Alles was dein Auto in Finnentrop sucht

Die Gemeinde Finnentrop (Kreis: Olpe) – Service-Leistungen & mehr

Bundesland Wappen Finnentrop (Nordrhein-Westfalen) - Kreis Olpe

Finnentrop ist eine von drei Gemeinden im Kreis Olpe in Nordrhein-Westfalen. In der Ortschaft leben ca. 16.999 Einwohner. Die Dichte der Bevölkerung ist niedriger als der Mittelwert aller Gemeinden in Nordrhein-Westfalen. Die Fläche liegt bei 104,42 Quadratkilometern. Sie ist höher als der Schnitt von Gemeinden dieses Typs im Bundesland.
In Finnentrop sind etwa 9.791 private Kfz zugelassen. Die Gemeinde hat eine Pkw-Dichte von 612 pro 1.000 Menschen und somit weniger zugelassene Personenkraftwagen als andere Orte dieser Art in Nordrhein-Westfalen. Wer das Kraftfahrzeug für den Wohnort Finnentrop anmeldet, erhält die Abkürzung OE zugewiesen.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie mehr Informationen zu Finnentrop und zu den Serviceleistungen für Kraftfahrzeuge in der Region. Ohne Registrierung, ohne Kosten.

 

Kfz-Serviceleistungen für Finnentrop

 

Dörfliches Idyll im Sauerland - Finnentrop in Nordrhein-Westfalen

Umgeben von den dichten Nadelwäldern des Naturparks Saurland-Rothaargebirge liegt die Gemeinde Finnentrop im Tal des Flusses Lenne. Vom Gipfelkreuz des Hohe-Ley-Felsens hat man freien Blick über die grüne Landschaft des Naturparks. Fachwerkhäuser mit kunstvoll verzierten Giebeln prägen das Bild der Dörfer. Eindrucksvoll ist Schloss Lenhausen aus dem 17. Jahrhundert. In der Alten Mühle trifft man sich heute zu Kaffee und Kuchen im Caféstübchen. Wanderer erkunden die dichten Wälder um den Ahauser Stausee. Badespaß im Warmen finden Besucher im Erlebnisbad Finto.

 

Daten und Fakten zu Finnentrop

  • OrtsnameFinnentrop
  • BundeslandNordrhein-Westfalen
  • RegierungsbezirkReg.-Bez. Arnsberg
  • VerwaltungsitzArnsberg
  • Fläche in km²104,42
  • Einwohner16.999
  • Höhe über N.N.250
  • Postleitzahl57413
  • Ortsvorwahl02721, 02395, 02724
  • Internethttp://www.finnentrop.de
  • Art der GemeindeKreisangehörige Gemeinde
  • KreisOlpe

 

Landwirtschaft und Industrie - Die Wirtschaft in Finnentrop

Bis heute prägt die Landwirtschaft mit ihren Wiesen und Feldern das Bild der Umgebung. Doch Industriebetriebe aus der Metall-, Holz- und Kunststoffbranche bilden die Basis des örtlichen Arbeitsmarkts. Bei Eibach Federn werden Hilfsfedern und solche fürs Fahrwerk hergestellt, die an die Autoindustrie geliefert werden. Sonderanfertigungen, etwa für den Rennsport oder für Prototypen, sind ebenfalls zu haben. Der ThyssenKrupp-Konzern betreibt ein Walzwerk und stellt Feinbleche her. Sie finden sich in Fahrwerkssäulen von Autos, bilden die Seitenwände von Waschmaschinen oder kommen bei Haushaltsgeräten zum Einsatz. Rund 250 Mitarbeiter arbeiten in Finnentrop für den Großkonzern.

 

Auf den Straßen des Sauerlandes - Auto und Verkehr in Finnentrop

Die Bundesstraße 236 bildet die zentrale Verkehrsachse in der Gemeinde. Sie verbindet das Ruhrgebiet mit dem Sauerland und dem nordhessischen Ederbergland. Die nächste Autobahn führt weiter westlich vorbei: Die Sauerlandlinie A 45 verbindet Dortmund mit Aschaffenburg. Die Bahn hält auf der Strecke von Hagen nach Siegen. Bürgerbusse verbinden die Gemeindeteile miteinander und fahren in die Nachbarstädte. Vom Flughafen Attendorn-Finnentrop heben Sport- und Segelflieger in den Himmel über dem Sauerland ab.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Finnentrop

  • ZulassungsbezirkOlpe
  • Anzahl Krafträder979
  • Anzahl PKW (privat)9.791
  • Anzahl PKW (Gewerbe)608
  • Anzahl LKW557
  •   
  • Kfz-KennzeichenOE
  • Anzahl Zugmaschinen528
  • Anzahl Land und Forst334
  • Anzahl Busse94
  • Anzahl Anhänger1.713
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner739
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.