Die Stadt Herzogenrath (Kreis: Städteregion Aachen) – Kfz-Serviceleistungen
Herzogenrath ist eine von acht Städten im Kreis Städteregion Aachen in Nordrhein-Westfalen. In dem Ort wohnen circa 46.398 Bürger. Die Einwohnerdichte ist höher als der Mittelwert aller Städte in Nordrhein-Westfalen. Die Fläche liegt bei 33,38 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Durchschnitt von Gemeinden dieses Typs im Bundesland.
In Herzogenrath sind etwa 23.719 Pkws für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 539 pro 1.000 Menschen und somit weniger zugelassene Personenkraftwagen als die anderen Städte in Nordrhein-Westfalen. Wer sein Kraftfahrzeug im Wohnort Herzogenrath anmeldet, hat 2 Kennzeichen zur Auswahl. Die Ortskürzel sind: AC sowie MON.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie mehr Details zu Herzogenrath und zu den Dienstleistungen für Kraftfahrzeuge in der Nähe. Schauen Sie jetzt rein!
Kfz-Serviceleistungen für Herzogenrath
Naturnah und europäisch verbunden: Herzogenrath
Zwischen Eifel und Rheinischem Schiefergebirge, an der niederländischen Grenze, liegt Herzogenrath. Zusammen mit Kerkrade bildet es grenzübergreifend die symbolische Europastadt Eurode. Dieser Zusammenhalt ist historisch begründet: Bis 1815 bildeten die beiden Städte eine Einheit, sie wurden durch den neuen Grenzverlauf zwischen Deutschland und den Niederlanden getrennt. Kulturell und im örtlichen Dialekt sind die beiden bis heute eng verbunden. Burg Rode thront über Herzogenrath und wird als Kulturzentrum genutzt. Die Umgebung bietet mit dem Broichbachtal, dem Stausee und einem dichten Wander- und Radwegenetz naturnahe Erholung.
Daten und Fakten zu Herzogenrath
- OrtsnameHerzogenrath
- BundeslandNordrhein-Westfalen
- RegierungsbezirkReg.-Bez. Köln
- VerwaltungsitzKöln
- Fläche in km²33,38
- Einwohner46.398
- Höhe über N.N.140
- Postleitzahl52134
- Ortsvorwahl02406, 02407
- Internethttp://www.herzogenrath.de
- Art der GemeindeStadt
- KreisStädteregion Aachen
Von der Steinkohle zur modernen Technologie: die Wirtschaft in Herzogenrath
Seit römischen Zeiten ist die Gegend um Aachen, und somit auch Herzogenrath, vom Bergbau geprägt. Funde belegen die älteste Steinkohlegrube, letzte Spuren des Abbaus können im Grube-Adolf-Park erahnt werden, wo die Natur die Abraumhalden zurückerobert hat. Herzogenrath hat sich zu einem Standort für moderne Technologien entwickelt. Neben dem Handyhersteller Ericsson, der ein Forschungszentrum betreibt, sind im Technologiepark eine Vielzahl von Hightech-Produzenten vertreten. CEROBEAR stellt spezielle Lager aus Keramiken her, die besonders hitzebeständig sind. Sie finden Anwendung in extremen Bereichen: In den Turbopumpen des Space Shuttles werden die Produkte der Firma ebenso verbaut wie in den Rennwagen der Formel 1 und der DTM.
Wupper-Express und Zwei-Länder-Route: Auto und Verkehr in Herzogenrath
Der Schienenverkehr wird über den Wupper-Express von Dortmund her abgewickelt. Auch eine ICE-Anbindung nach Aachen und Berlin ist gegeben.
Das Autobahnnetz ist von Herzogenrath über Zubringer erreichbar. Sie führen zur A4, die von der niederländischen Grenze bis Köln verläuft, und zur A44. Diese verläuft über Düsseldorf und Dortmund bis nach Kassel.
Beiderseits der Grenze verläuft ein beliebter Radweg: Die Zwei-Länder-Route macht Natur und Kultur an Maas und Niederrhein auf zwei Rädern erfahrbar.
Kfz-Daten und Fakten zu Herzogenrath
- ZulassungsbezirkAachen
- Anzahl Krafträder2.472
- Anzahl PKW (privat)23.719
- Anzahl PKW (Gewerbe)1.276
- Anzahl LKW1.077
- Kfz-KennzeichenAC, MON
- Anzahl Zugmaschinen271
- Anzahl Land und Forst122
- Anzahl Busse80
- Anzahl Anhänger2.649
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner623