Alles was dein Auto in Geldern sucht

Die Stadt Geldern (Kreis: Kleve) Kfz-Infos & mehr

Bundesland Wappen Geldern (Nordrhein-Westfalen) - Kreis Kleve

Geldern ist eine von acht Städten im Kreis Kleve in Nordrhein-Westfalen. In der Ortschaft leben ca. 33.191 Einwohner. Die Dichte der Bevölkerung ist niedriger als der Schnitt aller Städte in Nordrhein-Westfalen. Die Fläche liegt bei 96,97 Quadratkilometern. Sie ist höher als der Mittelwert von Gemeinden dieser Art im Bundesland.
In Geldern sind rund 18.403 private Kfz zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 594 pro 1.000 Bürger und somit mehr zugelassene Personenkraftwagen als andere Städte in Nordrhein-Westfalen. Wer sein Kraftfahrzeug im Wohnort Geldern anmeldet, hat 2 Kfz-Kennzeichen zur Wahl. Die Kfz-Kennzeichen sind: GEL und KLE.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie mehr Details zu Geldern sowie zu Serviceleistungen für Kraftfahrzeuge in der Nähe. Viel Spaß beim Entdecken!

 

Kfz-Serviceleistungen für Geldern

 

Leben auf dem Land: Geldern in Nordrhein-Westfalen

Geldern bezeichnet sich selbst als „LandLebenStadt“, auf seine ländliche Idylle ist man hier genauso stolz wie auf die modernen Strukturen. Als Teil der Niederrheinregion lockt die Stadt ihre Besucher mit Radwanderwegen in grüner Natur und mit einem umfangreichen Freizeitangebot. Auf Schloss Haag, einem eindrucksvollen Bau aus dem 17. Jahrhundert, residiert heute ein Golfclub. Die Backsteingotik der Kirche St. Maria Magdalena prägt das Bild der Kernstadt. Ein Bummel durch die Innenstadt lohnt besonders an Markttagen. Dienstags und freitags bauen Händler ihre vielfältigen Köstlichkeiten auf und sorgen für reges Markttreiben.

 

Daten und Fakten zu Geldern

  • OrtsnameGeldern
  • BundeslandNordrhein-Westfalen
  • RegierungsbezirkReg.-Bez. Düsseldorf
  • VerwaltungsitzDüsseldorf
  • Fläche in km²96,97
  • Einwohner33.191
  • Höhe über N.N.24
  • Postleitzahl47608
  • Ortsvorwahl02831, 02832, 02838
  • Internethttp://www.geldern.de
  • Art der GemeindeStadt
  • KreisKleve

 

Niederrheinischer Tourismus und Leiterplatten fürs Auto: die Wirtschaft in Geldern

Geldern liegt unmittelbar an der Grenze zu den Niederlanden, die Stadt Venlo ist direkter Nachbar. So ist auch die Wirtschaft der Stadt mit dem europäischen Nachbarn eng verflochten. Der niederrheinische Tourismus bringt zahlreiche Besucher in den Ort. Zu den größeren Arbeitgebern der Wirtschaft gehört Unimicorn Germany. Als Bestandteil der weltweit operierenden Unimicron-Gruppe produziert das Unternehmen Leiterplatten für verschiedenste elektronische Anwendungen in Industrie, neuen Energien und besonders in der Autoindustrie. Moderne Pkw kommen ohne diese elektronischen Bestandteile nicht ins Rollen: Sie finden sich etwa in der Motorsteuerung, dem Navigations- und Multimediasystem, der Klimaanlage wieder. Mit über 200 Mitarbeitern liefert die Firma ihre Produkte europaweit aus.

 

Auf mittelalterlichen Wegen: Auto und Verkehr in Geldern

Hauptverkehrsadern in Geldern sind zwei Bundesstraßen. Die B 9 nutzt die Route von alten Handelswegen. Von der niederländischen Grenze her führt sie über Köln, Bonn, Worms und Speyer bis an die pfälzisch-französische Grenze und folgt dabei den Spuren von Handelskarren, die hier bereits vor Jahrhunderten die großen Städte bereisten. Die B 58 verläuft ostwärts bis Langenberg. Beide Bundesstraßen dienen als Zubringer zu den Autobahnen A 40 und A 57, die weiter bis Dortmund und Köln verlaufen.

Die Bahnverbindung wird durch den linksrheinischen Schienenweg der Verbindung Kleve-Düsseldorf gesichert.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Geldern

  • ZulassungsbezirkKleve
  • Anzahl Krafträder1.547
  • Anzahl PKW (privat)18.403
  • Anzahl PKW (Gewerbe)1.319
  • Anzahl LKW1.333
  •   
  • Kfz-KennzeichenKLE, GEL
  • Anzahl Zugmaschinen823
  • Anzahl Land und Forst601
  • Anzahl Busse114
  • Anzahl Anhänger3.356
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner709
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.