Die Stadt Erkrath (Kreis: Mettmann) – Serviceleistungen & mehr
Erkrath ist eine von zehn Städten im Kreis Mettmann in Nordrhein-Westfalen. In dem Ort leben etwa 43.700 Menschen. Die Dichte der Bevölkerung ist höher als der Durchschnitt aller Städte in Nordrhein-Westfalen. Die Fläche liegt bei 26,88 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Mittelwert von Gemeinden dieses Typs im Bundesland.
In Erkrath sind ungefähr 21.999 Pkws für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 572 pro 1.000 Bürger und damit weniger zugelassene Pkws als andere Städte in Nordrhein-Westfalen. Wer das Kraftfahrzeug für den Wohnort Erkrath anmeldet, erhält die Abkürzung ME zugewiesen.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie weitere nützliche Infos zu Erkrath sowie zu Kfz-Serviceleistungen in der näheren Umgebung. Ohne Registrierung, ohne Kosten.
Kfz-Serviceleistungen für Erkrath
Erkrath, Heimat des Neandertalers
Am Rande der Landeshauptstadt Düsseldorf, gelegen im Tal der Düssel, liegt die Stadt Erkrath. In Sichtweite liegen Leverkusen, das Siebengebirge, sogar der Kölner Dom ist an klaren Tagen zu erkennen. Im neunzehnten Jahrhundert wurde der weltberühmte Neandertaler auf dem Gebiet Erkraths gefunden. Mit Stolz präsentiert die Stadt das dazugehörige Museum. Im Eiszeitlichen Wildgehege lassen sich die Tarpane, Wisente und Heckpferde, die das Land zur Zeit des Neandertalers bevölkerten, lebend beobachten. Ein Evolutionspfad führt zum Fundort des Frühmenschen. Eisenbahnfreunde finden im Museum Lokschuppen sorgfältig restaurierte historische Lokomotiven.
Daten und Fakten zu Erkrath
- OrtsnameErkrath
- BundeslandNordrhein-Westfalen
- RegierungsbezirkReg.-Bez. Düsseldorf
- VerwaltungsitzDüsseldorf
- Fläche in km²26,88
- Einwohner43.700
- Höhe über N.N.60
- Postleitzahl40699
- Ortsvorwahl0211, 02104, 02129
- Internethttp://www.erkrath.de
- Art der GemeindeStadt
- KreisMettmann
Hightech, IT und Maschinenbau: die Wirtschaft in Erkrath
Die Nähe zur Metropole Düsseldorf begünstigt den Wirtschaftsstandort. Unternehmen aus den Sparten Biotechnologie, IT und Maschinenbau sind die solide Basis der Stadt. Zumeist handelt es sich um mittelständische Unternehmen. Größter IT-Arbeitgeber ist Timocom, Vermittler von Transportleistungen. Rund vierhundert Arbeitsplätze schafft das Unternehmen.
Im NTN Wälzlager werden Kugellager für Autobauer und Industrie hergestellt. Der Betrieb ist Teil des französischen Konzerns NTN-SNR ROULEMENTS.
Seit 2015 hat sich der Weltmarktführer für Taschenlampen und Batterien Energizer im Industriegelände der Brügger Mühle angesiedelt. Mit 35 Mitarbeitern startete der Betrieb und legt den Focus auf die Batterieherstellung.
Eng verbunden mit Düsseldorf: Auto und Verkehr in Erkrath
Mehrere S-Bahnlinien aus der Hauptstadt fahren die vier Haltestellen Erkraths an. Der Pkw-Verkehr erreicht den Ort über die A 3 von Westen her. Von der niederländischen Grenze bis ins Sauerland führt die A 46, die B 7 von Mettmann bis Düsseldorf verläuft etwas nördlich des Stadtgebiets.
Kfz-Daten und Fakten zu Erkrath
- ZulassungsbezirkMettmann
- Anzahl Krafträder1.947
- Anzahl PKW (privat)21.999
- Anzahl PKW (Gewerbe)3.007
- Anzahl LKW1.133
- Kfz-KennzeichenME
- Anzahl Zugmaschinen132
- Anzahl Land und Forst76
- Anzahl Busse56
- Anzahl Anhänger1.575
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner647