Die Stadt Guben (Landkreis: Spree-Neiße) – Service-Leistungen & mehr
Guben ist eine von sieben Städten im Landkreis Spree-Neiße in Brandenburg. In der Ortschaft leben ungefähr 17.431 Einwohner. Die Dichte der Bevölkerung ist höher als der Mittelwert aller Städte in Brandenburg. Die Fläche liegt bei 44,00 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Mittelwert von Orten dieses Typs im Bundesland.
In Guben sind rund 8.408 private Kfz für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 511 pro 1.000 Menschen und damit weniger zugelassene Pkws als die anderen Städte in Brandenburg. Wer sein Fahrzeug im Wohnort Guben zulässt, hat 4 Kfz-Kennzeichen zur Auswahl. Die Unterscheidungszeichen sind: FOR, GUB, SPB sowie SPN.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie weitere nützliche Infos zu Guben sowie zu den Kfz-Serviceleistungen in der Region. Schauen Sie jetzt rein!
Kfz-Serviceleistungen für Guben
Grenzstadt zwischen Wäldern und Seen - Guben in Brandenburg
Die Neiße fließt gemächlich durch Guben, die Stadt an der polnischen Grenze. Am anderen Ufer liegt die polnische Schwesterstadt Gubin, mit der eine Fußgängerbrücke über den Fluss verbindet. Helle Kiefernwälder umgeben die tiefblauen Seen der Gegend. Apfelbäume wachsen auf grünen Wiesen. Das jährliche Appelfest pflegt alte Traditionen und verbindet sie mit dem Apfelanbau in der Region. In der Sprucker Mühle werden die Geschichte der Stadt und ihre Vergangenheit als Industriestandort vorgestellt. Am Reichenbacher Berg zeigt sich, wie eine Plattenbausiedlung durch Rückbau verwandelt wird in ein modernes Wohnviertel. Parkanlagen umgeben nun Einfamilienhäuser und die verbliebenen Bauten mit großzügigem Grün.
Daten und Fakten zu Guben
- OrtsnameGuben
- BundeslandBrandenburg
- Fläche in km²44,00
- Einwohner17.431
- Höhe über N.N.45
- Postleitzahl03172
- Ortsvorwahl03561
- Internethttp://www.guben.de
- Art der GemeindeStadt
- LandkreisSpree-Neiße
Von der Hutmacherstadt zur Gewerbevielfalt: die Wirtschaft in Guben
Bis zum Fall der Mauer beherrschte die Textilindustrie, besonders die Herstellung von Hüten und Teppichen, die Wirtschaft in Guben. Heute haben sich auf den alten Fabrikgeländen kleine und mittelständische Unternehmer verschiedenster Branchen niedergelassen. Der Maschinenbauer GWB repariert Armaturen, Getriebe und Elektromotoren. Zu den Kunden zählen Konzerne wie Bombardier oder ArcelorMittal Recycling. Der polnische Chemiekonzern Grupa Azoty produziert Kunststoffgranulat. Der größte Teil wird von Autobauern und Zulieferern gekauft. Nebenan betreibt der Konzern ein eigenes Logistikzentrum.
Grenzverkehr zwischen Berlin und Polen: Auto und Verkehr in Guben
Die Bundesstraße 112 verbindet Frankfurt an der Oder mit Berlin, in Guben ist sie die wichtigste Straßenverbindung. Die B 320 verlässt die Stadt in Richtung Westen und geht in die B 179 über. Die nächste Autobahn ist die A 15, die vom Spreewald nach Polen führt. Die Bahn fährt nach Berlin und Frankfurt, nach Cottbus und ins polnische Zbaszynek. Auf dem Oder-Neiße-Radweg kommen Radwanderer auf dem Weg nach Frankfurt / Oder vorbei, ein dichtes Netz von Wanderwegen zieht sich durch die Seen und Wälder um die Stadt.
Kfz-Daten und Fakten zu Guben
- ZulassungsbezirkSpree-Neisse
- Anzahl Krafträder572
- Anzahl PKW (privat)8.408
- Anzahl PKW (Gewerbe)495
- Anzahl LKW566
- Kfz-KennzeichenSPN, FOR, GUB, SPB
- Anzahl Zugmaschinen148
- Anzahl Land und Forst68
- Anzahl Busse64
- Anzahl Anhänger1.549
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner588