Alles was dein Auto in Frechen sucht

Stadt Frechen (Kreis: Rhein-Erft-Kreis) im Detail

Bundesland Wappen Frechen (Nordrhein-Westfalen) - Kreis Rhein-Erft-Kreis

Frechen ist eine von zehn Städten im Kreis Rhein-Erft-Kreis in Nordrhein-Westfalen. In der Ortschaft leben ca. 51.510 Menschen. Die Dichte der Bevölkerung ist höher als der Schnitt aller Städte in Nordrhein-Westfalen. Die Fläche liegt bei 45,11 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Durchschnitt von Orten dieser Art im Bundesland.
In Frechen sind rund 25.527 Pkws für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 551 pro 1.000 Bürger und damit weniger zugelassene Personenkraftwagen als die anderen Städte in Nordrhein-Westfalen. Wer sein Kfz für den Wohnort Frechen anmeldet, erhält die Abkürzung BM erteilt.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie weitere Infos zu Frechen sowie zu den Dienstleistungen für Kraftfahrzeuge in der Nähe. Ohne Registrierung, ohne Kosten.

 

Kfz-Serviceleistungen für Frechen

 

Frechen – Tor zum Rheinland

Die Stadt Frechen in Nordrhein-Westfalen liegt im Rhein-Erft-Kreis, inmitten des Rheinischen Braunkohlereviers. In den neun Stadtteilen leben 51.510 Menschen auf einer Gesamtfläche von 45,11 Quadratkilometern. Die Bevölkerungsdichte kommt auf 1.142 Einwohner je Quadratkilometer. Sie gehört zum Regierungsbezirk Köln, an deren Westgrenze sie liegt.

Der Wasserturm von Frechen ist das Wahrzeichen der Stadt. Mit dem jüdischen Friedhof, dem Haus Bitz, dem Alten Rathaus und dem Alten Pfarrhof neben der Kirche St. Audomar bietet Frechen einige Sehenswürdigkeiten.

 

Daten und Fakten zu Frechen

  • OrtsnameFrechen
  • BundeslandNordrhein-Westfalen
  • RegierungsbezirkReg.-Bez. Köln
  • VerwaltungsitzKöln
  • Fläche in km²45,11
  • Einwohner51.510
  • Höhe über N.N.75
  • Postleitzahl50226
  • Ortsvorwahl02234
  • Internethttp://www.frechen.de
  • Art der GemeindeStadt
  • KreisRhein-Erft-Kreis

 

Die Wirtschaft in Frechen

Die Zeiten des Braunkohletagebaus sind vorbei und mit ihr die Zeit der in dieser Branche tätigen Unternehmen. Die Stadt hatte und hat nach wie vor die Aufgabe, den Strukturwandel voranzutreiben, von der Monokultur hin zu einem Branchenmix. Frechens Wirtschaft ist geprägt durch Unternehmen aus dem Dienstleistungssektor, dem Handel, der Logistik sowie des Verkehrs- und Nachrichtenwesens. Auch die Automobil-, Möbel- und Papierindustrie sind ortsansässig. Bekannte Unternehmen und große Arbeitgeber in der Stadt sind die Firmen Bauhaus, DAF Trucks Deutschland, Daimler, Egerland Automobillogistik, Lekkerland und MAN Truck & Bus Deutschland. Auch Renault Trucks Deutschland hat seinen Firmensitz in Frechen.

 

Frechen und das Auto

Das Kfz-Kennzeichen ist BM. Die Abkürzung steht für Bergheim im Rhein-Erft-Kreis. Frechen wird von den Autobahnen A4 und A1 umschlossen. Die A4 verläuft in Ost-West-Richtung durch die nördlichen Stadtteile. Die A1 verläuft in Nord-Süd-Richtung am östlichen Stadtrand von Frechen. Ferner durchquert die Bundesstraße B264 das Frechner Stadtgebiet. In Frechen sind 32.853 Kraftfahrzeuge zugelassen, womit die Kfz-Dichte 638 Kraftfahrzeuge je 1.000 Einwohner beträgt.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Frechen

  • ZulassungsbezirkErftkreis
  • Anzahl Krafträder2.158
  • Anzahl PKW (privat)25.527
  • Anzahl PKW (Gewerbe)2.880
  • Anzahl LKW1.854
  •   
  • Kfz-KennzeichenBM
  • Anzahl Zugmaschinen327
  • Anzahl Land und Forst104
  • Anzahl Busse107
  • Anzahl Anhänger2.094
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner638
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.