Alles was dein Auto in Engelskirchen sucht

Die Gemeinde Engelskirchen (Kreis: Oberbergischer Kreis) – Service-Leistungen & mehr

Bundesland Wappen Engelskirchen (Nordrhein-Westfalen) - Kreis Oberbergischer Kreis

Engelskirchen ist eine von sechs Gemeinden im Kreis Oberbergischer Kreis in Nordrhein-Westfalen. In der Ortschaft wohnen rund 19.242 Einwohner. Die Bevölkerungsdichte ist höher als der Mittelwert aller Gemeinden in Nordrhein-Westfalen. Die Fläche beträgt 63,03 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Mittelwert von Gemeinden dieses Typs im Bundesland.
In Engelskirchen sind ungefähr 11.186 Personenkraftwagen zugelassen. Die Gemeinde hat eine Pkw-Dichte von 629 pro 1.000 Bürger und somit weniger zugelassene Personenkraftwagen als andere Orte dieser Art in Nordrhein-Westfalen. Wer das Kfz für den Wohnort Engelskirchen zulässt, erhält das Kennzeichen GM.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie mehr Details zu Engelskirchen und zu den Serviceleistungen für Kraftfahrzeuge in der näheren Umgebung. Viel Spaß beim Entdecken!

 

Kfz-Serviceleistungen für Engelskirchen

 

Heimat des Christkindes: Engelskirchen in Nordrhein-Westfalen

Grüne Wälder bedecken die Hügel des Bergischen Landes, Flüsse und Bäche prägen die Landschaft. Dazwischen liegt Engelskirchen, wo das Christkind wohnt. Zumindest lassen das die rund 150.000 Briefe von Kindern vermuten, die jedes Jahr ihren Weihnachts-Wunschzettel hierherschicken. Romantisch geht es auch auf Schloss Ehreshoven zu: Das Wasserschloss ist Kulisse für die ZDF-Soap „Verbotene Liebe“. Naturfreunde pilgern in die Aggertalhöhle im Walbachtal. Rund 1700 Meter zieht sie sich ins Berginnere hinein, Versteinerungen und kleine Tropfsteine zeigen Millionen Jahre Erdgeschichte. In der alten Baumwollspinnerei zeigt das Industriemuseum die Technik vergangener Jahrhunderte.

 

Daten und Fakten zu Engelskirchen

  • OrtsnameEngelskirchen
  • BundeslandNordrhein-Westfalen
  • RegierungsbezirkReg.-Bez. Köln
  • VerwaltungsitzKöln
  • Fläche in km²63,03
  • Einwohner19.242
  • Höhe über N.N.124
  • Postleitzahl51766
  • Ortsvorwahl02263, 02261, 02262
  • Internethttp://www.engelskirchen.de
  • Art der GemeindeKreisangehörige Gemeinde
  • KreisOberbergischer Kreis

 

Kunststoff und Kabelhalter: die Wirtschaft in Engelskirchen

Pendler brechen jeden Morgen in die großen Städte der Rheinebene auf. Eine abwechslungsreiche Mischung aus kleinen und mittelständischen Betrieben prägt die Wirtschaft in Engelskirchen. Dazu gehören Handwerker, Einzelhändler und Gastronomen ebenso wie Industriebetriebe. Bei Fischbach werden Abfüllmaschinen und Verpackungsautomaten bestellt. Der Kunststoffspezialist Pohl stellt Spritzgußteile für Autozulieferer wie Kayser oder SMP her, arbeitet aber auch für den Haushaltsgeräte-Hersteller Miele. Stromversorger und Energiebetriebe bekommen bei Luka Kabelhalter und Leitungsträger für elektrische Leitungen und Starkstromanlagen.

 

An der West-Ost-Achse: Auto und Verkehr in Engelskirchen

Die zentrale Verkehrsverbindung der Region ist die A 4. Sie beginnt nahe Aachen und führt durch Engelskirchen Richtung Kreuztal-Krombach. Von der niederländischen Grenze her kommt die Bundesstraße 56, sie bringt Autofahrer nach Bonn, überquert den Rhein und endet bei Wiehl auf der anderen Stromseite. Die Bahn bringt Pendler von Meinerzhagen nach Köln, Busse fahren nach Overath und Gummersbach. Auf dem „Bergischen Panoramasteig“ erkunden Wanderer das größte Waldgebiet Nordrhein-Westfalens.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Engelskirchen

  • ZulassungsbezirkOberbergischer Kreis
  • Anzahl Krafträder181
  • Anzahl PKW (privat)11.186
  • Anzahl PKW (Gewerbe)916
  • Anzahl LKW652
  •   
  • Kfz-KennzeichenGM
  • Anzahl Zugmaschinen341
  • Anzahl Land und Forst219
  • Anzahl Busse54
  • Anzahl Anhänger1.622
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner745
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.