Alles was dein Auto in Herdecke sucht

Stadt Herdecke (Kreis: Ennepe-Ruhr-Kreis) auf kfz-serviceportal.de

Bundesland Wappen Herdecke (Nordrhein-Westfalen) - Kreis Ennepe-Ruhr-Kreis

Herdecke ist eine von neun Städten im Kreis Ennepe-Ruhr-Kreis in Nordrhein-Westfalen. In dem Ort wohnen rund 22.541 Bürger. Die Einwohnerdichte ist höher als der Durchschnitt aller Städte in Nordrhein-Westfalen. Die Fläche beträgt 22,39 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Schnitt von Orten dieses Typs im Bundesland.
In Herdecke sind etwa 13.790 Personenkraftwagen zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 664 pro 1.000 Einwohner und somit mehr zugelassene Pkws als andere Städte in Nordrhein-Westfalen. Wer das Fahrzeug für den Wohnort Herdecke anmeldet, hat 2 Kfz-Kennzeichen zur Wahl. Die Kennzeichen sind: EN und WIT.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie weitere nützliche Infos zu Herdecke sowie zu den Dienstleistungen für Kraftfahrzeuge in der Region. Schauen Sie jetzt rein!

 

Kfz-Serviceleistungen für Herdecke

 

Wasser und Wald im Ruhrgebiet: Herdecke in Nordrhein-Westfalen

In 30 Metern Höhe überquert der Viadukt die Ruhr am Beginn des Harkortsees. Zwischen ihm und dem Hengsteysee liegt Herdecke, die selbsternannte „Stadt zwischen den Ruhrseen“. Wasserflächen und Wälder prägen das Bild der Stadt, und dennoch zählt die Region an den Ausläufern des Sauerlandes zum Ruhrgebiet. Am Ufer der Ruhr weht ein Hauch Geschichte durch das Bachviertel, Bruchstein- und Fachwerkhäuser überragen die schmalen Gassen. Wanderer und Jogger zieht es hinaus in die Natur, die Jugend trifft sich im Freizeitpark Bleichstein, im Freibad oder an der Kletterwand.

 

Daten und Fakten zu Herdecke

  • OrtsnameHerdecke
  • BundeslandNordrhein-Westfalen
  • RegierungsbezirkReg.-Bez. Arnsberg
  • VerwaltungsitzArnsberg
  • Fläche in km²22,39
  • Einwohner22.541
  • Höhe über N.N.150
  • Postleitzahl58313
  • Ortsvorwahl02330
  • Internethttp://www.herdecke.de
  • Art der GemeindeStadt
  • KreisEnnepe-Ruhr-Kreis

 

Krankenhaus und Kraftwerk: die Wirtschaft in Herdecke

Das Einkommen der Bürger in Herdecke ist überdurchschnittlich hoch, viele pendeln zur Arbeit ins nahe Ruhrgebiet. Der wichtigste Arbeitgeber der Stadt ist das Krankenhaus, wo knapp 1000 Mitarbeiter für die Gesundheit der Region sorgen. Das Cuno-Kraftwerk und das Pumpspeicherkraftwerk Koepchen am Hengsteysee produzieren Strom für die Region. Das produzierende Gewerbe ist durch eine Reihe mittelständischer Firmen vertreten, die für die Pharma- oder Chemieindustrie tätig sind. Bei Arco werden Gelkapseln für Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel hergestellt. Seit 1899 gibt es bei Idealspaten nicht nur den klassischen Spaten für die Gartenarbeit, sondern inzwischen auch diverse Gartengeräte und Werkzeuge.

 

Per Bundesstraße ins Ruhrgebiet: Auto und Verkehr in Herdecke

Der Straßenverkehr in Herdecke nutzt hauptsächlich die B 54, um auf die nächsten Autobahnen zu gelangen. Sie führt von der niederländischen Grenze bis zur Hauptstadt Hessens, nach Wiesbaden. In Herdecke dient sie als Zubringer zur A 45, die im Nordosten vorbeiführt. Südöstlich trifft die Bundesstraße auf die A 1. Über die B 226 sind die Autobahnen 43 und A 44 westlich des Stadtgebiets zu erreichen. Busse verkehren in die nächsten Ortschaften. Die Bahn hält auf der Strecke Düsseldorf - Dortmund. Im Sommer bringen historische Eisenbahnen Besucher in die eindrucksvolle Kalksteinwelt der Kluterthöhle in Ennepetal.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Herdecke

  • ZulassungsbezirkEnnepe-Ruhr-Kreis
  • Anzahl Krafträder1.553
  • Anzahl PKW (privat)13.790
  • Anzahl PKW (Gewerbe)1.180
  • Anzahl LKW491
  •   
  • Kfz-KennzeichenEN, WIT
  • Anzahl Zugmaschinen147
  • Anzahl Land und Forst83
  • Anzahl Busse56
  • Anzahl Anhänger1.395
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner764
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.