Die Stadt Eckernförde (Kreis: Rendsburg-Eckernförde) Kfz-Infos & mehr
Eckernförde ist eine von vier Städten im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein. In dem Ort leben ungefähr 21.784 Menschen. Die Dichte der Bevölkerung ist höher als der Durchschnitt aller Städte in Schleswig-Holstein. Die Fläche beträgt 21,29 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Durchschnitt von Gemeinden dieses Typs im Bundesland.
In Eckernförde sind ungefähr 11.112 private Kfz für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 545 pro 1.000 Menschen und damit mehr zugelassene Pkws als die anderen Städte in Schleswig-Holstein. Wer das Fahrzeug im Wohnort Eckernförde anmeldet, hat 2 Kfz-Kennzeichen zur Auswahl. Die Abkürzungen sind: ECK sowie RD.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie weitere Details zu Eckernförde sowie zu Kfz-Serviceleistungen in der Nähe. Probieren Sie es aus!
Kfz-Serviceleistungen für Eckernförde
Historische Hafenstadt an der Ostsee - Eckernförde in Schleswig-Holstein
Zwischen kleinen Fischerhäuschen in den schmalen Gassen der Altstadt blühen bunte Stockrosen. Historische Boote liegen im alten Hafen, Touristen kaufen Fischbrötchen direkt vom Schiff. Eine hölzerne Klappbrücke verbindet den Hafen mit dem Stadtteil Borby. Wahrzeichen der Hafenstadt ist das Rundsilo direkt am Wasser. Einst wurde hier Getreide gelagert, heute beherbergt es ein Restaurant. Direkt neben der Promenade planschen Kinder am Stadtstrand in der Ostsee. Kilometerlang ist der Strand von Eckernförde zwischen Kiel und Flensburg. Gelegentlich tauchen U-Boote des Marinestützpunkts in der Bucht auf. Das Meerwasser Wellenbad bietet Badespaß an regnerischen Tagen.
Daten und Fakten zu Eckernförde
- OrtsnameEckernförde
- BundeslandSchleswig-Holstein
- Fläche in km²21,29
- Einwohner21.784
- Höhe über N.N.3
- Postleitzahl24340
- Ortsvorwahl04351
- Internethttp://www.eckernfoerde.de
- Art der GemeindeStadt
- KreisRendsburg-Eckernförde
Bundeswehr und Touristen: die Wirtschaft in Eckernförde
Nach wie vor ist die Bundeswehr der größte Arbeitgeber der Küstenstadt. Das Ubootgeschwader, ein Seebataillon und die Spezialkräfte-Einheit bieten Tausende von Arbeitsplätzen. Daneben ist der Tourismus wichtiges Standbein der städtischen Wirtschaft. Restaurants, Hotels und Ferienwohnungen verdienen an den sommerlichen Besuchern. Kleine und mittelständische Betriebe haben sich in den Gewerbegebieten niedergelassen. Hochprozentiges produziert die Firma Behn, etwa den Feigen-Wodka Kleiner Feigling oder den Anisschnaps Küstennebel. Sauer stellt Handfeuerwaffen her, die Punker-Gruppe hat sich auf die Herstellung von Ventilatorrädern spezialisiert. Sie werden in der Industrie, bei Klima- und Lüftungstechnik oder für Haushaltsgeräte gebraucht. Auch die Bahn kühlt ihre Motoren und Transformatoren mit den Produkten von Punker. Mit rund 300 Mitarbeitern ist die Firma der wichtigste industrielle Arbeitgeber vor Ort.
Unterwegs an der Küste: Auto und Verkehr in Eckernförde
Die Bundesstraße 76 durchquert die Stadt auf dem Weg von Schleswig im Nordwesten her, führt nach Kiel und weiter bis Lübeck. Die B 203 verbindet West- und Ostküste Schleswig-Holsteins, sie beginnt in Büsum im Westen und endet in Kappeln an der Schlei, nahe der Ostsee. Die A 7 durchquert ganz Deutschland von Nord nach Süd, sie ist wenige Kilometer westlich von Eckernförde erreichbar. Die Bahn fährt nach Flensburg und Kiel, Busse nach Rendsburg oder Schleswig. Radwanderer folgen dem Ostseeküsten-Radweg durch die Stadt.
Kfz-Daten und Fakten zu Eckernförde
- ZulassungsbezirkRendsburg-Eckernförde
- Anzahl Krafträder856
- Anzahl PKW (privat)11.112
- Anzahl PKW (Gewerbe)750
- Anzahl LKW624
- Kfz-KennzeichenRD, ECK
- Anzahl Zugmaschinen103
- Anzahl Land und Forst76
- Anzahl Busse94
- Anzahl Anhänger1.523
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner622