Alles was dein Auto in Garmisch-Partenkirchen sucht

Die Marktgemeinde Garmisch-Partenkirchen (Landkreis: Garmisch-Partenkirchen) alle Infos im Überblick

Bundesland Wappen Garmisch-Partenkirchen (Bayern) - Landkreis Garmisch-Partenkirchen

Garmisch-Partenkirchen ist eine von drei Marktgemeinden im Landkreis Garmisch-Partenkirchen in Bayern. In dem Ort leben rund 26.319 Menschen. Die Einwohnerdichte ist höher als der Schnitt aller Marktgemeinden in Bayern. Die Fläche liegt bei 205,66 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls höher als der Schnitt von Orten dieses Typs im Bundesland.
In Garmisch-Partenkirchen sind etwa 12.493 Personenkraftwagen für den Straßenverkehr zugelassen. Die Marktgemeinde hat eine Pkw-Dichte von 558 pro 1.000 Menschen und somit weniger zugelassene Pkws als andere Marktgemeinden in Bayern. Wer sein Fahrzeug für den Wohnort Garmisch-Partenkirchen zulässt, erhält das Ortskürzel GAP zugeteilt.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie weitere Infos zu Garmisch-Partenkirchen und zu den Dienstleistungen für Kraftfahrzeuge in der Region. Ohne Registrierung, ohne Kosten.

 

Kfz-Serviceleistungen für Garmisch-Partenkirchen

 

Tradition in idyllischer Alpenlandschaft: Garmisch-Partenkirchen in Bayern

Die Zugspitze überragt das grüne Tal, in dem sich die traditionellen Häuser von Garmisch-Partenkirchen aneinanderreihen, das Flüsschen Partnach fließt dazwischen hindurch. Schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts zog der ländliche Kurort Künstler und Schriftsteller von Weltruf in die Berge, Heinrich Mann und Kurt Tucholsky verkehrten in mondäner Gesellschaft. Heute rasen Skifahrer der Weltspitze die Kandahar-Abfahrt vom Gundiberg hinunter, Touristen erklimmen den AlpspiX, eine stählerne Aussichtsplattform mit fantastischer Sicht über das Höllental. Das Ammergebirge im Norden ist Deutschlands größtes Naturschutzgebiet. Die traditionell ländlich geprägte Ortschaft hat bis heute keine Stadtrechte, ist aber dennoch mit Tausenden von Besuchern das Zentrum des gesellschaftlichen Lebens im Landkreis.

 

Daten und Fakten zu Garmisch-Partenkirchen

  • OrtsnameGarmisch-Partenkirchen
  • BundeslandBayern
  • RegierungsbezirkOberbayern
  • VerwaltungsitzMünchen
  • Fläche in km²205,66
  • Einwohner26.319
  • Höhe über N.N.708
  • Postleitzahl82467
  • Ortsvorwahl08821
  • Internethttp://www.gapa.de
  • Art der GemeindeMarkt
  • LandkreisGarmisch-Partenkirchen

 

Touristen, Handwerker und Kunststoff: die Wirtschaft in Garmisch-Partenkirchen

Die Haupteinnahmequelle von Garmisch-Partenkirchen sind die Besucher aus aller Welt. Daneben prägen traditionelle Handwerksbetriebe und kleinere Unternehmen die örtliche Wirtschaft. Das Klinikum und der Kurbetrieb gehören zu den wichtigen Arbeitgebern. Für die Automobilindustrie produziert Geigertechnik, Teil des japanischen Sanoh-Konzerns. Das Unternehmen stellt mit knapp 300 Mitarbeitern Kunststoffteile her. Dazu gehören etwa Kühlwasserleitungen und Bremsflüssigkeitsbehälter, die an große Autobauer wie VW geliefert werden.

 

Mit der Zahnradbahn auf den höchsten Berg: Auto und Verkehr in Garmisch-Partenkirchen

Zwei Bundesstraßen führen aus dem Tal hinaus und binden Garmisch-Partenkirchen an den überregionalen Verkehr an. Die B 23 kommt von Peiting her, östlich der Stadt überquert sie die Grenze nach Österreich und führt hinauf auf den Fernerpass. Die B 2 verbindet mit München und Innsbruck. Außerdem dient sie als Zubringer zur A 95. Buslinien verbinden innerorts und mit den umgebenden Dörfern. Die Zugspitzbahn bringt Besucher auf die Spitze des höchsten Berges der Bundesrepublik.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Garmisch-Partenkirchen

  • ZulassungsbezirkGarmisch-Partenkirchen
  • Anzahl Krafträder1.894
  • Anzahl PKW (privat)12.493
  • Anzahl PKW (Gewerbe)2.181
  • Anzahl LKW966
  •   
  • Kfz-KennzeichenGAP
  • Anzahl Zugmaschinen589
  • Anzahl Land und Forst408
  • Anzahl Busse117
  • Anzahl Anhänger1.680
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner693
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.