Alles was dein Auto in Dillingen sucht

Stadt Dillingen (Landkreis: Saarlouis) – Daten & Fakten

Bundesland Wappen Dillingen (Saarland) - Landkreis Saarlouis

Dillingen ist eine von drei Städten im Landkreis Saarlouis in Saarland. In der Ortschaft leben ungefähr 20.040 Bürger. Die Einwohnerdichte ist höher als der Schnitt aller Städte in Saarland. Die Fläche beträgt 22,07 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Durchschnitt von Gemeinden dieser Art im Bundesland.
In Dillingen sind ungefähr 10.668 Pkws für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 584 pro 1.000 Einwohner und somit weniger zugelassene Pkws als andere Städte in Saarland. Wer sein Fahrzeug für den Wohnort Dillingen zulässt, erhält das Kennzeichen SLS zugewiesen.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie mehr Details zu Dillingen sowie zu Kfz-Dienstleistungen in der Nähe. Kostenlos und ohne Registrierung.

 

Kfz-Serviceleistungen für Dillingen

 

Grüne Industriestadt mit römischen Wurzeln - Dillingen / Saar im Saarland

Nahe der französischen Grenze liegt Dillingen am Rand des Naturparks Saar-Hunsrück. In römischen Zeiten kreuzten hier, an einer flachen Furt durch die Saar, wichtige Handelswege nach Trier und Straßburg, nach Mainz und Metz. Das Zusammenleben von Römern und Galliern zeigt das Museum im Stadtteil Pachten. Das alte Schloss hat mittelalterliche Wurzeln, wurde in der Renaissance prachtvoll ausgebaut und dient heute als kultureller Treffpunkt. Am Peter-Lamer-Platz vereinen die vertikalen Gärten Architektur und modernes Naturverständnis: Verschiedenste Blumen, Kräuter und Moose gedeihen an Häuserfassaden, dazwischen laden Bänke zum Staunen und Ausruhen ein.

 

Daten und Fakten zu Dillingen

  • OrtsnameDillingen
  • BundeslandSaarland
  • Fläche in km²22,07
  • Einwohner20.040
  • Höhe über N.N.183
  • Postleitzahl66763
  • Ortsvorwahl06831
  • Internethttp://www.dillingen-saar.de
  • Art der GemeindeStadt
  • LandkreisSaarlouis

 

Industriestandort mit Tradition: die Wirtschaft in Dillingen

Seit vielen Jahrzehnten prägen Industriebetriebe die Wirtschaft in Dillingen. Die meisten Betriebe verarbeiten Metalle und Stahl. Gleich jenseits der Stadtgrenzen laufen bei Ford Saarlouis Tausende von Focus-Modellen täglich vom Band, Pendler finden hier Arbeitsplätze. In Dillingen produziert die Dillinger Hütte Metallbleche für Schiffe, Bohrinseln und Brücken. Sie wurden in der Ostsee-Pipeline oder an der Öresund-Brücke verbaut. Rund 1000 Mitarbeiter arbeiten in der Alu-Gießerei Nemak. Hier werden Motorblöcke und Zylinderköpfe für die Autoindustrie gefertigt. Frachtschiffe im Hafen Saarlouis, der auf dem Stadtgebiet Dillingens liegt, schlagen Waren und Rohmaterialien um.

 

Sportboote und das Kreuz Saarlouis: Auto und Verkehr in Dillingen

Von Perl nach Pirmasens verläuft die Autobahn 8 in west-östlicher Richtung durch Dillingen. Am Kreuz Saarlouis, direkt südlich der Stadtgrenzen, trifft sie auf die A 620. Sie bringt Pendler bis in die Landeshauptstadt Saarbrücken. Stadtbusse aus Saarlouis fahren bis Dillingen und in die umliegenden Ortschaften. Im Yachthafen legen Sportboote und Yachten am Flussufer an.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Dillingen

  • ZulassungsbezirkSaarlouis
  • Anzahl Krafträder905
  • Anzahl PKW (privat)10.668
  • Anzahl PKW (Gewerbe)1.026
  • Anzahl LKW817
  •   
  • Kfz-KennzeichenSLS
  • Anzahl Zugmaschinen158
  • Anzahl Land und Forst60
  • Anzahl Busse101
  • Anzahl Anhänger1.397
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner682
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.