Die Kreisstadt Dillingen an der Donau (Landkreis: Dillingen a.d.Donau) – Kfz-Informationen & mehr
Dillingen an der Donau ist die einzige große Kreisstadt im Landkreis Dillingen a.d.Donau in Bayern. In der Stadt leben ungefähr 18.244 Einwohner. Die Einwohnerdichte ist niedriger als der Durchschnitt aller großen Kreisstädte in Bayern. Die Fläche beträgt 75,58 Quadratkilometern. Sie ist höher als der Schnitt von Orten dieses Typs im Bundesland.
In Dillingen an der Donau sind rund 9.962 Personenkraftwagen für den Straßenverkehr zugelassen. Die Kreisstadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 612 pro 1.000 Bürger und somit mehr zugelassene Pkws als andere große Kreisstädte in Bayern. Wer sein Kraftfahrzeug für den Wohnort Dillingen an der Donau anmeldet, hat 2 Kennzeichen zur Auswahl. Die Abkürzungen sind: DLG und WER.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie weitere Details zu Dillingen an der Donau und zu Kfz-Dienstleistungen in der Nähe. Probieren Sie es aus!
Kfz-Serviceleistungen für Dillingen an der Donau
Historischer Charme im schwäbischen Donautal - Dillingen an der Donau in Bayern
Nahe der baden-württembergischen Grenze liegt Dillingen am nördlichen Ufer der Donau. Seit der Steinzeit ist die fruchtbare Auenlandschaft besiedelt. Im Mittelalter entstand das Schloss, das heute die Kulisse für Kultur- und Konzertveranstaltungen ist. In der Königstraße reihen sich historische Fassaden über Cafés und Läden auf. An der ehemaligen Jesuitenuniversität studierte der Erfinder der Kneipp-Kur. Heute erzählt der Goldene Saal von den glanzvollen Zeiten als Universitätsstadt. Vor den Toren Dillingens lockt der Badesee zum Schwimmen, Segeln oder Angeln. Jogger traben über den Trimm-Dich-Pfad im Auwald, Radfahrer folgen dem Donauradweg am Strom.
Daten und Fakten zu Dillingen an der Donau
- OrtsnameDillingen an der Donau
- BundeslandBayern
- RegierungsbezirkSchwaben
- VerwaltungsitzAugsburg
- Fläche in km²75,58
- Einwohner18.244
- Höhe über N.N.433
- Postleitzahl89407
- Ortsvorwahl09071
- Internethttp://www.dillingen-donau.de
- Art der Gemeindegroße Kreisstadt
- LandkreisDillingen a.d.Donau
Soldaten, Handwerk und Dienstleister: die Wirtschaft in Dillingen an der Donau
Hotels und Gastronomie profitieren von der Anziehungskraft der historischen Stadt am Strom. In der Luitpold-Kaserne sind Soldaten des Informationstechnikbatallions der Bundeswehr stationiert. Rund 730 Angehörige des Heers sorgen mit Satellitenkommunikation und IT-Plattformen für den Informationsfluss der im Ausland eingesetzten Truppen. Im benachbarten Lauingen bietet der Traktor- und Landmaschinenhersteller Deutz-Fahr zahlreiche Arbeitsplätze. Hier werden Traktoren ab 120 PS gebaut und europaweit Ersatzteile verschickt. In den sechs Gewerbegebieten Dillingens hat sich eine vielfältige Mischung von kleinen und mittleren Betrieben angesiedelt. Handwerker und Dienstleister sind stark vertreten, ebenso Maschinenbauer wie Röhm oder Logistikunternehmer wie die Spedition Mayr.
Die Bundesstraße von West nach Ost: Auto und Verkehr in Dillingen an der Donau
Das Rückgrat des städtischen Straßenverkehrs bildet die Bundesstraße 16. Sie kommt von Westen her, wo sie über die B 492 mit den Autobahnen 8 und 7 verbindet, und durchquert Dillingen in östlicher Richtung nach Donauwörth. Die A 7 ist die nächstliegende Autobahn, sie durchquert Deutschland von Nord nach Süd und ist die zweitlängste des Landes. Die Bahn hält auf der Strecke Regensburg - Ulm. Der Schwabenbus fährt die einzelnen Stadtteile und die umliegenden Ortschaften des Landkreises an.
Kfz-Daten und Fakten zu Dillingen an der Donau
- ZulassungsbezirkDillingen
- Anzahl Krafträder1.118
- Anzahl PKW (privat)9.962
- Anzahl PKW (Gewerbe)1.208
- Anzahl LKW644
- Kfz-KennzeichenDLG, WER
- Anzahl Zugmaschinen923
- Anzahl Land und Forst575
- Anzahl Busse105
- Anzahl Anhänger2.455
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner765