Alles was dein Auto in Dinslaken sucht

Stadt Dinslaken (Kreis: Wesel) – Service-Leistungen & mehr

Bundesland Wappen Dinslaken (Nordrhein-Westfalen) - Kreis Wesel

Dinslaken ist eine von neun Städten im Kreis Wesel in Nordrhein-Westfalen. In der Ortschaft wohnen ungefähr 67.065 Einwohner. Die Dichte der Bevölkerung ist höher als der Durchschnitt aller Städte in Nordrhein-Westfalen. Die Fläche liegt bei 47,66 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Mittelwert von Gemeinden dieses Typs im Bundesland.
In Dinslaken sind rund 36.846 private Kraftfahrzeuge zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 586 pro 1.000 Bürger und somit weniger zugelassene Pkws als andere Städte in Nordrhein-Westfalen. Wer sein Kraftfahrzeug im Wohnort Dinslaken zulässt, hat 3 Kennzeichen zur Auswahl. Die Kennzeichen sind: DIN, MO und WES.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie mehr Details zu Dinslaken sowie zu den Dienstleistungen für Kraftfahrzeuge in der näheren Umgebung. Kostenlos und ohne Registrierung.

 

Kfz-Serviceleistungen für Dinslaken

 

Dinslaken – Das grüne Tor zum Ruhrgebiet

Die Stadt Dinslaken liegt mit einer Gesamtfläche von 47,66 Quadratkilometern im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Die Stadt gliedert sich in zehn Siedlungsbezirke, in denen insgesamt 67.065 Einwohner leben. Die Bevölkerungsdichte der großen kreisangehörigen Stadt beträgt 1.407 Einwohner je Quadratkilometer. Die Ruhrgebietsstadt gehört zum Kreis Wesel im Regierungsbezirk Düsseldorf.

Das Wahrzeichen von Dinslaken ist das Pumpenmariechen am Altmarkt. Dabei handelt es sich um einen Brunnen mit Wasserpumpe, der das Pumpenmariechen bei der Arbeit abbildet. Die Reste der mittelalterlichen Burg Dinslaken, das Rittertor, der Voswinckelshof, die St.-Vincentius-Kirche sowie die Wind- und Wassermühle im dörflichen Stadtteil Hiesfeld sind weitere Sehenswürdigkeiten und Baudenkmäler von Dinslaken. Hier steht die einzige Halbmeilen-Trabrennbahn in Deutschland.

 

Daten und Fakten zu Dinslaken

  • OrtsnameDinslaken
  • BundeslandNordrhein-Westfalen
  • RegierungsbezirkReg.-Bez. Düsseldorf
  • VerwaltungsitzDüsseldorf
  • Fläche in km²47,66
  • Einwohner67.065
  • Höhe über N.N.30
  • Postleitzahl46535
  • Ortsvorwahl02064
  • Internethttp://www.dinslaken.de
  • Art der GemeindeStadt
  • KreisWesel

 

Die Wirtschaft in Dinslaken

Die Dinslakener Wirtschaft ist geprägt vom produzierenden Gewerbe, der Bauindustrie, dem Gesundheitswesen, Informations- und Kommunikationstechnologie sowie der Logistik. Der Standort liegt zwischen dem Ruhrgebiet und dem eher ländlichen Niederrhein. Dank der verkehrsgünstigen Anbindung der Stadt kann man auf der einen Seite die hohen Wohn- und Freizeitwerte genießen, auf der anderen Seite ist man schnell an seinem Arbeitsplatz in der Metropolregion Rhein-Ruhr. In Dinslaken spielt der Einzelhandel eine große Rolle. 400 Betriebe mit einer Verkaufsfläche von ca. 138.000 Quadratmeter sind auf dem Stadtgebiet aktiv.

 

Umweltzone in Dinslaken

Am 01.07.2011 wurde die Umweltzone der Schadstoffgruppe 3 eingeführt. Dinslaken erhöhte am 01.10.2012 die Schadstoffgruppe auf 4.

 

Dinslaken und das Auto

Die Kfz-Kennzeichen sind DIN, MO und WES. Die Unterscheidungskennzeichen dieser Autokennzeichen im Kreis Wesel haben die folgende Bedeutung:

  • DIN: Dinslaken
  • MO: Moers
  • WES: Wesel

Die Kfz-Dichte beträgt im Kreis Wesel 668 Kraftfahrzeuge je 1.000 Einwohner. Insgesamt sind im Kreis 44.767 Fahrzeuge zugelassen, davon KBA_PKW_gesamt Personenkraftwagen. Damit kommt der Kreis auf eine PKW-Dichte von 586 Autos je 1.000 Einwohner.Dinslaken ist über die Autobahnen A3 und A59 sowie die Bundesstraße B8 an das Fernstraßennetz und den industriellen Ballungsraum Ruhrgebiet angeschlossen.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Dinslaken

  • ZulassungsbezirkWesel
  • Anzahl Krafträder3.227
  • Anzahl PKW (privat)36.846
  • Anzahl PKW (Gewerbe)2.434
  • Anzahl LKW1.771
  •   
  • Kfz-KennzeichenWES, DIN, MO
  • Anzahl Zugmaschinen378
  • Anzahl Land und Forst202
  • Anzahl Busse111
  • Anzahl Anhänger3.591
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner668
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.