Die Stadt Herborn (Landkreis: Lahn-Dill-Kreis) – Kfz-Serviceleistungen
Herborn ist eine von acht Städten im Landkreis Lahn-Dill-Kreis in Hessen. In der Ortschaft leben ca. 20.351 Menschen. Die Bevölkerungsdichte ist höher als der Schnitt aller Städte in Hessen. Die Fläche beträgt 63,80 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls höher als der Durchschnitt von Gemeinden dieser Art im Bundesland.
In Herborn sind rund 11.322 private Kraftfahrzeuge zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 611 pro 1.000 Einwohner und damit weniger zugelassene Personenkraftwagen als andere Städte in Hessen. Wer das Fahrzeug im Wohnort Herborn anmeldet, hat 2 Kennzeichen zur Auswahl. Die Kfz-Kennzeichen sind: DIL und LDK.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie weitere Details zu Herborn sowie zu Serviceleistungen für Kraftfahrzeuge in der Region. Kostenlos und ohne Registrierung.
Kfz-Serviceleistungen für Herborn
Fachwerkstadt mit Hügellandschaft - Herborn in Hessen
Zwischen den grünen Hügeln des Lahn-Dill-Berglandes liegen die historischen Fachwerkhäuser von Herborn. Die Altstadt schmücken barocke Schnitzereien an den kunstvollen Fassaden der Häuser am Marktplatz. Das Rathaus dient seit dem 17. Jahrhundert den Stadtoberen als Versammlungshaus. Über den schiefergedeckten Dächern der Altstadt thront das Schloss aus dem 13. Jahrhundert. Es dient heute als theologisches Seminar. Im Tierpark Uckersdorf leben Fasane, Störche, Kängurus und zahme Ziegen und Schafe einträchtig zusammen. Die Reiterturniere des Reitvereins lockten große Namen aus dem Turniersport in die Kleinstadt am Flüsschen Dill. Der Aussichtsturm Dillblick lockt Wanderer hinauf auf die Aussichtsplattform, wo sie freien Blick über die ländliche Region mit ihren Wäldern und Feldern haben.
Daten und Fakten zu Herborn
- OrtsnameHerborn
- BundeslandHessen
- RegierungsbezirkReg.-Bez. Gießen
- VerwaltungsitzGießen
- Fläche in km²63,80
- Einwohner20.351
- Höhe über N.N.287
- Postleitzahl35745
- Ortsvorwahl02772, 02777
- Internethttp://www.herborn.de
- Art der GemeindeStadt
- LandkreisLahn-Dill-Kreis
Schaltschränke, Kupferdraht und Kaffee für Fluggäste: die Wirtschaft in Herborn
Der größte Arbeitgeber der Gegend ist das Unternehmen Rittal. Der Anlagenbauer ist Spezialist für Schaltschränke für unterschiedlichste Industriezweige. Daneben finden Einwohner Arbeitsplätze bei Berkenhoff. Hier werden Kupferdrähte für die Autoindustrie gefertigt, rund 30 Millionen Kilometer Draht in unterschiedlichen Legierungen produzieren die Firmenwerke jährlich. Der Flugzeugzulieferer Sell gehört zum französischen Luftfahrtkonzern Zodiac Aerospace. Das Unternehmen baut Küchen und Küchengeräte für Flugzeuge. Passagiere der Lufthansa oder von Etihad erhalten so auf langen Flügen erfrischenden Kaffee oder warme Mahlzeiten.
Unterwegs auf der Sauerlandlinie - Auto und Verkehr in Herborn
Die Autobahn 45, die sogenannte Sauerlandlinie, durchquert Herborn auf ihrem Weg von Dortmund nach Aschaffenburg. Die B 255 verbindet das mittelhessische Marburg mit Montabaur im Westerwald. Über die B 272 gelangen Autofahrer von Wetzlar her bis zur A 45. Die Bahn fährt nach Siegen, Dillenburg oder Frankfurt am Main.
Kfz-Daten und Fakten zu Herborn
- ZulassungsbezirkLahn-Dill-Kreis
- Anzahl Krafträder155
- Anzahl PKW (privat)11.322
- Anzahl PKW (Gewerbe)1.109
- Anzahl LKW738
- Kfz-KennzeichenLDK, DIL
- Anzahl Zugmaschinen329
- Anzahl Land und Forst156
- Anzahl Busse82
- Anzahl Anhänger1.546
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner724