Alles was dein Auto in Eschwege sucht

Stadt Eschwege (Landkreis: Werra-Meißner-Kreis) – Service-Leistungen und mehr

Bundesland Wappen Eschwege (Hessen) - Landkreis Werra-Meißner-Kreis

Eschwege ist eine von acht Städten im Landkreis Werra-Meißner-Kreis in Hessen. In der Ortschaft wohnen ca. 19.466 Bürger. Die Dichte der Bevölkerung ist höher als der Schnitt aller Städte in Hessen. Die Fläche beträgt 63,27 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls höher als der Mittelwert von Orten dieses Typs im Bundesland.
In Eschwege sind etwa 9.907 private Kfz für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 554 pro 1.000 Menschen und somit weniger zugelassene Personenkraftwagen als andere Städte in Hessen. Wer das Kraftfahrzeug für den Wohnort Eschwege anmeldet, hat 2 Kfz-Kennzeichen zur Auswahl. Die Kennzeichen sind: ESW sowie WIZ.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie weitere Details zu Eschwege sowie zu Dienstleistungen für Kraftfahrzeuge in der näheren Umgebung. Viel Spaß beim Entdecken!

 

Kfz-Serviceleistungen für Eschwege

 

Fachwerk im Werratal - Eschwege in Hessen

Die grünen Hügel der Leuchtberge erheben sich über dem Werratal, nordwestlich von Kassel im Norden Hessens. Vom Bismarckturm bietet sich ein freier Blick über die Flussaue und die historische Fachwerkstadt Eschwege. Das Landgrafenschloss beherrscht seit dem 16. Jahrhundert das Stadtbild, heute beherbergt es die Kreisverwaltung. Um den Marktplatz scharen sich Cafés unter sorgsam restaurierten Fachwerkfassaden. Das Eisenbahnmuseum ist Ziel zahlreicher Eisenbahnfreunde. Ein kühles Bad finden Besucher im Werratalsee. Segler und Kanufahrer teilen sich den See mit dem Passagierschiff „Wassernixe“, Campingurlauber lassen sich am Ufer nieder.

 

Daten und Fakten zu Eschwege

  • OrtsnameEschwege
  • BundeslandHessen
  • RegierungsbezirkReg.-Bez. Kassel
  • VerwaltungsitzKassel
  • Fläche in km²63,27
  • Einwohner19.466
  • Höhe über N.N.211
  • Postleitzahl37269
  • Ortsvorwahl05651, 05652
  • Internethttp://www.eschwege.de
  • Art der GemeindeStadt
  • LandkreisWerra-Meißner-Kreis

 

Maschinenbauer und Werkzeugmacher: die Wirtschaft in Eschwege

Die städtische Wirtschaft ruht auf einer stabilen Basis von industriellen Unternehmern. Die meisten gehören zu den Maschinenbauern und Werkzeugmachern. Bei Pacoma werden Hydraulikzylinder produziert. Stiebel Eltron ist eine bekannte Marke für Haustechnik. Der Werkzeugmacher Präwema blickt auf über 100 Jahre Firmentradition zurück. Die Windkraftbranche, Getriebebauer und Autozulieferer beziehen Zahnräder, Antriebswellen und Maschinen von dem Unternehmen, das in Eschwege rund 300 Mitarbeiter beschäftigt. Traditionelles Pils wird in der Klosterbrauerei abgefüllt.

 

Unterwegs in Nordhessen: Auto und Verkehr in Eschwege

Drei Bundesstraßen sichern die Verkehrsanbindung in Eschwege. Die B 27 kommt von Blankenburg im Harz her, sie durchquert die Stadt auf ihrem Weg nach Baden-Württemberg und weiter bis zur Schweizer Grenze. Die B 249 führt nach Osten Richtung Thüringen, wo sie auf die B 250 trifft. Zu den kürzesten Bundesstraßen landesweit zählt die Bundesstraße 452, die auf acht Kilometer Gesamtlänge kommt und als Zubringer zur B 27 dient. Die Bahn hält auf der Route Göttingen - Fulda, Busse fahren in die Dörfer um Eschwege.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Eschwege

  • ZulassungsbezirkWerra-Meissner-Kreis
  • Anzahl Krafträder972
  • Anzahl PKW (privat)9.907
  • Anzahl PKW (Gewerbe)876
  • Anzahl LKW566
  •   
  • Kfz-KennzeichenESW, WIZ
  • Anzahl Zugmaschinen435
  • Anzahl Land und Forst293
  • Anzahl Busse117
  • Anzahl Anhänger1.628
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner661
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.