Die Gemeinde Edewecht (Landkreis: Ammerland) – Kfz-Serviceleistungen
Edewecht ist eine von fünf Gemeinden im Landkreis Ammerland in Niedersachsen. In dem Ort wohnen ungefähr 21.503 Menschen. Die Dichte der Bevölkerung ist höher als der Mittelwert aller Gemeinden in Niedersachsen. Die Fläche liegt bei 113,51 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls höher als der Schnitt von Gemeinden dieses Typs im Bundesland.
In Edewecht sind rund 12.780 Pkws für den Straßenverkehr zugelassen. Die Gemeinde hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 632 pro 1.000 Bürger und damit weniger zugelassene Pkws als andere Ortschaften dieser Art in Niedersachsen. Wer das Fahrzeug im Wohnort Edewecht zulässt, erhält das Kfz-Kennzeichen WST.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie weitere Details zu Edewecht sowie zu Serviceleistungen für Kraftfahrzeuge in der Region. Gratis und ohne Anmeldung.
Kfz-Serviceleistungen für Edewecht
Ländliche Gemeine im grünen Ammerland - Edewecht in Niedersachsen
Kühe grasen unter dem weiten Himmel Niedersachsens. Dichte Hecken und kleine Kanäle durchziehen die grünen Wiesen der Gemeinde Edewecht. Kleine Dörfer umgeben den Hauptort, Moorbirken gedeihen in den alten Torfabbaugebieten. Im Vehnemoor im Süden der Gemeinde fanden Torfarbeiter in den 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts zwei gut erhaltene Männerleichen - sie lagen zweitausend Jahre in den Tiefen des Moors. Heute übernimmt die Natur wieder weite Flächen des Moors und bietet Raum für seltene Vogel- und Pflanzenarten. Wahrzeichen von Edewecht ist der hölzerne Glockenturm der Kirche St. Nikolai. Zwei Holländer-Windmühlen drehen knarrend ihre Flügel im Wind. Das Freilichtmuseum Tollhaus zeigt Überbleibsel aus dem Leben der Bauern in den vergangenen Jahrhunderten. Der Bauerngarten in Jeddeloh versinkt alljährlich im Sommer in einem duftenden Blütenmeer.
Daten und Fakten zu Edewecht
- OrtsnameEdewecht
- BundeslandNiedersachsen
- RegierungsbezirkStatistische Region Weser-Ems
- Fläche in km²113,51
- Einwohner21.503
- Höhe über N.N.10
- Postleitzahl26188
- Ortsvorwahl04405, 04486
- Internethttp://www.edewecht.de
- Art der GemeindeKreisangehörige Gemeinde
- LandkreisAmmerland
Bäume, Wurst und Metallbau: die Wirtschaft in Edewecht
Eine Reihe von Baumschulen zieht in Edewecht Tannen, Rhododendren oder Koniferen auf. In der verarbeitenden Industrie sind hauptsächlich Lebensmittelproduzenten zu finden, daneben gibt es einige Baufirmen und Metallbauer. Bekannt ist das Familienunternehmen Meica, das Wurst- und Fleischwaren verarbeitet. Weitere Betriebe dieser Branche, wie Bley oder Abraham, verarbeiten das Fleisch der niedersächsischen Agrarbetriebe, etwa zum Ammerländer Schinken. Das Deutsche Milchkontor produziert Joghurts, Milch und Käse, die im Supermarkt unter dem Markennamen Milram oder Oldenburger zu kaufen sind. Der Metallbauer Haskamp fertigt Wintergärten, Türen oder Balkone nach individuellem Kundenwunsch. Zahlreiche Handwerker ergänzen die wirtschaftliche Basis von Edewecht.
Bundesstraße und Bürgerbus: Auto und Verkehr in Edewecht
Von West nach Ost durchquert die Bundesstraße 401, auch als Küstenkanalstraße bezeichnet, das Gemeindegebiet. Sie kommt von Heede her und verbindet mit der A 28, die aus leer kommt und östlich die Stadt Oldenburg umfährt. Auch die Jadelinie der A 29 ist so zu erreichen, sie führt an die Küste Richtung Wilhelmshaven. Busse verkehren nach Bad Zwischenahn und Oldenburg. Ein Bürgerbus fährt im Rundkurs die dörflichen Teile der Gemeinde an. Kleine Sportboote finden auf dem Küstenkanal mehrere Anlegestellen im Gemeindegebiet.
Kfz-Daten und Fakten zu Edewecht
- ZulassungsbezirkAmmerland
- Anzahl Krafträder324
- Anzahl PKW (privat)12.780
- Anzahl PKW (Gewerbe)807
- Anzahl LKW1.005
- Kfz-KennzeichenWST
- Anzahl Zugmaschinen902
- Anzahl Land und Forst746
- Anzahl Busse91
- Anzahl Anhänger3.372
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner786