Kreisstadt Ehingen (Landkreis: Alb-Donau-Kreis) – Service-Leistungen & mehr
Ehingen ist die einzige große Kreisstadt im Landkreis Alb-Donau-Kreis in Baden-Württemberg. In der Stadt leben circa 24.862 Einwohner. Die Dichte der Bevölkerung ist niedriger als der Mittelwert aller großen Kreisstädte in Baden-Württemberg. Die Fläche beträgt 178,37 Quadratkilometern. Sie ist höher als der Schnitt von Gemeinden dieser Art im Bundesland.
In Ehingen sind etwa 14.037 Pkws zugelassen. Die Kreisstadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 610 pro 1.000 Menschen und somit mehr zugelassene Pkws als die anderen großen Kreisstädte in Baden-Württemberg. Wer das Kraftfahrzeug für den Wohnort Ehingen anmeldet, erhält das Kfz-Kennzeichen UL zugewiesen.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie mehr Details zu Ehingen und zu Kfz-Serviceleistungen in der Region. Probieren Sie es aus!
Kfz-Serviceleistungen für Ehingen
Bierkulturstadt an der Schwäbischen Alb: Ehingen in Baden-Württemberg
Weithin sichtbar überragen drei Kirchtürme die Kernstadt von Ehingen. Die Liebfrauenkirche, Herz-Jesu und St. Blasius bilden gemeinsam das Wahrzeichen der Stadt. Am Südrand der Schwäbischen Alb gelegen, lockt Ehingen mit historischem Fachwerk am Markt rund um den Theodulbrunnen. Die imposante Architektur von Schloss Mochental stammt aus der Zeit der Renaissance. Heute dient es als Kulturzentrum und Galerie, das angeschlossene Hofgut wird noch immer landwirtschaftlich genutzt. Das weltweit einzige Besenmuseum stellt allerlei Raritäten aus und erkundet die Geschichte des Besens vom antiken Feger bis zum Hexenbesen. Mit Stolz präsentiert die Stadt ihre Tradition des Brauwesens. Ein eigener Bierwanderweg, Ausstellungen im Brauereigewölbe und zahlreiche Veranstaltungen bringen Besuchern diese Kultur nahe.
Daten und Fakten zu Ehingen
- OrtsnameEhingen
- BundeslandBaden-Württemberg
- RegierungsbezirkReg.-Bez. Tübingen
- VerwaltungsitzTübingen
- Fläche in km²178,37
- Einwohner24.862
- Höhe über N.N.515
- Postleitzahl89584
- Ortsvorwahl07391
- Internethttp://www.ehingen.de
- Art der Gemeindegroße Kreisstadt
- LandkreisAlb-Donau-Kreis
Bierkulturstadt mit vielfältigen Möglichkeiten: die Wirtschaft in Ehingen
Vier Brauereien setzten das traditionelle Bierbrauen in Ehingen fort. Daneben existiert eine bunte Mischung von Betrieben aller Art. Im futuristischen Glasbau des BED Business Park, früher Firmenzentrale der Schlecker-Drogeriekette, finden sich heute unterschiedliche Einzelunternehmer, etwa Ingenieure, Werbeagenturen, Naturheiler oder IT-Unternehmen. Sappi stellt Papier her, der Werkzeughersteller EGW ist auf Fräs- und Schleifmaschinen für die Industrie spezialisiert. Bei Coryt gibt es Hautschutzprodukte für Medizin und Pflege. Der Chemieunternehmer ZET Chemie stellt Schmierstoffe, Rostschutz und Reiniger für industrielle Zwecke her.
Radwandern entlang der Donau: Auto und Verkehr in Ehingen
Drei Bundesstraßen bringen die Autofahrer von Ehingen in die umliegende Region. Die B 465 führt nach Kirchheim unter Teck und ins Allgäu. Über die B 311 gelangt der Verkehr nach Ulm und Geisingen sowie zur A 8, der nächsten Autobahn westlich der Stadt. Die B 492 verbindet mit Blaubeuren. Regionalbahnen verkehren zwischen Ulm und Donaueschingen. Der Donauradweg durchquert das Stadtgebiet und gabelt sich in zwei Teile. Eine Strecke begleitet die Donau bis Ulm, die andere läuft durch das Urdonautal bis Blaubeuren. Vor der Kulisse der Schwäbischen Alb ist dieser Weg einer der schönsten Radwanderwege Süddeutschlands.
Kfz-Daten und Fakten zu Ehingen
- ZulassungsbezirkAlb-Donau-Kreis
- Anzahl Krafträder1.464
- Anzahl PKW (privat)14.037
- Anzahl PKW (Gewerbe)1.139
- Anzahl LKW850
- Kfz-KennzeichenUL
- Anzahl Zugmaschinen1.812
- Anzahl Land und Forst1.123
- Anzahl Busse162
- Anzahl Anhänger3.348
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner783