für seltene Vogelarten. Auf der Durchreise sind hier im Frühjahr und Herbst Kraniche, Schwarzstörche und Fischadler anzutreffen.
Daten und Fakten zu Delbrück
- OrtsnameDelbrück
- BundeslandNordrhein-Westfalen
- RegierungsbezirkReg.-Bez. Detmold
- VerwaltungsitzDetmold
- Fläche in km²157,28
- Einwohner31.171
- Höhe über N.N.100
- Postleitzahl33129
- Ortsvorwahl05250, 02944, 05294, 05244, 05257
- Internethttp://www.stadt-delbrueck.de
- Art der GemeindeStadt
- KreisPaderborn
Möbel, Tiefgekühltes und Sportliches: die Wirtschaft in Delbrück
Die zumeist mittelständische Wirtschaft Delbrücks verfügt über mehrere Möbelhersteller wie Voss und Thielemeyer. Lebensmittel sind das Geschäft des Tiefkühlhändlers Bofrost, der eine Niederlassung vor Ort betreibt. Der Autobauer Artega stellt Sportwagen her. Im Jahr 2015 stellte der Betrieb den Artega Scalo vor, eine Elektroversion des Artega GT aus dem Jahr 2009. Der sportliche Flitzer verfügt über eine Reichweite von 400 Kilometern und wird auf individuellen Kundenwunsch hin gefertigt.
Rad- statt Schienenwege: Auto und Verkehr in Delbrück
Die Hauptverkehrsachse in Delbrück ist die Bundesstraße 64. Sie verläuft vom Münsterland bis in den Harz. Je knapp 20 km von der Stadt entfernt sind die Autobahnen 2 und 33 erreichbar, sie verbinden mit dem Nordwesten und weiteren Autobahnen. Die Schienenanbindung in Delbrück wurde stillgelegt, der nächste Bahnhof ist Paderborn. Dafür verfügen die Delbrücker über gleich fünf überregionale Radwege: Der Emsradweg kreuzt auf seiner Route von den Quellen bei Paderborn bis zur Mündung in Ostfriesland die Stadt. Von Paderborn bis Lünen folgen Radler den Spuren der Landesgartenschau, und die Römer-Lippe-Route lässt antike Geschichte entlang des Flusses lebendig werden.
Kfz-Daten und Fakten zu Delbrück
- ZulassungsbezirkPaderborn
- Anzahl Krafträder1.476
- Anzahl PKW (privat)17.971
- Anzahl PKW (Gewerbe)1.078
- Anzahl LKW1.329
- Kfz-KennzeichenPB, BÜR
- Anzahl Zugmaschinen1.684
- Anzahl Land und Forst1.228
- Anzahl Busse170
- Anzahl Anhänger4.185
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner761