Die Stadt Finsterwalde (Landkreis: Elbe-Elster) alle Infos im Überblick
Finsterwalde ist eine von elf Städten im Landkreis Elbe-Elster in Brandenburg. In dem Ort wohnen circa 16.407 Einwohner. Die Dichte der Bevölkerung ist höher als der Durchschnitt aller Städte in Brandenburg. Die Fläche beträgt 77,20 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Schnitt von Gemeinden dieses Typs im Bundesland.
In Finsterwalde sind rund 7.377 private Kfz für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 481 pro 1.000 Einwohner und damit weniger zugelassene Pkws als andere Städte in Brandenburg. Wer das Kraftfahrzeug für den Wohnort Finsterwalde zulässt, hat 3 Kfz-Kennzeichen zur Wahl. Die Abkürzungen sind: EE, FI und LIB.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie weitere Details zu Finsterwalde sowie zu Kfz-Serviceleistungen in der Nähe. Schauen Sie jetzt rein!
Kfz-Serviceleistungen für Finsterwalde
Historische Sängerstadt in der Heide: Finsterwalde in Brandenburg
Weit im Süden von Brandenburg liegt die historische Ackerbürgerstadt Finsterwalde. Im Westen laden ausgedehnte Heideflächen zum Wandern und Radfahren ein. In der Altstadt laufen schnurgerade Straßen auf den Marktplatz zu. Elegante Jugendstilhäuser sind ebenso zu entdecken wie prächtige Renaissancebauten, etwa das Schloss. Einst von Raubrittern des 15. Jahrhunderts errichtet, vielfach umgebaut, haben Besucher heute einen eindrucksvollen Rundblick über die Stadt von der Turmspitze herab. Das Stadtmuseum zeigt einen original eingerichteten Tante-Emma-Laden des 20. Jahrhunderts. Die Trinitatis-Kantorei ist der älteste Chor der selbsternannten Sängerstadt, die ihre Gesangskultur alle zwei Jahre mit einem großen Fest feiert. Jugendliche zieht es ins White House, zu Billardspiel und Jugendcafé. Familien entdecken exotische Gesellen wie Zebramangusten, Gibbons und Lamas im Tiergarten an der Bürgerheide.
Daten und Fakten zu Finsterwalde
- OrtsnameFinsterwalde
- BundeslandBrandenburg
- Fläche in km²77,20
- Einwohner16.407
- Höhe über N.N.108
- Postleitzahl03238
- Ortsvorwahl03531
- Internethttp://www.finsterwalde.de
- Art der GemeindeStadt
- LandkreisElbe-Elster
Metall, Elektronik und Einkaufsmöglichkeiten: die Wirtschaft in Finsterwalde
Für die umliegenden Ortschaften hat sich Finsterwalde zu einem beliebten Einkaufsziel entwickelt. In den Gewerbegebieten arbeiten mittlere Unternehmen, schwerpunktmäßig für die Metall- und Elektrobranche. Bei Kjellberg werden Schweißautomaten gebaut, etwa für den Energiekonzern Vattenfall oder die Volkswerft Stralsund. Voestalpine liefert Draht für Fahrzeugbauer, Möbelhersteller oder die Bauindustrie. Das Schraubenwerk presst und walzt Teile für die Autoindustrie. Zu den Kunden zählen Daimler, Audi oder Porsche. Bei Galfa werden Metallteile mit Korrosionsschutz beschichtet und an die Autoindustrie, an Bauunternehmen und Maschinenbauer geliefert.
Bundesstraße durch Brandenburg: Auto und Verkehr in Finsterwalde
Im Norden des Stadtgebiets verläuft die Bundesstraße 96, die wichtigste Verbindung von Finsterwalde mit dem überregionalen Verkehr. Sie kommt von Sassnitz auf Rügen herab und führt bis Zittau in der Oberlausitz. Im Osten erreicht sie die nächste Autobahn, die A 13 von Berlin nach Dresden. Regionalzüge fahren nach Leipzig und Cottbus oder Falkenberg an der Elster. Per Stadtbus gelangen die Bewohner in die verschiedenen Ortsteile oder in die Nachbarorte.
Kfz-Daten und Fakten zu Finsterwalde
- ZulassungsbezirkElbe-Elster
- Anzahl Krafträder587
- Anzahl PKW (privat)7.377
- Anzahl PKW (Gewerbe)515
- Anzahl LKW575
- Kfz-KennzeichenEE, FI, LIB
- Anzahl Zugmaschinen121
- Anzahl Land und Forst82
- Anzahl Busse94
- Anzahl Anhänger1.373
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner565