Die Stadtkreis Heilbronn (Stadtkreis: Heilbronn, Stadtkreis) alle Infos im Überblick
Heilbronn ist ein Stadtkreis in Baden-Württemberg. In der Stadt wohnen ungefähr 119.841 Einwohner. Die Einwohnerdichte ist niedriger als der Durchschnitt aller Stadtkreise in Baden-Württemberg. Die Fläche liegt bei 99,88 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls niedriger als der Durchschnitt der Stadtkreise im Bundesland.
In Heilbronn sind etwa 54.434 Personenkraftwagen für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 527 pro 1.000 Einwohner und damit mehr zugelassene Pkws als die anderen Stadtkreise in Baden-Württemberg. Wer sein Fahrzeug im Wohnort Heilbronn zulässt, erhält das Kfz-Kennzeichen HN zugewiesen.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie weitere Details zu Heilbronn und zu den Dienstleistungen für Kraftfahrzeuge in der näheren Umgebung. Kostenlos und ohne Registrierung.
Kfz-Serviceleistungen für Heilbronn
Heilbronn Käthchenstadt, Stadt des Weins und Unterland
Der Stadtkreis Heilbronn hat 119.841 Einwohner. Auf rund 99,88 Quadratkilometer verteilen sich die neun Stadteile. Die Bevölkerungsdichte von Heilbronn liegt bei 1.200 Einwohnern je Quadratkilometer. Das Umland der Stadt in Baden-Württemberg wird in der Region oft als Unterland bezeichnet. Sie ist ein Oberzentrum und liegt in der Nähe von Stuttgart.
Das Wahrzeichen von Heilbronn ist der Weinbau. Daher wird Heilbronn als Stadt des Weins betitelt. Der Name Käthchenstadt wie die Stadt am Neckar noch bezeichnet wird - stammt ursprünglich aus dem Schauspiel Das Käthchen von Heilbronn, inszeniert von Heinrich von Kleist. Weitere Sehenswürdigkeiten sind das Heilbronner Rathaus, die Kilianskirche, das Käthchenhaus und der Deutschhof. Die historischen Gebäude der Stadt wurden alle nach dem Zweiten Weltkrieg wiederaufgebaut, viele davon mit dem typischen Heilbronner Sandstein.
Daten und Fakten zu Heilbronn
- OrtsnameHeilbronn
- BundeslandBaden-Württemberg
- RegierungsbezirkReg.-Bez. Stuttgart
- VerwaltungsitzStuttgart
- Fläche in km²99,88
- Einwohner119.841
- Höhe über N.N.157
- Postleitzahl74072
- Ortsvorwahl07131, 07066
- Internethttp://www.heilbronn.de
- Art der GemeindeStadtkreis
- StadtkreisHeilbronn, Stadtkreis
Die Wirtschaft in Heilbronn
Von wirtschaftlicher Bedeutung für die Stadt sind vor allem die folgenden Branchen:
- Kraftfahrzeugsbau
- Werkzeugbau
- Chemieindustrie
- Papierindustrie
- Druckindustrie
- Nahrungsmittelbranche
- Salzbergbau
Bekannte Vertreter der oben genannten Branchen sind Kaufland, Illig Maschinenbau, Südwestdeutsche Salzwerke, Unilever, Baier & Schneider, Brüggemann, Fiat Bank und die Läpple-Gruppe.
Umweltzone in Heilbronn
In der Stadt Heilbronn wurde am 01.01.2009 die Umweltzone der Schadstoffgruppe 2 eingeführt. Am 01.01.2012 wurde diese auf die Schadstoffgruppe 3 erhört und seit dem 01.01.2013 darf die Umweltzone Heilbronn nur mit Kraftfahrzeugen der Schadstoffgruppe 4 befahren werden.
Heilbronn und das Auto
Das Kfz-Kennzeichen von Heilbronn ist HN. Heilbronn hat eine Kraftfahrzeug-Dichte von 613 Kfz je 1.000 Einwohner und kommt somit auf eine Anzahl von 73.473 zugelassenen Kraftfahrzeugen in der Stadt Heilbronn. Die PKW-Dichte liegt bei 527 Autos je 1.000 Einwohner.
Angeschlossen ist die Stadt an die Autobahnen A6 und A81, die sich am Kreuz Wiensberg schneiden, sowie die drei Bundesstraßen B27, B39 und B293. Eine Besonderheit der Stadt im Straßenverkehr liegt im Grünpfeil an den Ampelanlagen. Dieser ermöglicht Autofahrern und sonstigen Straßenverkehrsteilnehmern, nach Halt an der roten Ampel, trotz Rotlicht rechts abzubiegen. An 52 Straßenkreuzungen in Heilbronn gibt es den Grünpfeil. Das Abbiegen ist kein Muss und stellt keine Verkehrsbehinderung im Sinne der Straßenverkehrsordnung dar.
Kfz-Daten und Fakten zu Heilbronn
- ZulassungsbezirkHeilbronn Stadt
- Anzahl Krafträder4.275
- Anzahl PKW (privat)54.434
- Anzahl PKW (Gewerbe)8.782
- Anzahl LKW3.768
- Kfz-KennzeichenHN
- Anzahl Zugmaschinen1.774
- Anzahl Land und Forst701
- Anzahl Busse440
- Anzahl Anhänger6.200
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner613