Alles was dein Auto in Fulda sucht

Stadt Fulda (Landkreis: Fulda) Kfz-Infos & mehr

Bundesland Wappen Fulda (Hessen) - Landkreis Fulda

Fulda ist eine von vier Städten im Landkreis Fulda in Hessen. In dem Ort wohnen rund 65.540 Bürger. Die Bevölkerungsdichte ist höher als der Durchschnitt aller Städte in Hessen. Die Fläche liegt bei 104,04 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls höher als der Durchschnitt von Orten dieses Typs im Bundesland.
In Fulda sind rund 30.051 private Kraftfahrzeuge für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 542 pro 1.000 Bürger und somit weniger zugelassene Personenkraftwagen als die anderen Städte in Hessen. Wer sein Fahrzeug im Wohnort Fulda zulässt, erhält die Abkürzung FD zugeteilt.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie mehr Informationen zu Fulda und zu den Dienstleistungen für Kraftfahrzeuge in der Nähe. Probieren Sie es aus!

 

Kfz-Serviceleistungen für Fulda

 

Fulda – Barock-, Bischofs- und Hochschulstadt

Fulda liegt im Landkreis Fulda im Bundesland Hessen. Die Kreisstadt des Landkreises zählt rund 65.540 Einwohner, die in 24 Stadtteilen auf einer Fläche von 104 Quadratkilometern wohnen. Die Bevölkerungsdichte der osthessischen Stadt beträgt 630 Einwohner je Quadratkilometer. Die Stadt der Region Osthessen gehört zum Regierungsbezirk Kassel.

Das Wahrzeichen von Fulda ist der Fuldaer Dom St. Salvator. Dieser ist eine römisch-katholische Kathedralkirche, die inmitten des Fuldaer Barockviertels steht. Fulda bietet viele Sehenswürdigkeiten und Baudenkmäler. Darunter unter anderem die Orangerie, das Paulustor, den Hexenturm, das Stadtschloss und das alte Rathaus.

Mit der theologischen Fakultät Fulda und der Hochschule Fulda verfügt die Stadt über zwei Bildungseinrichtungen mit zusammen rund 8.000 Studierenden.

 

Daten und Fakten zu Fulda

  • OrtsnameFulda
  • BundeslandHessen
  • RegierungsbezirkReg.-Bez. Kassel
  • VerwaltungsitzKassel
  • Fläche in km²104,04
  • Einwohner65.540
  • Höhe über N.N.261
  • Postleitzahl36037
  • Ortsvorwahl0661
  • Internethttp://www.fulda.de
  • Art der GemeindeStadt
  • LandkreisFulda

 

Die Wirtschaft in Fulda

Wirtschaftlich bedeutend sind im Oberzentrum Fulda, neben der Textilindustrie, die Branchen Maschinenbau, Ernährung, Chemie, Elektrotechnik und Fahrzeugbau. Zu nennen sind die Unternehmen Milupa, Edag, R+S solutions Holding, Mehler AG, Wirth Gruppe und tegut.

Fulda hatte einen eigenen Automobilhersteller. Von 1951 bis 1969 wurde das Fuldamobil durch die Firma Elektromaschinenbau Fulda produziert. Rund 2.900 dieser Kleinstwagen wurden hergestellt. Fulda Reifen ist einer der sechs deutschen Produktionsstandorte der Goodyear Dunlop Gruppe.

 

Fulda und das Auto

Das Kfz-Kennzeichen ist FD. Fulda hat eine Kfz-Dichte von 642 Kraftfahrzeugen je 1.000 Einwohner und kommt damit auf 169.846 zugelassene Kfz. Die reine Dichte an Personenkraftwagen beträgt 542 PKW. Zugelassen sind insgesamt KBA_PKW_gesamt Autos. Fulda ist über die Autobahnen A7 und A66 sowie die vier Bundesstraßen B27, B254, B279 und B458 an das Fernstraßennetz angebunden.

Die Stadt an der Fulda liegt an der Via Regia, einem Kulturweg des Europarates, der von Frankfurt am Main bis nach Breslau in Schlesien verlief.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Fulda

  • ZulassungsbezirkFulda
  • Anzahl Krafträder2.914
  • Anzahl PKW (privat)30.051
  • Anzahl PKW (Gewerbe)5.504
  • Anzahl LKW2.357
  •   
  • Kfz-KennzeichenFD
  • Anzahl Zugmaschinen847
  • Anzahl Land und Forst561
  • Anzahl Busse383
  • Anzahl Anhänger3.971
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner642
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.