Alles was dein Auto in Haldensleben sucht

Die Stadt Haldensleben (Landkreis: Börde) auf dem Kfz-Serviceportal

Bundesland Wappen Haldensleben (Sachsen-Anhalt) - Landkreis Börde

Haldensleben ist eine von sieben Städten im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt. In dem Ort wohnen etwa 19.345 Bürger. Die Bevölkerungsdichte ist höher als der Schnitt aller Städte in Sachsen-Anhalt. Die Fläche beträgt 156,20 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls höher als der Durchschnitt von Orten dieses Typs im Bundesland.
In Haldensleben sind ungefähr 9.722 Personenkraftwagen für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 562 pro 1.000 Einwohner und somit weniger zugelassene Personenkraftwagen als andere Städte in Sachsen-Anhalt. Wer das Kraftfahrzeug für den Wohnort Haldensleben zulässt, hat 7 Kennzeichen zur Wahl. Die Kfz-Kennzeichen sind: BK, BÖ, HDL, OC, OK, WMS und WZL.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie weitere nützliche Infos zu Haldensleben sowie zu Dienstleistungen für Kraftfahrzeuge in der Region. Schauen Sie jetzt rein!

 

Kfz-Serviceleistungen für Haldensleben

 

Hafenstadt am Kanal - Haldensleben in Sachsen-Anhalt

Die mittelalterliche Stadtmauer umgibt die historische Altstadt von Haldensleben im Norden von Sachsen-Anhalt. Stattliche Bürgerhäuser scharen sich um den Marktplatz und das alte Rathaus. Das barocke Schloss Hundisburg dient heute als prächtiger Rahmen für Konzerte und Kulturveranstaltungen. Der Landschaftsgarten, zu dem auch der barocke Schlossgarten gehört, ist eine der schönsten Parkanlagen Deutschlands. Hoch oben auf dem Trendelberg ragt der massive Wasserturm weithin sichtbar übers Land. Im Hafen des Mittelland-Kanals legen Yachten und Frachtschiffe an.

 

Daten und Fakten zu Haldensleben

  • OrtsnameHaldensleben
  • BundeslandSachsen-Anhalt
  • Fläche in km²156,20
  • Einwohner19.345
  • Höhe über N.N.54
  • Postleitzahl39340
  • Ortsvorwahl03904
  • Internethttp://www.haldensleben.de
  • Art der GemeindeStadt
  • LandkreisBörde

 

Industriestandort mit Frachthafen: die Wirtschaft in Haldensleben

Baumaterial, Futtermittel und Dünger wird im Frachthafen von Haldensleben tonnenweise umgeschlagen. In den Industriegebieten haben sich kleine und mittelständische Unternehmer angesiedelt. Zu ihnen zählen Autozulieferer wie die IFA Rotorion Holding. Kardanwellen und Gelenke werden an BMW, VW, Mercedes oder andere Autobauer geliefert. In der Konzernzentrale von Haldensleben sind rund 1800 Mitarbeiter beschäftigt, weltweit sind es über 2500. Auch Carcoustics beliefert Autobauer und deren Zulieferer. Schalldämpfende Verkleidungsteile sind das Fachgebiet, zu den Abnehmern zählen neben Mercedes oder Ford auch verschiedene Industriezweige wie Anlagen- und Maschinenbauer oder die Heizungs- und Klimasparte.

 

Bundesstraße Richtung Süden: Auto und Verkehr in Haldensleben

Die wichtigste Verkehrsanbindung der Stadt ist die Bundesstraße 71, die von Norden herkommt und im Süden mit der Autobahn 2 verbindet. Auf diesem Weg gelangen Autofahrer ins Ruhrgebiet, nach Hannover oder Berlin. Über die B 245 ist Halberstadt erreichbar. Nach Magdeburg fahren die Bewohner mit dem Regionalzug, Busse bringen sie in die Dörfer rundherum. Yachten und Sportboote nutzen den Mittellandkanal als Verbindung zur Weser oder Elbe.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Haldensleben

  • ZulassungsbezirkBoerde
  • Anzahl Krafträder717
  • Anzahl PKW (privat)9.722
  • Anzahl PKW (Gewerbe)1.151
  • Anzahl LKW779
  •   
  • Kfz-KennzeichenBK, BÖ, HDL, OC, OK, WMS, WZL
  • Anzahl Zugmaschinen550
  • Anzahl Land und Forst178
  • Anzahl Busse90
  • Anzahl Anhänger2.586
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner672
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.