Stadt Heiligenhaus (Kreis: Mettmann) – Daten & Fakten
Heiligenhaus ist eine von zehn Städten im Kreis Mettmann in Nordrhein-Westfalen. In dem Ort wohnen circa 25.474 Einwohner. Die Bevölkerungsdichte ist höher als der Mittelwert aller Städte in Nordrhein-Westfalen. Die Fläche beträgt 27,52 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Durchschnitt von Orten dieser Art im Bundesland.
In Heiligenhaus sind rund 13.498 Pkws zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 590 pro 1.000 Einwohner und somit weniger zugelassene Pkws als andere Städte in Nordrhein-Westfalen. Wer sein Kraftfahrzeug im Wohnort Heiligenhaus zulässt, erhält die Abkürzung ME zugeteilt.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie mehr Details zu Heiligenhaus sowie zu den Dienstleistungen für Kraftfahrzeuge in der Region. Schauen Sie jetzt rein!
Kfz-Serviceleistungen für Heiligenhaus
Grüner wohnen im Städtedreieck: Heiligenhaus in Nordrhein-Westfalen
Drei Großstädte umgeben die Stadt Heiligenhaus und machen sie zur beliebten Wohnstadt für Pendler. Nach Essen, Düsseldorf und Wuppertal sind die Wege kurz. Weithin sichtbar erhebt sich der neugotische Turm von St. Suitbertus über Heiligenhaus. Vom Schloss Hetterscheidt, wo im 16. Jahrhundert die Äbte von Kloster Wenden ihre Sommer verbrachten, ist heute nur ein Turm geblieben. Das Feuerwehrmuseum zeigt 150 Jahre Geschichte der Floriansjünger. Heiligenhaus, wo der Großvater des amerikanischen Schriftstellers John Steinbeck das Licht der Welt erblickte, bietet kleinstädtischen Charme und viel Natur, einen Steinwurf entfernt von den urbanen Zentren des Ruhrgebiets.
Daten und Fakten zu Heiligenhaus
- OrtsnameHeiligenhaus
- BundeslandNordrhein-Westfalen
- RegierungsbezirkReg.-Bez. Düsseldorf
- VerwaltungsitzDüsseldorf
- Fläche in km²27,52
- Einwohner25.474
- Höhe über N.N.187
- Postleitzahl42579
- Ortsvorwahl02054, 02056, 02102
- Internethttp://www.heiligenhaus.de
- Art der GemeindeStadt
- KreisMettmann
Weltmarktführer für automobile Sicherheit: die Wirtschaft in Heiligenhaus
Mittelständische Unternehmer prägen die stabile Wirtschaftsbasis der Stadt. Den Hauptzweig bilden die Autozulieferer, Unternehmen der Elektro- und Kunststofftechnik. Der Weltmarktführer für Schließsysteme am Pkw ist die Kiekert AG. Hier werden Schlösser für Seitentüren und Heckklappen oder Antriebssysteme für Servoschlösser entwickelt und produziert. Das Unternehmen gehört zum chinesischen Norinco-Konzern und beschäftigt in Heiligenhaus knapp eintausend Mitarbeiter. Zu den Abnehmern für die Schlösser gehören VW, Ford oder BMW, weltweit fährt inzwischen jedes fünfte Auto mit Teilen aus Heiligenhaus.
Grandiose Aussichten für Radfahrer: Auto und Verkehr in Heiligenhaus
Die Stadt Heiligenhaus besitzt keinen direkten Autobahnzugang. Stattdessen verbindet die Bundesstraße 227 mit der A 52 im Norden und der A 44 im Westen, außerdem führt sie nach Essen und Gelsenkirchen. Die Autobahnen bringen die Autofahrer in die großen Nachbarn Essen, Düsseldorf und Wuppertal und weiter nach Aachen oder Dortmund. Auf der stillgelegten Bahnstrecke radeln heute Fahrradtouristen durch die Stadt. Über drei Viadukte führt der Panoramaradweg Niederbergbahn und bietet spektakuläre Ausblicke über Landschaft und Städte des Umlands. Der innerstädtische Personentransport und die Verbindung in die Nachbarorte wird mit Buslinien sichergestellt.
Kfz-Daten und Fakten zu Heiligenhaus
- ZulassungsbezirkMettmann
- Anzahl Krafträder1.412
- Anzahl PKW (privat)13.498
- Anzahl PKW (Gewerbe)1.538
- Anzahl LKW754
- Kfz-KennzeichenME
- Anzahl Zugmaschinen226
- Anzahl Land und Forst118
- Anzahl Busse137
- Anzahl Anhänger1.443
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner690