Alles was dein Auto in Hemmingen sucht

Stadt Hemmingen (Landkreis: Region Hannover) – Serviceleistungen & mehr

Bundesland Wappen Hemmingen (Niedersachsen) - Landkreis Region Hannover

Hemmingen ist eine von 17 Städten im Landkreis Region Hannover in Niedersachsen. In der Ortschaft leben etwa 18.668 Bürger. Die Dichte der Bevölkerung ist höher als der Durchschnitt aller Städte in Niedersachsen. Die Fläche liegt bei 31,59 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Schnitt von Orten dieser Art im Bundesland.
In Hemmingen sind ungefähr 10.559 private Kraftfahrzeuge für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 611 pro 1.000 Menschen und somit mehr zugelassene Personenkraftwagen als andere Städte in Niedersachsen. Wer sein Kraftfahrzeug für den Wohnort Hemmingen anmeldet, erhält das Kfz-Kennzeichen H zugewiesen.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie mehr Details zu Hemmingen sowie zu Kfz-Dienstleistungen in der näheren Umgebung. Gratis und ohne Anmeldung.

 

Kfz-Serviceleistungen für Hemmingen

 

Moderne Wohnstadt im Grünen: Hemmingen in Niedersachsen

Inmitten der fruchtbaren Felder des Calenberger Landes verteilen sich die Stadtteile von Hemmingen. Im Norden liegt die Landeshauptstadt Hannover, östlich fließt der Fluss Leine durch ein grünes Tal voller Weiden, Seen und Auenwälder. Der Kiesabbau vergangener Jahrzehnte hinterließ kleine Baggerseen, an denen die Tier- und Pflanzenwelt weitgehend ungestört gedeiht. Im Strandbad lockt weißer Sandstrand, das gemütliche Café und eine Liegewiese im Schatten uralter Bäume. An regnerischen Tagen gleiten magische Wesen durch das örtliche Hallenbad: Im Büntebad werden Meerjungfrauen-Kurse angeboten und machen dem Traum vom Unterwasserschwimmen mit einer Flosse wahr. Unweit der Großstadt lockt die junge Stadt Hemmingen, deren dörfliche Ortsteile seit wenigen Jahrzehnten Stadtrechte besitzen, besonders Familien und Pendler in die Landeshauptstadt an.

 

Daten und Fakten zu Hemmingen

  • OrtsnameHemmingen
  • BundeslandNiedersachsen
  • RegierungsbezirkStatistische Region Hannover
  • Fläche in km²31,59
  • Einwohner18.668
  • Höhe über N.N.55
  • Postleitzahl30966
  • Ortsvorwahl0511, 05101
  • Internethttp://www.stadthemmingen.de
  • Art der GemeindeStadt
  • LandkreisRegion Hannover

 

Pendlerstadt mit traditionellem Handwerk: die Wirtschaft in Hemmingen

Arbeitnehmer in Hemmingen profitieren von den kurzen Wegen in die Metropolregion Hannover, wo die meisten Einwohner ihrer Arbeit nachgehen. In den vier Gewerbegebieten hat sich eine bunte Mischung von kleinen und mittelgroßen Betrieben niedergelassen. Schwerpunkt der Wirtschaft sind traditionelle Handwerker und Dienstleister. Der Papiergroßhändler Igepa bietet in seinem Lager rund 200 Arbeitsplätze. Maschinenbauer und Werkzeugmacher sind vertreten. Bei Sievers werden Kfz-Kennzeichen und Schilder geprägt, außerdem bietet der Maschinenbauer Werkzeuge, Anlagen und Maschinen für die Schilderherstellung an. Zu den Großkunden zählen Volvo, Opel, VW oder BMW. Die Polizei, der Grenzschutz und das Technische Hilfswerk werden hier mit Kennzeichen ausgestattet.

 

Im Regio-Bus in die Landeshauptstadt: Auto und Verkehr in Hemmingen

Die wichtigste Verkehrsader in Hemmingen ist die Bundesstraße 3. Sie beginnt im Buxtehude Ortsteil Övelgönne und durchquert die Republik in südwestlicher Richtung bis zur Schweizer Grenze bei Basel. Die nächste Autobahn, die A 37, ist östlich des Stadtgebiets zu erreichen. Per Regio-Bus gelangen Pendler nach Hannover, in die Nachbarorte Laatzen, Springe oder Pattensen. Ein dichtes Netz von Rad- und Wanderwegen lockt Ausflügler in die grüne Umgebung.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Hemmingen

  • ZulassungsbezirkHannover Land
  • Anzahl Krafträder1.074
  • Anzahl PKW (privat)10.559
  • Anzahl PKW (Gewerbe)840
  • Anzahl LKW624
  •   
  • Kfz-KennzeichenH
  • Anzahl Zugmaschinen161
  • Anzahl Land und Forst105
  • Anzahl Busse62
  • Anzahl Anhänger1.366
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner714
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.