Stadt Erkelenz (Kreis: Heinsberg) – Kfz-Serviceleistungen
Erkelenz ist eine von sieben Städten im Kreis Heinsberg in Nordrhein-Westfalen. In dem Ort wohnen rund 42.917 Bürger. Die Bevölkerungsdichte ist niedriger als der Schnitt aller Städte in Nordrhein-Westfalen. Die Fläche liegt bei 117,34 Quadratkilometern. Sie ist höher als der Mittelwert von Gemeinden dieses Typs im Bundesland.
In Erkelenz sind rund 24.352 Personenkraftwagen für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 611 pro 1.000 Einwohner und somit mehr zugelassene Personenkraftwagen als andere Städte in Nordrhein-Westfalen. Wer das Fahrzeug im Wohnort Erkelenz zulässt, hat 3 Kfz-Kennzeichen zur Wahl. Die Ortskürzel sind: ERK, GK und HS.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie mehr Details zu Erkelenz und zu den Kfz-Serviceleistungen in der näheren Umgebung. Kostenlos und ohne Registrierung.
Kfz-Serviceleistungen für Erkelenz
Traditioneller Braunkohle-Standort: Erkelenz in Nordrhein-Westfalen
Am Nordrand der Kölner Bucht liegt Erkelenz. Massiver Backstein formt den alten Wehrturm der Burg aus dem 12. Jahrhundert, Reste der Stadtmauern finden sich in der Innenstadt. In der Blancken-Mühle wird heute kein Getreide mehr gemahlen, sondern schmackhaft getafelt. Ein Gastronomie-Betrieb tischt unter den alten Balken auf. Im Haus Hohenbusch vor den Toren der Stadt finden Kulturveranstaltungen statt. Jährlich treffen sich Reiter und Pferde im ehemaligen Kloster zum traditionellen Reitturnier.
Die östlichen Stadtgebiete mussten dem Braunkohletagebau weichen. Erkelenz nutzte die Chance und baute mehrere Ortsteile modern und ansprechend auf neuen Baugebieten wieder auf.
Daten und Fakten zu Erkelenz
- OrtsnameErkelenz
- BundeslandNordrhein-Westfalen
- RegierungsbezirkReg.-Bez. Köln
- VerwaltungsitzKöln
- Fläche in km²117,34
- Einwohner42.917
- Höhe über N.N.92
- Postleitzahl41812
- Ortsvorwahl02431, 02164, 02432, 02433, 02435
- Internethttp://www.erkelenz.de
- Art der GemeindeStadt
- KreisHeinsberg
Maschinenbau und schnittige Boote: die Wirtschaft in Erkelenz
Erkelenz verfügt über eine stabile, bodenständige Mischung von Unternehmen, ein großer Teil ist im Maschinenbau tätig. Für das benachbarte Braunkohle-Gebiet, aber auch für Erdölförderungen weltweit werden Bohrmaschinen hergestellt.
Ein kleines Paddelboot war der Anfang einer Entwicklung, die heute Wassersportfreunde in aller Welt begeistert. Seit über 60 Jahren produziert eine Manufaktur weit von der Küste entfernt Wasserfahrzeuge. Bei Hellwig-Boote werden jährlich etwa 150 moderne Boote in Handarbeit gefertigt, individuell auf die Wünsche des Kunden abgestimmt.
Kurze Wege Richtung Grenze und Rhein-Ruhr: Auto und Verkehr in Erkelenz
Das Straßennetz in der Rhein-Ruhr-Region und am Niederrhein sind sehr dicht. So hat Erkelenz Anbindung an die A 46 von Heinsberg nach Neuss, die A 61 führt von Koblenz nach Venlo westlich an der Stadt vorbei. Dort führt ebenfalls die A 44 von Aachen nach Mönchengladbach vorbei.
In Kombination mit der Bahnanbindung Richtung Mönchengladbach und in die Städte des Ruhrgebiets bietet Erkelenz die perfekte Infrastruktur für ihre solide Wirtschaft.
Kfz-Daten und Fakten zu Erkelenz
- ZulassungsbezirkHeinsberg
- Anzahl Krafträder2.481
- Anzahl PKW (privat)24.352
- Anzahl PKW (Gewerbe)1.882
- Anzahl LKW1.524
- Kfz-KennzeichenHS, ERK, GK
- Anzahl Zugmaschinen908
- Anzahl Land und Forst653
- Anzahl Busse124
- Anzahl Anhänger4.106
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner729