Alles was dein Auto in Großostheim sucht

Die Marktgemeinde Großostheim (Landkreis: Aschaffenburg) alle Infos im Überblick

Bundesland Wappen Großostheim (Bayern) - Landkreis Aschaffenburg

Großostheim ist eine von sechs Marktgemeinden im Landkreis Aschaffenburg in Bayern. In der Ortschaft wohnen rund 16.401 Einwohner. Die Einwohnerdichte ist höher als der Schnitt aller Marktgemeinden in Bayern. Die Fläche liegt bei 44,31 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls höher als der Durchschnitt von Orten dieser Art im Bundesland.
In Großostheim sind rund 9.410 Pkws für den Straßenverkehr zugelassen. Die Marktgemeinde hat eine Pkw-Dichte von 627 pro 1.000 Menschen und damit weniger zugelassene Personenkraftwagen als andere Marktgemeinden in Bayern. Wer das Kraftfahrzeug für den Wohnort Großostheim zulässt, hat 2 Kennzeichen zur Auswahl. Die Ortskürzel sind: AB und ALZ.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie mehr Informationen zu Großostheim sowie zu den Kfz-Serviceleistungen in der Nähe. Schauen Sie jetzt rein!

 

Kfz-Serviceleistungen für Großostheim

 

Fachwerkstadt zwischen Weinbergen - Großostheim in Bayern

Eine sattgrüne Hügellandschaft umgibt die historische Fachwerkstadt Großostheim am Nordrand des Odenwaldes. Weinbauern nutzen die sonnigen Hänge zum Anbau edler Tropfen. Radfahrer und Wanderer erkunden die Hügellandschaft unweit von Aschaffenburg. Vom Flugplatz Ringheim heben Motorflieger zum Rundflug mit Panoramablick ab. Durch die Marktgasse und die Kanzleistraße schlendern Besucher unter historischem Fachwerk aus dem 16. Jahrhundert. Das Bachgaumuseum zeigt Leben und Arbeiten auf den Bauernhöfen der Region im 19. Jahrhundert. Freibad und Minigolfanlage locken im Sommer hinaus unter freien Himmel. Dank kurzer Wege ins Rhein-Main-Gebiet, nach Aschaffenburg oder Darmstadt hat sich die alte Marktstadt zum beliebten Wohnort für junge Familien entwickelt.

 

Daten und Fakten zu Großostheim

  • OrtsnameGroßostheim
  • BundeslandBayern
  • RegierungsbezirkUnterfranken
  • VerwaltungsitzWürzburg
  • Fläche in km²44,31
  • Einwohner16.401
  • Höhe über N.N.137
  • Postleitzahl63762
  • Ortsvorwahl06026
  • Internethttp://www.grossostheim.de
  • Art der GemeindeMarkt
  • LandkreisAschaffenburg

 

Lebensmittel, Bier und Pendler: die Wirtschaft in Großostheim

Bis heute sind Landwirtschaft und Weinbau ein wichtiger Teil der Wirtschaft in der Region. Pendler strömen morgens Richtung Aschaffenburg oder nach Norden ins Rhein-Main-Gebiet. In den Gewerbegebieten arbeiten Handwerker, kleine und mittlere Industriebetriebe verschiedenster Branchen. Die Brauerei füllt das bekannte Schlappeseppel-Bier ab. Bei Salomon Foodworld werden Lebensmittel hergestellt, Fingerfood und Schnitzel laufen hier vom Band, auch der Whopper von Burger King kommt aus Großostheim. Owen Mumford produziert medizinische Hilfsmittel, etwa Bluttests und Insulinpens für Diabetiker. Bei Mahr MWF wird Prüf- und Messtechnik für die Autoindustrie entwickelt. Bei VMA Antriebstechnik bekommt die Industrie Kupplungen. Die Luft- und Raumfahrtindustrie bestellt extraleichte Titankupplungen. Für die Autoindustrie werden stabile Sicherheitskupplungen aus Stahl gefertigt.

 

Per Bundesstraße in die Metropolregion: Auto und Verkehr in Großostheim

Die Bundesstraße 469 ist jeden Morgen die wichtigste Verbindung in Großostheim. Hier rollt der Pendlerverkehr nach Norden ins Rhein-Main-Gebiet, wenige Kilometer nördlich der Stadtgrenzen erreichen die Autofahrer die A 3 von Frankfurt am Main Richtung Würzburg. Die B 26 folgt dem Main nach Osten und erreicht die A 70 Richtung Schweinfurt oder Bayreuth. Der Flughafen Frankfurt liegt etwa 50 Kilometer entfernt. Busse fahren die Ortsteile an und bringen Reisende zum Bahnhof nach Aschaffenburg.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Großostheim

  • ZulassungsbezirkAschaffenburg Land
  • Anzahl Krafträder1.210
  • Anzahl PKW (privat)9.410
  • Anzahl PKW (Gewerbe)879
  • Anzahl LKW681
  •   
  • Kfz-KennzeichenAB, ALZ
  • Anzahl Zugmaschinen396
  • Anzahl Land und Forst280
  • Anzahl Busse43
  • Anzahl Anhänger1.879
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner769
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.