Alles was dein Auto in Heidenau sucht

Stadt Heidenau (Landkreis: Sächsische Schweiz-Osterzgebirge) – Daten & Fakten

Bundesland Wappen Heidenau (Sachsen) - Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Heidenau ist eine von 19 Städten im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge in Sachsen. In der Ortschaft leben circa 16.257 Menschen. Die Bevölkerungsdichte ist höher als der Mittelwert aller Städte in Sachsen. Die Fläche liegt bei 11,07 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Mittelwert von Gemeinden dieser Art im Bundesland.
In Heidenau sind etwa 7.102 Personenkraftwagen zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 482 pro 1.000 Bürger und somit weniger zugelassene Pkws als die anderen Städte in Sachsen. Wer das Kraftfahrzeug im Wohnort Heidenau anmeldet, hat 4 Kennzeichen zur Wahl. Die Ortskürzel sind: DW, FTL, PIR sowie SEB.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie weitere Details zu Heidenau und zu Kfz-Dienstleistungen in der Region. Schauen Sie jetzt rein!

 

Kfz-Serviceleistungen für Heidenau

 

Barocke Gartenkunst im Elbtal - Heidenau in Sachsen

Die Müglitz mündet unweit der Innenstadt von Heidenau in die Elbe. Das weite Elbtal mit seinen Feldern, Wiesen und Wäldern erkunden Radfahrer und Wanderer. Nordöstlich von Heidenau beginnt die Landeshauptstadt Dresden. Historische Gartenkunst in Perfektion bestaunen Besucher des Barockgartens Großsedlitz. Rund um das Friedrichsschlösschen wurde im 18. Jahrhundert die akkurate Parkanlage mit plätschernden Wasserspielen und schnurgeraden Buchsbaumhecken angelegt. Heute dient das Schloss als geselliger Treffpunkt, in der Orangerie geben sich Paare das Ja-Wort. Die Jugend trifft sich im Albert-Schwarz-Bad zum Schwimmen und in der Sauna, Kletterer üben ihre Kunst in den Wänden der YoYo-Kletterhalle.

 

Daten und Fakten zu Heidenau

  • OrtsnameHeidenau
  • BundeslandSachsen
  • Regierungsbezirkfrüher: Direktionsbezirk Dresden
  • VerwaltungsitzChemnitz
  • Fläche in km²11,07
  • Einwohner16.257
  • Höhe über N.N.121
  • Postleitzahl01809
  • Ortsvorwahl03529
  • Internethttp://www.heidenau.de
  • Art der GemeindeStadt
  • LandkreisSächsische Schweiz-Osterzgebirge

 

Industrie am Rande der Landeshauptstadt - die Wirtschaft in Heidenau

Als direkter Nachbar von Dresden profitiert Heidenau von kurzen Wegen in die Großstadt. Pendler machen sich morgens auf den Weg, Touristen und Tagesausflügler aus der Hauptstadt kommen ihrerseits in das grüne Elbtal. Die Gewerbegebiete Heidenaus sind Standort von kleinen und mittelständischen Unternehmern. Zu den bekannten Namen zählt der Henkel-Konzern, der hier Klebstoff und Dichtmasse produziert. Hansa-Flex beliefert die Autoindustrie mit Teilen für die Hydraulik: Schläuche, Aggregate und Rohrleitungen sind die wichtigsten Produkte. Bei Susa werden Teile gedreht, die sich in führenden Automarken wiederfinden. Komponenten für Airbags, Sicherheitsgurte, Getriebe und Lenkrad werden in millimetergenauer Präzision hergestellt. Auch der Berg- und Maschinenbau und industrielle Anlagenbauer zählen zum Kundenkreis des Unternehmens. Die DGH-Group ist ebenfalls für die Autoindustrie tätig, hier verlassen Gussteile aus Aluminium für Motoren und Getriebe das Werk.

 

Stadt, Land, Fluss: der Verkehr in Heidenau

Die Autobahn 17 streift das Stadtgebiet im Südwesten und bringt Autofahrer von Dresden über die tschechische Grenze und weiter Richtung Prag. Regionalzüge verkehren zwischen Dresden und Altenberg. Die S-Bahn fährt nach Radebeul, Meißen und ins benachbarte Pirna. Auch der Flughafen Dresden ist auf diesem Weg in kurzer Zeit erreichbar. Auf der Elbe legen Fahrgastschiffe und Ausflugsdampfer an, die Fähre setzt über den Strom nach Birkwitz-Pratschwitz. Entlang des Flusses folgen Radwanderer dem Elbe-Radweg.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Heidenau

  • ZulassungsbezirkSächsische Schweiz-Osterzgebirge
  • Anzahl Krafträder539
  • Anzahl PKW (privat)7.102
  • Anzahl PKW (Gewerbe)741
  • Anzahl LKW612
  •   
  • Kfz-KennzeichenPIR, DW, FTL, SEB
  • Anzahl Zugmaschinen48
  • Anzahl Land und Forst24
  • Anzahl Busse55
  • Anzahl Anhänger898
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner560
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.