Alles was dein Auto in Güstrow sucht

Die Stadt Güstrow (Landkreis: Landkreis Rostock) – Service-Leistungen & mehr

Bundesland Wappen Güstrow (Mecklenburg-Vorpommern) - Landkreis Landkreis Rostock

Güstrow ist eine von 13 Städten im Landkreis Landkreis Rostock in Mecklenburg-Vorpommern. In dem Ort wohnen ca. 28.791 Menschen. Die Dichte der Bevölkerung ist höher als der Schnitt aller Städte in Mecklenburg-Vorpommern. Die Fläche beträgt 70,85 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls höher als der Schnitt von Gemeinden dieser Art im Bundesland.
In Güstrow sind ungefähr 11.803 Pkws für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 469 pro 1.000 Einwohner und somit weniger zugelassene Personenkraftwagen als die anderen Städte in Mecklenburg-Vorpommern. Wer das Fahrzeug im Wohnort Güstrow anmeldet, hat 6 Kennzeichen zur Auswahl. Die Ortskürzel sind: BÜZ, DBR, GÜ, LRO, ROS sowie TET.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie weitere nützliche Infos zu Güstrow und zu Kfz-Dienstleistungen in der Region. Probieren Sie es aus!

 

Kfz-Serviceleistungen für Güstrow

 

Residenzstadt zwischen Wäldern und Seen: Güstrow in Mecklenburg-Vorpommern

Seen und Wälder prägen die eiszeitliche Moränenlandschaft um Güstrow. Bären und Wölfe streifen durch ihre Gehege im Wildpark, zweibeinige Abenteuer entdecken hier neben einheimischen Tierarten zahlreiche Spielmöglichkeiten. Die Altstadt Güstrows umfasst Baustile von der Backsteingotik bis zur Moderne. Einst residierten die Herzöge von Mecklenburg auf Schloss Güstrow. Heute entdecken Besucher in dem Prachtbau der Renaissance die Geschichte der Region: Die Ausstellung zeigt von antiker Keramik bis zur Malerei der DDR viele Jahrhunderte mecklenburgischer Geschichte. Im Atelierhaus sind die Skulpturen des Künstlers Ernst Barlach zu sehen, der in Güstrow für drei Jahrzehnte eine Heimat fand.

 

Daten und Fakten zu Güstrow

  • OrtsnameGüstrow
  • BundeslandMecklenburg-Vorpommern
  • Fläche in km²70,85
  • Einwohner28.791
  • Höhe über N.N.13
  • Postleitzahl18273
  • Ortsvorwahl03843
  • Internethttp://www.guestrow.de
  • Art der GemeindeStadt
  • LandkreisLandkreis Rostock

 

Dienstleistung und Handel: die Wirtschaft in Güstrow

Knapp die Hälfte der Wirtschaft macht der Bereich Dienstleistung aus, wozu auch der Tourismus zählt. Kleine Handwerksbetriebe und Einzelhändler sind von tragender Bedeutung, der Anteil der Industriebetriebe ist gering. Der Getränkehersteller Güstrower Schlossquell betreibt Abfüllanlagen und Logistikzentrum für sein Mineralwasser und für Erfrischungsgetränke. Zum Bereich Maschinen- und Metallbau gehört die Firma WKF. Sie bietet Schweißkonstruktionen wie Baggerschaufeln, Fahrgestelle oder Blechverkleidungen an. Die größte Biogasanlage der Welt steht vor den Toren Güstrows: Etwa 70 Landwirte beliefern den BioEnergiePark mit pflanzlichem Material. Die nötigen Ladewagen und Anhänger für den Transport bekommen sie beim Güstrower Maschinenbau. Dort werden Überladewagen ebenso gebaut wie Düngerstreuer oder Streuaufsätze für LKW und Traktoren.

 

Direktverbindung nach Rostock: Auto und Verkehr in Güstrow

Güstrow verfügt über direkte Anbindung an die Autobahn 19 nach Rostock, die als Zubringer zur A 24 bei Wittstock dient. Die B 103 führt nach Kyritz in Brandenburg und kreuzt in Güstrow die B 104, die ihrerseits mit der A 226 bei Lübeck verbindet. Auf Schienen rollt der Verkehr entlang der Strecke Bützow - Stettin, nach Meyenburg und Rostock, Berlin und Lübeck. Die S-Bahn Rostock fährt direkt bis Güstrow.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Güstrow

  • ZulassungsbezirkRostock Land
  • Anzahl Krafträder851
  • Anzahl PKW (privat)11.803
  • Anzahl PKW (Gewerbe)1.696
  • Anzahl LKW1.113
  •   
  • Kfz-KennzeichenLRO, BÜZ, DBR, GÜ, ROS, TET
  • Anzahl Zugmaschinen202
  • Anzahl Land und Forst133
  • Anzahl Busse268
  • Anzahl Anhänger2.135
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner553
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.