Kreisfreie Stadt Halle – Serviceleistungen & mehr
Halle ist eine kreisfreie Stadt in Sachsen-Anhalt. In der Stadt leben rund 232.470 Einwohner. Die Dichte der Bevölkerung ist höher als der Schnitt aller kreisfreien Städte in Sachsen-Anhalt. Die Fläche beträgt 135,02 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Schnitt von Gemeinden dieser Art im Bundesland.
In Halle sind etwa 82.371 private Kraftfahrzeuge zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 396 pro 1.000 Bürger und somit weniger zugelassene Personenkraftwagen als die anderen kreisfreien Städte in Sachsen-Anhalt. Wer das Fahrzeug im Wohnort Halle zulässt, erhält das Kfz-Kennzeichen HAL zugewiesen.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie weitere Details zu Halle sowie zu Kfz-Serviceleistungen in der näheren Umgebung. Ohne Registrierung, ohne Kosten.
Kfz-Serviceleistungen für Halle
Halle (Saale) Eine städtebaulich einzigartige Stadt
Halle liegt an der Saale und ist mit 232.470 Einwohnern eine kreisfreie Stadt in Sachsen-Anhalt. Auf rund 135,02 Quadratkilometern leben 1.722 Einwohner je Quadratkilometer. Halle ist in fünf Stadtbezirke mit insgesamt 35 Stadteilen gegliedert. Mit der Nachbarstadt Leipzig bildet Halle einen Ballungsraum mit mehr als einer Million Menschen. Halle ist die größte Stadt in Sachsen-Anhalt und die fünftgrößte der neuen Bundesländer.
Mit der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg verfügt Halle über eine der ältesten Universitäten der Republik. Eine der beiden Universitätseinrichtungen besteht bereits seit dem Jahr 1502. Die Stadt wurde im zweiten Weltkrieg kaum beschädigt, so dass die Sehenswürdigkeiten und Baudenkmäler einzigartig sind. Zu nennen sind unter anderem das Opernhaus, das Händel-Haus, die Moritzburg, die Burg Giebichenstein, der Hallmarkt, der Rathausplatz und Marktplatz.
Daten und Fakten zu Halle
- OrtsnameHalle
- BundeslandSachsen-Anhalt
- Fläche in km²135,02
- Einwohner232.470
- Höhe über N.N.88
- Postleitzahl06108
- Ortsvorwahl0345
- Internethttp://www.halle.de
- Art der GemeindeKreisfreie Stadt
- Kreisfreie StadtHalle (Saale), Stadt
Die Wirtschaft in Halle
Der Fokus der regionalen Wirtschaft liegt auf den Branchen Elektromobilität, Maschinenbau, Biotechnologie, Medien- und Kreativwirtschaft, Sensorik und erneuerbare Technologien. Die Stadt bietet dazu mehrere Technologie-, Gründerparks und Industriegebiete an.
Vor Ort vertretene Unternehmen sind beispielsweise Deutsche Post DHL, Mitteldeutsche Druck- und Verlagshaus, Convergys, ebay enterprise sowie Deutschlands älteste Schokoladenfabrik, die Halloren Schokoladenfabrik AG.
Umweltzone in Halle
Seit 01.09.2011 gibt es in Halle die Umweltzone der Schadstoffgruppe 2. Am 01.01.2013 wurde die Gruppe abgeändert und seither darf die Umweltzone Halle nur noch mit Kraftfahrzeugen der Schadstoffgruppe 4 befahren werden.
Halle und das Auto
Das Kfz-Kennzeichen von Halle ist HAL. Auf 1.000 Bürger in Halle kommen KBA_PKW_gesamt Fahrzeuge. Das entspricht einer Gesamtmenge von 104.577 Kraftfahrzeugen. Die PKW-Dichte beträgt 396 Autos je 1.000 Einwohner. Halle wird, zusammen mit Leipzig, von dem Autobahnring Mitteldeutsche Schleife umgeben. Die Autobahnen A9, A14, A38 und A143 sowie die Bundesstraßen B6, B80, B91, B100 stellen die Fernstraßen-Infrastruktur der Stadt dar. Der Nachteil der Nichtzerstörung im zweiten Weltkrieg ist die kleinteilige Verkehrsinfrastruktur. Dadurch überlastet der Autoverkehr oft die Straßen in Halle.
Kfz-Daten und Fakten zu Halle
- ZulassungsbezirkHalle
- Anzahl Krafträder5.107
- Anzahl PKW (privat)82.371
- Anzahl PKW (Gewerbe)9.733
- Anzahl LKW6.167
- Kfz-KennzeichenHAL
- Anzahl Zugmaschinen584
- Anzahl Land und Forst215
- Anzahl Busse615
- Anzahl Anhänger8.606
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner450