Alles was dein Auto in Flensburg sucht

Kreisfreie Stadt Flensburg – Kfz-Serviceleistungen

Bundesland Wappen Flensburg (Schleswig-Holstein)

Flensburg ist eine kreisfreie Stadt in Schleswig-Holstein. In der Stadt wohnen ca. 84.694 Menschen. Die Dichte der Bevölkerung ist höher als der Mittelwert aller kreisfreien Städte in Schleswig-Holstein. Die Fläche liegt bei 56,74 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Schnitt von Gemeinden dieser Art im Bundesland.
In Flensburg sind ungefähr 36.048 private Kfz für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 489 pro 1.000 Einwohner und damit mehr zugelassene Personenkraftwagen als die anderen kreisfreien Städte in Schleswig-Holstein. Wer sein Kfz für den Wohnort Flensburg zulässt, erhält das Kfz-Kennzeichen FL zugeteilt.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie mehr Details zu Flensburg und zu Serviceleistungen für Kraftfahrzeuge in der Region. Probieren Sie es aus!

 

Kfz-Serviceleistungen für Flensburg

 

Flensburg – „Punkte in Flensburg“

Flensburg ist die nördlichste kreisfreie Stadt in Deutschland. Sie liegt im Bundesland Schleswig-Holstein und erstreckt sich auf einer Fläche von knapp 57 Quadratkilometern. Insgesamt wohnen in der größten Stadt des Landes Schleswig 84.694 Einwohner. Die Bevölkerungsdichte je Quadratkilometer beträgt 1.493 Einwohner. Flensburg gliedert sich in 13 Stadtteile und 38 statistische Bezirke.

Die am Beginn der Flensburger Förde gelegene Stadt bietet in der gut erhaltenen Altstadt einige historische Bauwerke und Sehenswürdigkeiten. Zum Beispiel:

  • Nordertor
  • Schifffahrtsmuseum
  • Kompagnietor
  • Flensborg Avis
  • Porticus 1740, älteste Kneipe der Stadt
  • Nordermarkt
  • Nikolaikirche
  • Margaretenhof
  • Historischer Hafen

 

Daten und Fakten zu Flensburg

  • OrtsnameFlensburg
  • BundeslandSchleswig-Holstein
  • Fläche in km²56,74
  • Einwohner84.694
  • Höhe über N.N.12
  • Postleitzahl24937
  • Ortsvorwahl0461
  • Internethttp://www.flensburg.de
  • Art der GemeindeKreisfreie Stadt
  • Kreisfreie StadtFlensburg, Stadt

 

Die Wirtschaft in Flensburg

Die Wirtschaft des Oberzentrums von Schleswig-Holstein ist geprägt durch den Grenztourismus, dem Flensburger Hafen sowie dem öffentlichen und privaten Dienstleistungssektor. Außerdem gibt es einen nennenswerten Industriesektor in den Wirtschaftszweigen Telekommunikation, Elektro-, Nachrichten- sowie Wärme- und Kältetechnik. Auch der Maschinenbau und die Papierverarbeitung spielen in Flensburg eine Rolle. Große und bedeutende Unternehmen mit Sitz in der Stadt sind unter anderem Beate Uhse AG, Flensburger Brauerei, Flensburger Fahrzeugbau, Krones AG, Reederei Ernst Jacob und Förde Reederei Seetouristik. Vor allem das Pils mit dem Plopp und der Erotikversand Beate Uhse bilden bis heute das Image von Flensburg.

Der Grenzhandel wird sowohl von den Deutschen als auch von den Dänen genutzt. Vor allem Tabak, Bier, Wein und Süßigkeiten kaufen die Dänen ein.

 

Flensburg und das Auto

Das Kfz-Kennzeichen ist FL. Die Kraftfahrzeug-Dichte beträgt in der Stadt 561 Kfz je 1.000 Einwohner. Die Autodichte je 1.000 Einwohner liegt bei 489 PKW. Flensburg ist über die Bundesautobahn A7 und die beiden Bundesstraßen B199 und B200 an den Fernverkehr angebunden. Die B199 führt als Osttangente, die B200 als Westtangente durch das Stadtgebiet. Die A7 geht in die Europastraße 45 nach Dänemark über.Den Autofahrern ist Flensburg ein Begriff aufgrund der „Flensburger Punkte“. Im deutschen Fahreignungsregister (FAER), umgangssprachlich als Verkehrssündenregister bezeichnet, erfasst das Kraftfahrt-Bundesamt in Flensburg die rechtskräftigen Entscheidungen bei einem Verkehrsverstoß in Form eines Eintrages im Zentralregister.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Flensburg

  • ZulassungsbezirkFlensburg
  • Anzahl Krafträder2.921
  • Anzahl PKW (privat)36.048
  • Anzahl PKW (Gewerbe)5.392
  • Anzahl LKW2.074
  •   
  • Kfz-KennzeichenFL
  • Anzahl Zugmaschinen759
  • Anzahl Land und Forst252
  • Anzahl Busse289
  • Anzahl Anhänger4.634
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner561
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.