Alles was dein Auto in Hann. Münden sucht

Die Stadt Hann. Münden (Landkreis: Göttingen) – Serviceleistungen & mehr

Bundesland Wappen Hann. Münden (Niedersachsen) - Landkreis Göttingen

Hann. Münden ist eine von vier Städten im Landkreis Göttingen in Niedersachsen. In der Ortschaft wohnen ca. 23.711 Menschen. Die Einwohnerdichte ist niedriger als der Schnitt aller Städte in Niedersachsen. Die Fläche beträgt 121,12 Quadratkilometern. Sie ist höher als der Mittelwert von Gemeinden dieses Typs im Bundesland.
In Hann. Münden sind etwa 12.993 Pkws zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 586 pro 1.000 Einwohner und somit mehr zugelassene Pkws als andere Städte in Niedersachsen. Wer sein Kfz für den Wohnort Hann. Münden anmeldet, hat 4 Kfz-Kennzeichen zur Auswahl. Die Kennzeichen sind: DUD, GÖ, HMÜ und OHA.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie weitere nützliche Infos zu Hann. Münden und zu den Kfz-Dienstleistungen in der näheren Umgebung. Ohne Registrierung, ohne Kosten.

 

Kfz-Serviceleistungen für Hann. Münden

 

Zwischen Wasser und Fachwerk: Hann. Münden in Niedersachsen

Drei Flüsse prägen die Landschaft um Hann. Münden im Süden von Niedersachsen. Hier treffen die Werra und die Fulda aufeinander und fließen gemeinsam als Weser weiter Richtung Küste. Radfahrer begleiten den Fluss auf dem Weser-Radweg. Dicht an der hessischen Grenze umgibt ein grüner Teppich aus Bäumen die Stadt an der Mündung: Reinhardswald und Kaufunger Wald beginnen direkt vor den Stadttoren. Mittelalterliches Fachwerk säumt den Kirchplatz in der Altstadt, wo Cafés und Shops zum Bummeln einladen. Das Welfenschloss ist ein prächtiges Beispiel für die Baukunst der Weserrenaissance des 16. Jahrhunderts. Im Innern findet sich das städtische Museum. Alljährlich im Mai wird es lebendig auf dem Fluss: Für den Weser-Marathon steigen Ruderer und Paddler ins Boot und bewältigen die 135 km bis Hameln in Rekordzeit.

 

Daten und Fakten zu Hann. Münden

  • OrtsnameHann. Münden
  • BundeslandNiedersachsen
  • RegierungsbezirkStatistische Region Braunschweig
  • Fläche in km²121,12
  • Einwohner23.711
  • Höhe über N.N.123
  • Postleitzahl34346
  • Ortsvorwahl05541
  • Internethttp://www.hann.muenden.de
  • Art der GemeindeStadt
  • LandkreisGöttingen

 

Polizei, Logistik und Gummischläuche: die Wirtschaft in Hann. Münden

Die Tradition als Ausbildungsort für Polizeikräfte besteht in Hann. Münden seit Jahrzehnten, die Polizeiakademie Niedersachsen hat eine eigene Niederlassung. Der Lebensmitteldiscounter Aldi betreibt ein Zentrallager. Daneben haben sich eine Reihe von Autozulieferern niedergelassen. ContiTech ist Teil des Weltkonzerns Continental, etwa 600 Mitarbeiter produzieren hier Schläuche für die Automobilindustrie. Auch bei Eaton Fluid dreht sich alles um Gummischläuche. Hydrauliksysteme, Klimaanlagen, Bergbaumaschinen und die Autozulieferindustrie werden mit strapazierfähigen Luftschläuchen versorgt. Die Weser-Metall-Umformtechnik, kurz WMU, gehört zum südkoreanischen Konzern Sungwoo Hitech, der weltweit fast 15.000 Menschen beschäftigt. In Hann. Münden fertigt das Unternehmen Guss- und Metallteile für die Autoindustrie.

 

Per Schiff und Bahn über die hessische Grenze: Auto und Verkehr in Hann. Münden

Die wichtigste Nord-Süd-Achse des Landes, die A 7, ist auch das Rückgrat des Verkehrs in Hann. Münden, zwei Auffahrten stehen zur Verfügung. Über die B 3 rollt der Verkehr von Niedersachsen bis hinab zur Schweizer Grenze. In Hann. Münden kreuzt sie die B 80, die nach Osten bis Halle führt. Über die B 496 steht eine weitere Verbindung zur A 7 bereit. Die Bahn fährt nach Halle im Osten, Kassel in Nordhessen, nach Göttingen und ins thüringische Erfurt. Schnellzüge fahren unter der Stadt hindurch zwischen Würzburg und Hannover. Im Sommer besteigen Touristen Schiffe, die über die Fulda nach Kassel dampfen.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Hann. Münden

  • ZulassungsbezirkGöttingen Land
  • Anzahl Krafträder1.229
  • Anzahl PKW (privat)12.993
  • Anzahl PKW (Gewerbe)913
  • Anzahl LKW672
  •   
  • Kfz-KennzeichenGÖ, DUD, HMÜ
  • Anzahl Zugmaschinen560
  • Anzahl Land und Forst332
  • Anzahl Busse75
  • Anzahl Anhänger2.202
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner693
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.