Alles was dein Auto in Gifhorn sucht

Die Stadt Gifhorn (Landkreis: Gifhorn) im Überblick

Bundesland Wappen Gifhorn (Niedersachsen) - Landkreis Gifhorn

Gifhorn ist eine von zwei Städten im Landkreis Gifhorn in Niedersachsen. In der Ortschaft wohnen rund 41.617 Bürger. Die Einwohnerdichte ist höher als der Durchschnitt aller Städte in Niedersachsen. Die Fläche liegt bei 104,87 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls höher als der Mittelwert von Orten dieser Art im Bundesland.
In Gifhorn sind rund 20.514 private Kfz für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 540 pro 1.000 Menschen und somit weniger zugelassene Pkws als die anderen Städte in Niedersachsen. Wer sein Kfz im Wohnort Gifhorn zulässt, erhält das Ortskürzel GF erteilt.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie mehr Details zu Gifhorn und zu den Serviceleistungen für Kraftfahrzeuge in der Region. Schauen Sie jetzt rein!

 

Kfz-Serviceleistungen für Gifhorn

 

Gifhorn, die Mühlenstadt am Rande der Lüneburger Heide

Nahe den Metropolen Braunschweig und Wolfsburg liegt die Kreisstadt Gifhorn. In der Heidelandschaft vor den Toren der Stadt erholen sich die Bewohner, im Sommer gern am idyllischen Heidesee. Die historische Altstadt lockt mit dem Kavaliershaus aus dem 16. Jahrhundert. Die reichverzierte Fassade ist sehenswert. Im Schloss, das typisch für den Baustil der Weserrenaissance ist, zeigt das Heimatmuseum die Geschichte der Region. Ein Besuchermagnet ist das Mühlenmuseum. 16 Mühlen aus verschiedenen Ländern wurden hierher transportiert und aufgebaut. Aus Griechenland, Portugal oder den Niederlanden stammen die eindrucksvollen Bauten.

 

Daten und Fakten zu Gifhorn

  • OrtsnameGifhorn
  • BundeslandNiedersachsen
  • RegierungsbezirkStatistische Region Braunschweig
  • Fläche in km²104,87
  • Einwohner41.617
  • Höhe über N.N.53
  • Postleitzahl38518
  • Ortsvorwahl05371
  • Internethttp://www.stadt-gifhorn.de
  • Art der GemeindeStadt
  • LandkreisGifhorn

 

Automobile Zulieferer Richtung Wolfsburg: die Wirtschaft in Gifhorn

Das nahegelegene Wolfsburg mit dem VW-Konzern macht Gifhorn zum attraktiven Standort für die Zulieferindustrie. Der Reifenkonzern Continental hat eine Niederlassung, ebenso EDAG Engineering.

Größter Arbeitgeber vor Ort ist die IAV GmbH. Im Entwicklungszentrum Gifhorn tüfteln Ingenieure an der Zukunft des Autos. Das Unternehmen war beteiligt an der Entwicklung eines 1-Liter-Autos für VW. Elektronik, Fahrzeugkommunikation und Sicherheit gehören zu den Bereichen, für die Lösungen erdacht werden. Gesellschafter von IAV sind VW, die Schaeffler-Gruppe und Continental.

 

Alte Handelswege für die moderne Industrie: Auto und Verkehr in Gifhorn

Gifhorn liegt an der Kreuzung zweier uralter Handelswege. Die Alte Salzstraße von Lüneburg nach Braunschweig trifft auf die Kornstraße, die Magdeburg mit Celle verbindet. Von Lüneburg wurden zu Hansezeiten Karren voller Salz an die Ostsee hinaufgefahren, wo es für die Haltbarmachung von Hering gebraucht wurde.

Heute decken sich die beiden Straßen teilweise mit der B 4, die nach Norden Richtung Küste führt, und der B 188, die in Ost-West-Richtung von Magdeburg nach Celle führt.

Am Kreuz Braunschweig-Nord treffen die A 2 und die A 391 aufeinander. Sie verbinden Gifhorn mit dem nördlichen Ruhrgebiet und Berlin, die A 391 dient als Zubringer zur A 2 und die A 39.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Gifhorn

  • ZulassungsbezirkGifhorn
  • Anzahl Krafträder1.981
  • Anzahl PKW (privat)20.514
  • Anzahl PKW (Gewerbe)1.965
  • Anzahl LKW1.165
  •   
  • Kfz-KennzeichenGF
  • Anzahl Zugmaschinen532
  • Anzahl Land und Forst349
  • Anzahl Busse226
  • Anzahl Anhänger3.827
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner634
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.