Alles was dein Auto in Greven sucht

Stadt Greven (Kreis: Steinfurt) alle Infos im Überblick

Bundesland Wappen Greven (Nordrhein-Westfalen) - Kreis Steinfurt

Greven ist eine von zehn Städten im Kreis Steinfurt in Nordrhein-Westfalen. In dem Ort leben ca. 35.854 Einwohner. Die Bevölkerungsdichte ist niedriger als der Durchschnitt aller Städte in Nordrhein-Westfalen. Die Fläche beträgt 140,26 Quadratkilometern. Sie ist höher als der Schnitt von Gemeinden dieser Art im Bundesland.
In Greven sind ungefähr 18.809 private Kraftfahrzeuge für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 580 pro 1.000 Einwohner und somit weniger zugelassene Pkws als andere Städte in Nordrhein-Westfalen. Wer sein Kraftfahrzeug für den Wohnort Greven anmeldet, hat 3 Kennzeichen zur Auswahl. Die Unterscheidungszeichen sind: BF, ST sowie TE.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie weitere Informationen zu Greven und zu den Serviceleistungen für Kraftfahrzeuge in der Nähe. Gratis und ohne Anmeldung.

 

Kfz-Serviceleistungen für Greven

 

Grüne Stadt an der Ems: Greven in Nordrhein-Westfalen

Zwischen Osnabrück und Münster liegt die Stadt Greven. Die Ems teilt den Ort in zwei Hälften. Kanutouristen und Radfahrer schätzen das Münsterland und die Bockholter Berge im Süden der Stadt für ihre Touren. Direkt am Emsradweg liegt das Freilichtmuseum Sachsenhof. Die Rekonstruktion eines frühmittelalterlichen Bauernhofs ist in der Sommersaison frei zugänglich. In der Innenstadt sind spätklassizistische Villen der Textilfabrikanten Zeichen vergangener Bedeutung als Stoffproduzent. Mehrere Pferdehöfe laden Reiter zur Entdeckung der Umgebung ein. Deutschlands erster integrativer Reitweg bietet auf 20 km Länge Aufstiegsrampen, breite Wege und barrierefreie Raststätten für Rollstuhlfahrer, die aufs Pferd umsteigen wollen.

 

Daten und Fakten zu Greven

  • OrtsnameGreven
  • BundeslandNordrhein-Westfalen
  • RegierungsbezirkReg.-Bez. Münster
  • VerwaltungsitzMünster
  • Fläche in km²140,26
  • Einwohner35.854
  • Höhe über N.N.45
  • Postleitzahl48268
  • Ortsvorwahl02571, 02575
  • Internethttp://www.greven.net
  • Art der GemeindeStadt
  • KreisSteinfurt

 

Vom Textilhandwerk zum Logistikstandort: die Wirtschaft in Greven

Nach der Krise der Textilwirtschaft in den sechziger und siebziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts orientierte sich Greven neu und verfügt heute über einen stabilen Mix von Betrieben verschiedenster Branchen, dazu gehört der Münsterland-Torismus. Schwerpunkt ist die Logistiksparte. Der Lebensmitteldiscounter Aldi Nord hat ein Logistikcenter, die Deutsche Post betreibt ein Paket- und Briefzentrum. Der Automobilzulieferer aft Automotive produziert für VW und BMW. Spezielle Kunststoff-Formteile für die Leitungen von Brems- und Kraftstoffsystemen werden hier hergestellt.

 

Schnelle Anbindung Richtung Ostsee: Auto und Verkehr in Greven

Hauptverkehrsachse von Greven aus ist die A 1. Sie verläuft von der Ostsee bis Saarbrücken. Die B 219 vom Tecklenburger Land bis Münster führt in Nord-Süd-Richtung über Grevener Gebiet. Die B 481 ergänzt das Straßennetz und dient als Autobahnzubringer. Der Schienenverkehr wird über die Strecke Münster - Rheine abgewickelt. Der Emsland-Express fährt hinauf bis nach Ostfriesland, der Rhein-Münsterland-Express über Wuppertal und Köln bis Krefeld. Der Verkehrsflughafen Münster-Osnabrück liegt auf Grevener Stadtgebiet und sorgt für internationale Anbindung.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Greven

  • ZulassungsbezirkSteinfurt
  • Anzahl Krafträder1.684
  • Anzahl PKW (privat)18.809
  • Anzahl PKW (Gewerbe)2.001
  • Anzahl LKW1.695
  •   
  • Kfz-KennzeichenST, BF, TE
  • Anzahl Zugmaschinen1.494
  • Anzahl Land und Forst599
  • Anzahl Busse206
  • Anzahl Anhänger4.489
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner722
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.