Alles was dein Auto in Heidenheim an der Brenz sucht

Kreisstadt Heidenheim an der Brenz (Landkreis: Heidenheim) – Daten & Fakten

Bundesland Wappen Heidenheim an der Brenz (Baden-Württemberg) - Landkreis Heidenheim

Heidenheim an der Brenz ist eine von zwei großen Kreisstädten im Landkreis Heidenheim in Baden-Württemberg. In der Stadt leben circa 47.164 Bürger. Die Dichte der Bevölkerung ist niedriger als der Durchschnitt aller großen Kreisstädte in Baden-Württemberg. Die Fläche liegt bei 107,10 Quadratkilometern. Sie ist höher als der Mittelwert von Orten dieser Art im Bundesland.
In Heidenheim an der Brenz sind ungefähr 23.988 Pkws zugelassen. Die Kreisstadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 578 pro 1.000 Menschen und somit weniger zugelassene Pkws als andere große Kreisstädte in Baden-Württemberg. Wer das Fahrzeug für den Wohnort Heidenheim an der Brenz anmeldet, erhält das Kennzeichen HDH zugeteilt.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie mehr Details zu Heidenheim an der Brenz und zu Kfz-Dienstleistungen in der näheren Umgebung. Probieren Sie es aus!

 

Kfz-Serviceleistungen für Heidenheim an der Brenz

 

Römische Wurzeln in modernem Zentrum: Heidenheim an der Brenz

Am nordöstlichen Rand der Schwäbischen Alb, zwischen sanften grünen Hügeln liegt Heidenheim an der Brenz. Das Wahrzeichen der Kreisstadt ist Schloss Hellenstein, erhaben thront es auf einem Felsen hoch über dem Ort. Im Schlosspark gibt es ein Naturtheater zu entdecken, außerdem einen Wildpark. An vergangene Zeiten erinnert das Kutschen- und Karrenmuseum, das im Schloss selbst untergebracht ist.

In die fernere Vergangenheit blickt der Besucher im Museum im Römerbad: die Ausstellung hier erinnert an die Römersiedlung Aquileia, welche bis zum Zusammenbruch des Römischen Reiches auf Heidenheimer Gebiet stand. Auf dem Erbisberg schließlich schweift der Blick ins Unendliche. Die Sternwarte ist öffentlich zugänglich und begeistert besonders kleine Forscher.

 

Daten und Fakten zu Heidenheim an der Brenz

  • OrtsnameHeidenheim an der Brenz
  • BundeslandBaden-Württemberg
  • RegierungsbezirkReg.-Bez. Stuttgart
  • VerwaltungsitzStuttgart
  • Fläche in km²107,10
  • Einwohner47.164
  • Höhe über N.N.504
  • Postleitzahl89518
  • Ortsvorwahl07321
  • Internethttp://www.heidenheim.de
  • Art der Gemeindegroße Kreisstadt
  • LandkreisHeidenheim

 

Maschinenbau und Automotive: Die Wirtschaft in Heidenheim an der Brenz

Traditionell basiert die Wirtschaft Heidenheims auf einer starken Industrie. Größter Arbeitgeber der Region ist das Familienunternehmen Voith, das auch im Bereich Automotive tätig ist. Das weltweit agierende Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Heidenheim. Im Bereich Voith Turbo werden Automatikgetriebe für Busse hergestellt, auch für Schienenfahrzeuge werden verschiedene Antriebssysteme produziert. Zum Angebot des Unternehmens gehört in Heidenheim ein großes Ausbildungszentrum, in dem vom kaufmännischen bis zum technischen Beruf eine große Auswahl an Abschlüssen möglich ist.

Elektronische Bauelemente für die Automobilindustrie werden auch bei Epcos hergestellt.

 

Gut angebunden: Auto und Verkehr in Heidenheim an der Brenz

Entlang der Brenz verläuft der Schienenweg der Brenzbahn von Aalen bis nach Ulm und bindet Heidenheim an das Bahnnetz an.

Auf der Straße rollt der Verkehr über die A 7, Deutschlands längste Autobahn. Von Dänemark bis Österreich stellt sie eine der Nord-Süd-Achsen des Landes dar und hat in Heidenheim eine eigene Abfahrt. Hinzu kommt die Bundesstraße 19, ebenfalls aus nördlicher Richtung, sowie die B 466 aus dem Nordosten.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Heidenheim an der Brenz

  • ZulassungsbezirkHeidenheim
  • Anzahl Krafträder2.219
  • Anzahl PKW (privat)23.988
  • Anzahl PKW (Gewerbe)3.275
  • Anzahl LKW1.079
  •   
  • Kfz-KennzeichenHDH
  • Anzahl Zugmaschinen581
  • Anzahl Land und Forst322
  • Anzahl Busse189
  • Anzahl Anhänger3.180
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner664
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.