Die Stadt Herford (Kreis: Herford) im Überblick
Herford ist eine von sechs Städten im Kreis Herford in Nordrhein-Westfalen. In dem Ort leben ungefähr 65.538 Einwohner. Die Bevölkerungsdichte ist höher als der Schnitt aller Städte in Nordrhein-Westfalen. Die Fläche liegt bei 79,16 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Schnitt von Orten dieser Art im Bundesland.
In Herford sind etwa 33.109 private Kraftfahrzeuge für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 578 pro 1.000 Menschen und damit weniger zugelassene Personenkraftwagen als die anderen Städte in Nordrhein-Westfalen. Wer sein Kfz im Wohnort Herford anmeldet, erhält das Kfz-Kennzeichen HF.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie mehr Details zu Herford sowie zu den Kfz-Serviceleistungen in der Nähe. Schauen Sie jetzt rein!
Kfz-Serviceleistungen für Herford
Herford Hansestadt und Hoekerfest
Die Stadt Herford im Bundesland Nordrhein-Westfalen ist in zwölf Stadtteile gegliedert. Auf einer Stadtfläche von rund 79,16 Quadratkilometern leben 65.538 Einwohner je Quadratkilometer. Die große kreisangehörige Stadt liegt im Kreis Herford im Regierungsbezirk Detmold. Herford ist die Kreisstadt des gleichnamigen Kreises.
Die Stadt bietet viele Sehenswürdigkeiten und Baudenkmäler. Sehenswert sind unter anderem das Herforder Rathaus, die Münsterkirche, die zahlreichen Fachwerkhäuser, der Bismarckturm und der Gänsemarkt. Als Wahrzeichen gilt das Daniel-Pöppelmann-Haus. Der Textilfabrikant ließ die Villa für sich und seine Familie im Zentrum von Herford bauen. Das Haus ist heute ein Museum. Der Bismarckturm gilt als weiteres Wahrzeichen und ist gleichzeitig ein beliebtes Ausflugziel.
Daten und Fakten zu Herford
- OrtsnameHerford
Hansestadt - BundeslandNordrhein-Westfalen
- RegierungsbezirkReg.-Bez. Detmold
- VerwaltungsitzDetmold
- Fläche in km²79,16
- Einwohner65.538
- Höhe über N.N.65
- Postleitzahl32049
- Ortsvorwahl05221
- Internethttp://www.herford.de
- Art der GemeindeStadt
- KreisHerford
Die Wirtschaft in Herford
Herford ist Teil des Verdichtungsgebietes Ostwestfalen. Dieses reicht von Herford bis nach Minden und von Bielefeld nach Gütersloh, entsprechend hoch ist das Einzugsgebiet. Der Wirtschaftsstandort ist geprägt von der Textilindustrie. Drei der fünf größten Textilunternehmen in Europa haben ihren Firmensitz in Herford: Ahlers AG, Bugatti GmbH und Brax Leineweber GmbH & Co. KG. Die Branchen Kunststoff, Möbel, Logistik und Nahrungsmittel spielen ebenfalls eine große Rolle. Unternehmen wie beispielsweise Poggenpohl, Humana, HEW, Sulo und Heinze Kunststofftechnik sind hier zu nennen.
Als alte Handelsstadt ist der Einzelhandel traditionell gesehen wichtig. Das Einzugsgebiet umfasst ca. 150.000 Menschen, die in der weitläufigen Fußgängerzone einkaufen können. Ein Zeitzeuge der Vergangenheit ist das sogenannte Hoekerfest, was von hökern, also handeln, abgeleitet ist. Das Fest findet jährlich statt und zieht viele Besucher an.
Herford und das Auto
Das Kfz-Kennzeichen ist HF. Die Kfz-Dichte je 1.000 Einwohner liegt bei 671 Kraftfahrzeugen, was für Herford insgesamt 43.968 zugelassene Kfz bedeutet. Die Stadt ist über die Autobahn A2 sowie die Bundesstraßen B61 und B239 direkt an das Fernstraßennetz angeschlossen. Über die B239 gelangt man zur Autobahn A30, die bis zur niederländischen Grenze zwischen Nordhorn und Bad Bentheim führt.
Kfz-Daten und Fakten zu Herford
- ZulassungsbezirkHerford
- Anzahl Krafträder2.532
- Anzahl PKW (privat)33.109
- Anzahl PKW (Gewerbe)4.774
- Anzahl LKW2.667
- Kfz-KennzeichenHF
- Anzahl Zugmaschinen649
- Anzahl Land und Forst409
- Anzahl Busse237
- Anzahl Anhänger4.473
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner671