Alles was dein Auto in Gotha sucht

Stadt Gotha (Landkreis: Gotha) auf kfz-serviceportal.de

Bundesland Wappen Gotha (Thüringen) - Landkreis Gotha

Gotha ist eine von fünf Städten im Landkreis Gotha in Thüringen. In der Ortschaft wohnen ca. 44.682 Einwohner. Die Dichte der Bevölkerung ist höher als der Durchschnitt aller Städte in Thüringen. Die Fläche beträgt 69,58 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls höher als der Durchschnitt von Orten dieses Typs im Bundesland.
In Gotha sind etwa 19.579 private Kfz für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 491 pro 1.000 Bürger und damit weniger zugelassene Personenkraftwagen als andere Städte in Thüringen. Wer sein Fahrzeug im Wohnort Gotha anmeldet, erhält das Kfz-Kennzeichen GTH.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie weitere Informationen zu Gotha sowie zu den Dienstleistungen für Kraftfahrzeuge in der Nähe. Ohne Registrierung, ohne Kosten.

 

Kfz-Serviceleistungen für Gotha

 

Gotha - Barocke Residenz mit Straßenbahn

Hoch über der ehemaligen Residenzstadt Gotha thront weithin sichtbar Schloss Friedrichstein. Das imposante Gebäude aus der Barockzeit beherrscht das Stadtbild und ist umgeben von Europas ältestem englischen Landschaftsgarten. Am Nordhang des Schlossberges zieht sich die historische Altstadt hinab, in der noch viele Häuser aus Zeiten der Herzöge von Sachsen-Coburg und Gotha erhalten sind. Mittelpunkt der Altstadt ist das prächtige historische Rathaus am Hauptmarkt.

An die Vergangenheit Gothas als Stadt der Naturwissenschaften erinnern die Sternwarte und das Herzogliche Museum.

 

Daten und Fakten zu Gotha

  • OrtsnameGotha
  • BundeslandThüringen
  • Fläche in km²69,58
  • Einwohner44.682
  • Höhe über N.N.300
  • Postleitzahl99867
  • Ortsvorwahl03621
  • Internethttp://www.gotha.de
  • Art der GemeindeStadt
  • LandkreisGotha

 

Flugzeuge und Straßenbahnen: Die Wirtschaft Gothas

Die Industrie der Kreisstadt wurde lange Zeit dominiert von der Gothaer Waggonfabrik. Hier wurden in großem Stil Flugzeuge und Straßenbahnen hergestellt, zu DDR-Zeiten auch Bauteile für den Pkw „Wartburg“. Heute gehört eine Hälfte der ehemaligen Waggonfabrik zur Schmitz Cargobull Gruppe und stellt Lkw-Auflieger her, der andere Teil hat sich unter dem Namen Gothaer Fahrzeugtechnik auf die Produktion von Kränen und Spezialteilen verlegt. Ebenfalls in Gotha ansässig ist die ZF Gotha, Teil von Deutschlands drittgrößtem Automobilzulieferer, ZF Friedrichshafen. Sie liefert Antriebssysteme für Geländewagen und SUVs, unter anderem für den Porsche Cayenne.

 

Mit der Straßenbahn in den Thüringer Wald: Auto und Verkehr in Gotha

In der Mitte Deutschlands liegt Gotha sehr günstig, die Verkehrswege in die größeren Städte sind in alle Himmelsrichtungen kurz. Die Autobahn A4 führt von Dresden nach Frankfurt an der Stadt vorbei, auch der ICE fährt parallel dazu. Von Berlin nach Düsseldorf verläuft die Bahnstrecke ebenfalls durch Gotha. Das Straßennetz wird ergänzt durch die B 7 von Erfurt nach Eisenach und die B 247, die von Mühlhausen bis Ohrdruf führt.

Eine Besonderheit der öffentlichen Verkehrssysteme ist die Straßenbahn. Meistenteils eingleisig fährt die sogenannte „Thüringerwaldbahn“ vom Hauptbahnhof ab über das Stadtgebiet hinaus bis an den nördlichen Rand des Thüringer Waldes. Teilweise werden auch historische Waggons eingesetzt. Beliebt ist eine Fahrt mit dieser Bahn zur Galopprennbahn Boxberg, die als eine der schönsten Rennbahnen Deutschlands gilt.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Gotha

  • ZulassungsbezirkGotha
  • Anzahl Krafträder1.258
  • Anzahl PKW (privat)19.579
  • Anzahl PKW (Gewerbe)2.382
  • Anzahl LKW1.579
  •   
  • Kfz-KennzeichenGTH
  • Anzahl Zugmaschinen274
  • Anzahl Land und Forst157
  • Anzahl Busse202
  • Anzahl Anhänger2.579
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner566
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.