Alles was dein Auto in Henstedt-Ulzburg sucht

Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg (Kreis: Segeberg) – Service-Leistungen & mehr

Bundesland Wappen Henstedt-Ulzburg (Schleswig-Holstein) - Kreis Segeberg

Henstedt-Ulzburg ist eine von 90 Gemeinden im Kreis Segeberg in Schleswig-Holstein. In der Ortschaft leben rund 27.517 Einwohner. Die Einwohnerdichte ist höher als der Mittelwert aller Gemeinden in Schleswig-Holstein. Die Fläche liegt bei 39,47 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls höher als der Schnitt von Orten dieses Typs im Bundesland.
In Henstedt-Ulzburg sind ungefähr 15.313 private Kfz zugelassen. Die Gemeinde hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 610 pro 1.000 Menschen und somit weniger zugelassene Pkws als andere Ortschaften dieser Art in Schleswig-Holstein. Wer sein Kfz im Wohnort Henstedt-Ulzburg anmeldet, erhält das Unterscheidungszeichen SE.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie weitere Details zu Henstedt-Ulzburg und zu den Serviceleistungen für Kraftfahrzeuge in der Nähe. Schauen Sie jetzt rein!

 

Kfz-Serviceleistungen für Henstedt-Ulzburg

 

Dörflicher Charme in der Metropolregion Hamburgs: Henstedt-Ulzburg in Schleswig-Holstein

Wenige Kilometer nördlich der Hamburger Stadtgrenzen liegt die Gemeinde Henstedt-Ulzburg. Moor- und Heidelandschaften umgeben die drei ehemaligen Bauerndörfer. Im Zentrum Ulzburg finden Einwohner zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten. Der Bürgerpark mit seinem Findlingsgarten bildet die grüne Oase des Ortes. Schwimmen mitten in der Natur bietet der Beckersbergsee, im Sommer der Treffpunkt aller Jugendlichen. Im Ortsteil Götzeberg prägt eine sorgfältig restaurierte Holländermühle aus dem Jahr 1877 das Bild. Die Ortsteile der Gemeinde haben sich den ländlichen Charme der mittelalterlichen Bauerndörfer in weiten Teilen erhalten können und sind mit der grünen Umgebung ein beliebter Wohnort für Pendler aus der Metropole Hamburg.

 

Daten und Fakten zu Henstedt-Ulzburg

  • OrtsnameHenstedt-Ulzburg
  • BundeslandSchleswig-Holstein
  • Fläche in km²39,47
  • Einwohner27.517
  • Höhe über N.N.36
  • Postleitzahl24558
  • Ortsvorwahl04193, 04535 2
  • Internethttp://www.henstedt-ulzburg.de
  • Art der GemeindeKreisangehörige Gemeinde
  • KreisSegeberg

 

Einzelhandel, Logistik, Industrie: die Wirtschaft in Henstedt-Ulzburg

Zahlreiche Unternehmen haben sich im Gewerbegebiet des Ortskerns in Ulzburg direkt an der A 7 niedergelassen, hinzu kommen Filialen von Einzelhändlern. Kleine und mittelständische Unternehmer prägen das Bild. Logistikunternehmen und Metallbauer nutzen die kurzen Wege nach Hamburg. Frey + Lau produzieren ätherische Öle und Aromen für die Lebensmittel- und Kosmetikindustrie. Bode stellt Dichtungen für Sanitär und Heizung her, Induflex ist Spezialist für Schläuche und Armaturen für unterschiedlichste Bereiche. Die Produkte des Unternehmens kommen etwa auf Tankschiffen und -lastern zum Einsatz, im Offshore-Bereich oder in der Chemieindustrie.

 

Am Rückgrat des deutschen Straßenverkehrs: Auto und Verkehr in Henstedt-Ulzburg

Die hamburgische Stadtgrenze liegt 15 km vom Gemeindegebiet entfernt. Der Straßenverkehr hat direkten Anschluss an die A 7, eine der wichtigsten Autobahnen der Republik. In Nord-Süd-Richtung durchquert sie das Land von der dänischen bis zur österreichischen Grenze. Der Schienenverkehr nutzt zwei Bahnhöfe und fährt nach Hamburg-Altona, Neumünster und Elmshorn. Das Gemeindegebiet durchquert er dabei unterirdisch und nutzt den 630 Meter langen Ulzburger Tunnel.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Henstedt-Ulzburg

  • ZulassungsbezirkSegeberg
  • Anzahl Krafträder1.593
  • Anzahl PKW (privat)15.313
  • Anzahl PKW (Gewerbe)1.460
  • Anzahl LKW928
  •   
  • Kfz-KennzeichenSE
  • Anzahl Zugmaschinen374
  • Anzahl Land und Forst220
  • Anzahl Busse66
  • Anzahl Anhänger2.279
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner717
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.