Die Stadt Erftstadt (Kreis: Rhein-Erft-Kreis) – Serviceleistungen & mehr
Erftstadt ist eine von zehn Städten im Kreis Rhein-Erft-Kreis in Nordrhein-Westfalen. In der Ortschaft leben etwa 49.179 Menschen. Die Dichte der Bevölkerung ist höher als der Schnitt aller Städte in Nordrhein-Westfalen. Die Fläche beträgt 119,89 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls höher als der Schnitt von Gemeinden dieser Art im Bundesland.
In Erftstadt sind ungefähr 28.556 Personenkraftwagen für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 613 pro 1.000 Einwohner und damit mehr zugelassene Pkws als die anderen Städte in Nordrhein-Westfalen. Wer sein Kraftfahrzeug für den Wohnort Erftstadt anmeldet, erhält das Unterscheidungszeichen BM zugeteilt.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie mehr Details zu Erftstadt und zu den Dienstleistungen für Kraftfahrzeuge in der Region. Gratis und ohne Anmeldung.
Kfz-Serviceleistungen für Erftstadt
Erftstadt Vor den Toren der Millionenstadt Köln
Die nach dem Fluss Erft benannte Stadt liegt im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Sie zählt zum Regierungsbezirk Köln und erstreckt sich über eine Fläche von 119,89 Quadratkilometern, auf denen 49.179 Einwohner in 18 Stadtteilen leben. Die Bevölkerungsdichte liegt bei 410 Einwohnern je Quadratkilometer. Erftstadt liegt im Rhein-Erft-Kreis, zwischen Düren, Euskirchen, Hürth und Frechen. Die Großstadt Köln liegt rund 25 Kilometer nordwestlich von Erftstadt.
Die Stadt bietet an Sehenswürdigkeiten vor allem Schlösser und Burgen. Zu nennen sind unter anderem:
- Schloss Gymnich
- Schloss Gracht
- Wasserburg Redinghoven
- Landesburg Lechenich
- Burg Konradsheim
Daten und Fakten zu Erftstadt
- OrtsnameErftstadt
- BundeslandNordrhein-Westfalen
- RegierungsbezirkReg.-Bez. Köln
- VerwaltungsitzKöln
- Fläche in km²119,89
- Einwohner49.179
- Höhe über N.N.95
- Postleitzahl50374
- Ortsvorwahl02235
- Internethttp://www.erftstadt.de
- Art der GemeindeStadt
- KreisRhein-Erft-Kreis
Die Wirtschaft in Erftstadt
Erftstadt liegt in der Wachstumsregion Köln-Bonn-Aachen. Der Wirtschaftsstandort ist geprägt durch eine mittelständische und inhabergeführte Unternehmenskultur, mit der höchsten Quote an Selbständigen im gesamten Rhein-Erft-Kreis. Die Stadt verfügt über neun ausgewiesene Gewerbegebiete mit einem ausgewogenen Branchenmix. Zwischen Liblar und Lechenich konzentrieren sich im Wesentlichen die Gewerbegebiete.
Erftstadt und das Auto
Das Kfz-Kennzeichen ist BM für Bergheim. Erftstadt ist direkt an die Bundesautobahnen A1, A61 und der A553 angeschlossen. Alle genannten Autobahnen führen durch das Stadtgebiet. Die A1 und A61 treffen sich im Autobahnkreuz Bliesheim, verlaufen einige Kilometer zusammen, um sich nordöstlich von Blessem zu gabeln. Außerdem verläuft die Bundesstraße B265 quer durch die Stadt und trennt diese in beinahe gleichgroße Stadthälften. An der Nordgrenze verläuft die Bundesstraße B264 sowie einige Autominuten entfernt die Autobahn A4.
Kfz-Daten und Fakten zu Erftstadt
- ZulassungsbezirkErftkreis
- Anzahl Krafträder2.813
- Anzahl PKW (privat)28.556
- Anzahl PKW (Gewerbe)1.567
- Anzahl LKW1.416
- Kfz-KennzeichenBM
- Anzahl Zugmaschinen563
- Anzahl Land und Forst423
- Anzahl Busse218
- Anzahl Anhänger3.342
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner714